Archiv der Kategorie: Personen
Yankuba Dziabel-Darboe
Jonas Immanuel Herbertz


Bergen/Hiltrop
Wahlkreis 31
23 Jahre
Hauptsächlich Student, nebenberuflich seit Jahren schon Nachhilfelehrer sowie seit einigen Monaten Barkeeper.
Ursprünglich aus Dortmund kam ich vor vier Jahren nach Bochum. Seitdem lebe ich in Bochum „intensiv“. Ich nutze die vielen Möglichkeiten, die diese Stadt bietet: die Bars, Clubs (die es über Corona zu retten gilt!), die Cafés und Restaurants und Parks und Läden… und natürlich die Menschen! Dabei habe ich Bochum lieben gelernt und fühle mich hier fest verwurzelt.
Aber ich habe auch begonnen, die vielen Möglichkeiten und Potenziale zu sehen, die diese Stadt hat und die nicht gut genug ausgeschöpft werden. Bochum bietet noch so viel Raum zur Gestaltung, wir Bochumer und Bochumerinnen müssen nur die Chancen nutzen.
Und die Stadt muss uns dazu die Möglichkeit geben. Darum trete ich bei den Stadtgestaltern dafür ein, den Bürgerinnen und Bürgern durch die Stadt mehr Verantwortung zu übertragen, zum Beispiel für die Gestaltung von Brachflächen oder durch mehr Bürgerbeteiligung. Ich will ein Bochum mit Urban Gardening, Vereinen und wirklich „öffentlichen“ Plätzen, die jeder mitgestalten kann!
Meine beiden großen Interessen sind Städtebau und Mobilität. Bochum soll eine grüne Stadt sein, die der Natur Platz lässt, mit einem dichten und urbanen Zentrum. Das kann nur funktionieren, wenn man die autofreundliche Stadtplanung Bochums ein Stück weit zurückdreht. Fahrrad und der öffentliche Nahverkehr müssen viel mehr Platz erhalten.
Auch eine Stadt, die sich selbst etwas zutraut, die ambitionierte Projekte angeht, wie zB einen Dachpark in der Innenstadt, und die bereit ist, von Bauherren gute Architektur zu fordern, nicht nur renditemaximierte weiße Würfel.
Bochum soll sich als eine innovative Stadt im Ruhrgebiet begreifen. Darum trete ich auch gegen das Kirchturmdenken in den Rathäusern ein. Das Ruhrgebiet kann seine Position in Europa nur verbessern, wenn es besser zusammenarbeitet. Lasst es uns zusammen anpacken!
Für Diskussionen, Ideen und konstruktiver Kritik bin ich erreichbar unter jonas.herbertz@die-stadtgestalter.de
Sarah Staiger


Langendreer-Nord/
Ümmingen
Wahlkreis 43
26 Jahre
Bachelor of Science Architektur
Während meines Architekturstudiums in Bochum und besonders meinem Auslandssemester in den Niederlanden, setzte ich mich intensiv mit der Zukunft unserer Städte auseinander. Immer stärker wurde dabei mein Bedürfnis, den eigenen Lebensraum und die Zukunft Bochums aktiv mitzugestalten; Best Practices aus Großstädten wie Berlin, Amsterdam, Kopenhagen oder Wien zu erforschen und neue Impulse für das Ruhrgebiet zu setzen. Gemeinsam zukunftsfähige Konzepte aus den Potentialen der Metropolregion zu entwickeln: Das große kulturelle Angebot, die Vielfalt, die Ruhr und das Grün, die ehrliche und herzliche Mentalität des Potts, das Miteinander statt des Nebeneinanders, die Bergbau- und Industriekultur.
Mit den Stadtgestaltern habe ich eine Gruppe motivierter und engagierter Mitmenschen gefunden, in der ich meine Vorschläge einbringen und diskutieren kann, inspiriert werde von den Ansätzen, die jeder einzelne miteinfließen lässt. In diesem kreativen Austausch entstehen innovative Ideen – von der Parkbank bis zum Dachpark.
Sandra Santlöbes

