
Bochum macht zu viel Müll
Jede Person in Bochum wirft im Jahr 256 kg Restmüll in die Tonne, Tendenz seit Jahren steigend. Im deutschen Durchschnitt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fast die Hälfte der Menschen in Bochum ist gesundheitsschädlichem Lärm ausgesetzt
Laut Lärmaktionsplan ist die Hauptquelle des Lärms in Bochum der Straßenverkehr. 172.000 Menschen sind einem 24-Stunden Lärmpegel von mehr als ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ist das Uni-Center Bochum noch zu retten?
Immer mehr Leerstände und fortschreitender Verfall bis zur Verwahrlosung prägen das Bild des Uni-Centers. Welche Möglichkeiten gibt es noch, das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

City-Tower – Vom architektonischen Highlight zum trostlosen Klotz
Eigentlich sollte der neue City-Tower am Hauptbahnhof ein spannendes architektonisches Highlight werden, um auch optisch den Eingang zur Innenstadt aufzuwerten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Grillen in Bochum – Mehr Picknickplätze mit Grillstationen statt Verbote
Nur auf den ersten Blick gibt es in Bochum genug Orte, an denen die Einwohner und Einwohnerinnen grillen können. Auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Städtische Bauprojekte im Schnitt 0,8 Mio. teurer sowie 1 Jahr und 3 Monate später fertig als geplant
Nach aktuellem Stand werden 41% der laufenden 100 städtischen Bauprojekte teurer, 75% werden später fertig als geplant. Die Kostensteigerungen summieren ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Betrieb Seilbahn vom Ruhr Park zur Bochumer City mit Gewinn möglich
Eine aktuelle Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass sich eine Seilbahnlinie zwischen Ruhr Park und Innenstadt bereits nach 5 bis ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum fehlt Umsetzungsregister für Beschlüsse des Rates und der Bezirksvertretungen
Viel zu viele Ratsbeschlüsse in Bochum werden zu langsam oder gar nicht umgesetzt. Es fehlt die notwendige Kontrolle und Aufsicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bürgerbeteiligung in Bochum nur Alibi
Die durchsichtige Ablehnung des RadEntscheids aufgrund angeblicher formaler Mängel, der Umgang mit den Bürger*innen bei den Schwimmbadschließungen oder den Wohnbebauungsplänen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Verwaltung frisiert Kostenschätzung zum RadEntscheid
427 Mio. Euro soll laut Stadt die Umsetzung der 7 Forderungen des Bochumer RadEntscheids kosten. Doch bei der städtischen Kostenschätzung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Einseitige Verkehrspolitik kommt Menschen in Bochum und dem Ruhrgebiet teuer zu stehen
Die hohen Spritpreise treffen die Menschen im Ruhrgebiet besonders hart. denn in Bochum und dem Revier nehmen die Menschen deutlich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Akteneinsicht: Verwaltung “lenkt” große RS1-Trassensuchshow zum gewünschten Ergebnis
Noch bevor in Bochum mit der großen Trassensuche des Radschnellwegs (RS1) durch die Innenstadt öffentlichkeitswirksam begonnen wurde, lag der Verwaltung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zehn Beispiele für die verfehlte Bochumer Schulpolitik
Die folgenden zehn Beispiele für die verfehlte Bochumer Schulpolitik zeigen, dass Stadt und Politik bisher nicht bereit sind im nötigen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Men`s Sheds – Werkstätten für ältere Menschen gegen Einsamkeit
Immer mehr ältere Menschen vereinsamen, nachdem sie in Rente gegangen sind. Ihnen fehlt eine Aufgabe, soziale Kontakte zu Mitmenschen, sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Straßenbahnlinie sollte von Gerthe bis Merklinde verlängert werden
Seit nunmehr 3 Jahrzehnten versucht die Verwaltung die Straßenbahnlinie in Gerthe zweispurig auszubauen und nach Cöppencastrop zu verlängern. Doch die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Strecke des RS1 soll in Bochum über 7%-Anstieg gehen – Sollen die Radfahrenden schieben?