Dahlhausen
Wahlkreis 65
29 Jahre, verheiratet
Rechtsanwaltsfachangestellte
Seit September 2019 unterstütze ich aktiv die STADTGESTALTER. Bochum ist bereits mein Leben lang meine Heimat, deshalb will ich dabei helfen, unsere Stadt nicht nur zu verschönern, sondern auch in Sachen Klima, Radwege, sichere Schulwege und anderen Dingen besser zu machen.
Kinder und Jugendliche sind ein wichtiges Thema für unsere Stadt, aber auch auf günstigen Wohnraum und Grünflächen lege ich viel Wert. Bochum soll endlich wieder eine Stadt werden, in der die Menschen gerne wohnen und auch ihre Zeit verbringen möchten. Kinder und Jugendliche sollen genug Abwechslungsmölglichkeiten und Orte haben, an denen sie ihre Freizeit verbringen können.
Das ist wichtig in meinem Wahlkreis:
Attraktive Entwicklung von Dahlhausen besonders auch der Freizeitangebote
Das ist wichtig für die Stadt:
Mehr Transparenz, Bürgerbeteiligung und Grünflächen
Für Ideen und Anregungen bin ich erreichbar unter sandra.santloebes@die-stadtgestalter.de
Wolfgang Hoinko

Weitmar Süd
Wahlbezirk 63
72 Jahre, zwei Kinder, zwei Enkel
Pensionierter Hospitalmanager, Betriebswirt VWA, ehrenamtlich im Hospitalwesen für Äthiopien, Indien und China tätig
Ich beschäftige mich mit politischen Fragen die Bochum aber auch das Ruhrgebietbetreffen. Ich interessiere mich besonders für Wirtschaftspolitik, Arbeitsplatzzukunft, bürgernahe Kommunalpolitik und möchte einfach etwas mitgestalten, denn Bochum mit Familie ist meine Heimat.
Ich war Verwaltungsleiter und Leiter der Technik-, Logistik- und Wirtschaftsbetriebe der St. Elisabeth-Stiftung Essen sowie Geschäftsführer der Behinderten- und Altenhilfe von insgesamt 3 Kliniken, 11 Seniorenheimen, Rehazentren u.a. der St. Elisabeth-Stiftung Essen. Nach 47 Berufsjahren bin ich heute Rentner, ehrenamtlich als Obmann für behinderte Patienten und als Consulter für die Uniklinik Mekelle, Äthiopien tätig.
Zwei wichtige Dinge für mich:
1. In meinem Wahlkreis Weitmar ist ein familienfreundlicher und grüner Stadteil. Das zu erhalten und zu verbessern ist mein Ziel.
2. Wichtige Posten in der Stadtverwaltung müssen nach Kompetenz und nicht nach Parteibuch besetzt werden
Für Ideen und Anregungen bin ich erreichbar unter wolfgang.hoinko@die-stadtgestalter.de
Stefan Hiltawsky


Langendreer-Ost
Wahlkreis 45
Frisch 45 geworden.
Verheiratet 2 Kinder
Laboringenieur Lichtmesstechnik
Ich bin seit 15 Jahren freiwillig in Langendreer. Je länger ich hier bin, umso besser gefällt es mir. Langendreer lebt vor allen Dingen von den sehr aktiven Vereinen, bei denen ich mich auch engagiere.
Von 2005 bis 2016 war ich in Bochum mit einer Handwerksfirma erfolgreicher Solarinstallateur. Durch die vielfältigen Solarverhinderungsgesetze seitens der Bundesregierung konnte ich leider das Unternehmen nicht weiterführen. Mein Herz schlägt weiter für die Energiewende.
Mein Stadtgestalter-Wahlplakat aus 2015 „RWE-Aktien verkaufen“ ist zu 100% umgesetzt worden. Es gibt in Bochum noch viel zu tun: Wir müssen möglichst verlustfrei aus der Steag-Beteiligung raus und rein in eine nachhaltige kommunale Strom- und Wärmeversorgung. Wir nutzen erst 3% des Solarpotentials unserer Dächer.
Der ÖPNV funktioniert in Langendreer gar nicht schlecht. Die Nahmobilität zu Fuß oder per Fahrrad hat noch einige Luft nach oben. Ich setze mich dafür ein, dass wir in Langendreer die Kurzstrecken unter 3 km komfortabel zu Fuß oder mit dem Fahrrad genießen können und uns dabei auf ein Pläuschchen treffen können.
Ich kann mir nicht vorstellen, irgendwo Parteimitglied zu werden. Politisch aber parteilos macht es Spaß mich in unserer Stadt und unserem Bezirk einzubringen.
Michael Ludwig Höfer

44 Jahre alt, ledig.
Politologe. Tätig als Projektleitung für Blended Learning firmenintern und für Kunden.
Ursprünglich aus dem Großraum Stuttgart, seit 2015 in Bochum. Und jedes Jahr mehr verbunden mit dieser Stadt.
Bochum erlebe ich als eine freundliche und kreative Stadt mit viel Potential, gerade als “Stadt des Wissens”. Gleichzeitig konnte ich in den letzten Jahren beobachten, wie sich das Stadtbild nach und nach verschlechterte. Ich möchte mich einbringen, die städtische Lebensqualität zu erhalten und zu gestalten. Dabei interessieren mich vor allem die Bereiche Mobilität, Städtebau und Soziales.
Bei den STADTGESTALTERn engagiere ich mich wegen offenen Diskussionskultur, der schnellen Entscheidungsfindung und -Umsetzung.
Für Ideen und Anregungen bin ich erreichbar unter michael.hoefer@die-stadtgestalter.de
Constantin Brindöpke

Riemke
Wahlkreis 17
36, verheiratet
Beruf: freiberuflicher Autor und Künstler
Ich bin vor ca 10 Jahren dazugezogen und war mit dem was ich vorfand eigentlich ganz glücklich. Dann habe ich den Versuch gestartet innerhalb der Stoßzeiten mit der U35 zur Uni zu fahren und fand mich in ungewollt inniger Umarmung mit dem Interieur selbiger Bahn und diversen Menschen wieder. Dieses Phänomen und mein gescheiteter Versuch am späten Abend von einem Stadtteil in einen anderen zu kommen, ließ in mir den Wunsch aufkommen, dass irgendwer was dran ändern müsse. Habe beschlossen, dass ich das genauso gut selbst machen könnte und bin somit bei den STADTGESTALTERN untergekommen.
Zeit meines Theologiestudiums an der RUB hatte ich einen regen Austausch mit den angehenden Lehrern und durfte da teilhaben an der allgemeinen Bildungsproblematik, somit ergab sich für mich mein zweiter Schwerpunkt.
Mir ist wichtig, dass eine „verkehrsberuhigte Herner Straße“ nicht das einzige Highlight in meinem Stadtteil ist, was für zum größten Teil für Frust und zu einem kleinen Teil für Belustigung sorgt.
Für meine Stadt ist es wichtig, dass sie Vielfalt bieten kann ob es nun Sport, Kultur oder Eventangebote sind. Ob es nun für alt oder jung ist, oder für verschiedene Bevölkerungsgruppen.
Sie erreichen mich unter constantin.brindoepke@die-stadtgestalter.de
Christian Zwingmann

Innenstadt-Südost
Wahlkreis 14
33 Jahre, verheiratet
Projektleiter Digitale Transformation, stellvertretender Löscheinheitsführer Bochum-Mitte
In Bochum geboren, aufgewachsen und trotz der Berufswahl im IT-Bereich in der glücklichen Position weiterhin in meiner Heimatstadt leben und arbeiten zu können.
Bochum, eine Stadt mit Höhen und Tiefen, mit vielen Bürgerinnen und Bürgern, die, wie ich, eine enge Bindung zu ihrer Stadt haben. Eine wahre Perle im Ruhrgebiet, mit viel Potenzial, aber auch mit vielen Baustellen – und das nicht nur im Straßenverkehr.
Als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, habe ich vor 10 Jahren etwas gefunden, wie ich etwas zurückgeben kann und durch mein Engagement bei den STADTGESTALTERn freue ich mich, inzwischen nicht mehr ausschließlich etwas zur Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger beitragen zu können, sondern mit konstruktiven Vorschlägen und Ideen die Stadt als Ganzes Schritt für Schritt nach vorne zu bringen.
Vor allem im Bereich der digitalen Transformation gibt es in allen Bereichen der Verwaltung noch Luft nach oben, hier bedarf es, genau wie beispielsweise beim Radverkehr einer strategischen Herangehensweise. Mit einem strategischen Commitment für eine zukunftsorientierte, legislaturübergreifende Ausrichtung, kann unsere Stadt die Perle bleiben, die sie ist.
Sie erreichen mich unter christian.zwingmann@die-stadtgestalter.de