Nach Jahren legt die Stadt endlich einen Vorschlag vor, wie der Radschnellweg RS1 durch die Innenstadt geführt werden soll. Bei ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gutachten bestätigt: Autofreier August-Bebel-Platz ist die beste Lösung
Seit Jahren können sich Stadt und Politik nicht entscheiden wie der hässlichste Platz der Stadt umgestaltet werden soll. Jetzt schafft ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Stadtfläche muss besser genutzt werden: Mehr Grün, weniger Asphalt, mehr Wohnraum
Jeder Quadratmeter in der Stadt existiert nur einmal und jeden Quadratmeter sollte man möglichst optimal nutzen. Von der optimalen Nutzung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Trauerspiel am Zeche-Holland-Turm
Überschwemmungen, Fehlplanungen, Baumängel, Müll und Verwahrlosung im Umfeld prägen ein halbes Jahr nach der Eröffnung des Platzes am Zeche-Holland-Turm das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum macht zu viel Müll
Jede Person in Bochum wirft im Jahr 256 kg Restmüll in die Tonne, Tendenz seit Jahren steigend. Im deutschen Durchschnitt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fast die Hälfte der Menschen in Bochum ist gesundheitsschädlichem Lärm ausgesetzt
Laut Lärmaktionsplan ist die Hauptquelle des Lärms in Bochum der Straßenverkehr. 172.000 Menschen sind einem 24-Stunden Lärmpegel von mehr als ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Grillen in Bochum – Mehr Picknickplätze mit Grillstationen statt Verbote
Nur auf den ersten Blick gibt es in Bochum genug Orte, an denen die Einwohner und Einwohnerinnen grillen können. Auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Städtische Bauprojekte im Schnitt 0,8 Mio. teurer sowie 1 Jahr und 3 Monate später fertig als geplant
Nach aktuellem Stand werden 41% der laufenden 100 städtischen Bauprojekte teurer, 75% werden später fertig als geplant. Die Kostensteigerungen summieren ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum fehlt Umsetzungsregister für Beschlüsse des Rates und der Bezirksvertretungen
Viel zu viele Ratsbeschlüsse in Bochum werden zu langsam oder gar nicht umgesetzt. Es fehlt die notwendige Kontrolle und Aufsicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bürgerbeteiligung in Bochum nur Alibi
Die durchsichtige Ablehnung des RadEntscheids aufgrund angeblicher formaler Mängel, der Umgang mit den Bürger*innen bei den Schwimmbadschließungen oder den Wohnbebauungsplänen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Verwaltung frisiert Kostenschätzung zum RadEntscheid
427 Mio. Euro soll laut Stadt die Umsetzung der 7 Forderungen des Bochumer RadEntscheids kosten. Doch bei der städtischen Kostenschätzung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Einseitige Verkehrspolitik kommt Menschen in Bochum und dem Ruhrgebiet teuer zu stehen
Die hohen Spritpreise treffen die Menschen im Ruhrgebiet besonders hart. denn in Bochum und dem Revier nehmen die Menschen deutlich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Akteneinsicht: Verwaltung “lenkt” große RS1-Trassensuchshow zum gewünschten Ergebnis
Noch bevor in Bochum mit der großen Trassensuche des Radschnellwegs (RS1) durch die Innenstadt öffentlichkeitswirksam begonnen wurde, lag der Verwaltung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zehn Beispiele für die verfehlte Bochumer Schulpolitik
Die folgenden zehn Beispiele für die verfehlte Bochumer Schulpolitik zeigen, dass Stadt und Politik bisher nicht bereit sind im nötigen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Strecke des RS1 soll in Bochum über 7%-Anstieg gehen – Sollen die Radfahrenden schieben?
Nach Jahren legt die Stadt endlich einen Vorschlag vor, wie der Radschnellweg RS1 durch die Innenstadt geführt werden soll. Bei ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gutachten bestätigt: Autofreier August-Bebel-Platz ist die beste Lösung
Seit Jahren können sich Stadt und Politik nicht entscheiden wie der hässlichste Platz der Stadt umgestaltet werden soll. Jetzt schafft ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Stadtfläche muss besser genutzt werden: Mehr Grün, weniger Asphalt, mehr Wohnraum
Jeder Quadratmeter in der Stadt existiert nur einmal und jeden Quadratmeter sollte man möglichst optimal nutzen. Von der optimalen Nutzung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Trauerspiel am Zeche-Holland-Turm
Überschwemmungen, Fehlplanungen, Baumängel, Müll und Verwahrlosung im Umfeld prägen ein halbes Jahr nach der Eröffnung des Platzes am Zeche-Holland-Turm das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jahr für Jahr weniger städtisches Geld für Schülerinnen und Schüler
Seit Jahren sinken die städtischen Ausgaben für Schulen und Bildung in Bochum. Pro Schülerin und Schüler wird immer weniger ausgegeben ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Haushalt 2022: Zu wenig Geld für Schulen, Klimaschutz und Schuldenabbau
Über 280 Mio. erhält Bochum an Steuern und Zuweisungen für das Jahr 2022 mehr als noch 2013, Doch ausreichend in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Plädoyer für attraktive Schwimmbäder
Das Wort ist der Schatten der Tat. Wenn man die Bochumerinnen und Bochumer fragt, wie wichtig der Erhalt der Bäderstandorte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tag des offenen Rathauses – Präsentation Verwaltung top, Darstellung Stadtpolitik flop
Am 18.09. präsentierten sich Stadt und Politik beim Tag des offenen Rathauses. Der Verwaltung gelang das gut, die Darstellung der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stadtverwaltung – viel zu oft viel zu langsam
Die Stadt Bochum will Vorreiterin modernen Stadtmanagements sein. Dazu gehört auch, dass in der Verwaltung schnell, effektiv und effizient gearbeitet ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kümmerer mit E-Lastenrädern für bessere Park- und Grünflächenpflege
Ein beständiges Ärgernis in Bochum ist die mangelhafte Pflege der Parks und Grünflächen. Die Fraktion “PARTEI und STADTGESTALTER” schlägt daher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Lade Karte …

Ist das Uni-Center Bochum noch zu retten?
Immer mehr Leerstände und fortschreitender Verfall bis zur Verwahrlosung prägen das Bild des Uni-Centers. Welche Möglichkeiten gibt es noch, das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Grillen in Bochum – Mehr Picknickplätze mit Grillstationen statt Verbote
Nur auf den ersten Blick gibt es in Bochum genug Orte, an denen die Einwohner und Einwohnerinnen grillen können. Auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Betrieb Seilbahn vom Ruhr Park zur Bochumer City mit Gewinn möglich
Eine aktuelle Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass sich eine Seilbahnlinie zwischen Ruhr Park und Innenstadt bereits nach 5 bis ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Men`s Sheds – Werkstätten für ältere Menschen gegen Einsamkeit
Immer mehr ältere Menschen vereinsamen, nachdem sie in Rente gegangen sind. Ihnen fehlt eine Aufgabe, soziale Kontakte zu Mitmenschen, sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Straßenbahnlinie sollte von Gerthe bis Merklinde verlängert werden
Seit nunmehr 3 Jahrzehnten versucht die Verwaltung die Straßenbahnlinie in Gerthe zweispurig auszubauen und nach Cöppencastrop zu verlängern. Doch die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gutachten bestätigt: Autofreier August-Bebel-Platz ist die beste Lösung
Seit Jahren können sich Stadt und Politik nicht entscheiden wie der hässlichste Platz der Stadt umgestaltet werden soll. Jetzt schafft ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Stadtfläche muss besser genutzt werden: Mehr Grün, weniger Asphalt, mehr Wohnraum
Jeder Quadratmeter in der Stadt existiert nur einmal und jeden Quadratmeter sollte man möglichst optimal nutzen. Von der optimalen Nutzung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mehr Zebrastreifen und Kreisverkehre statt Ampeln
Das Queren einer Hauptverkehrsstraße ist in Bochum viel zu oft noch ein Wagnis oder mit langen Umwegen verbunden. An vielen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ruhr Park und Hannibal Center könnten viel Sonnenstrom erzeugen
Die Bochumer Einkaufszentren Ruhr Park und Hannibal Center verfügen über riesige Dach- und Parkplatzflächen, die zur Erzeugung von Sonnenstrom genutzt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum benötigt einheitliche Standards für Radwege
Wenn es in Bochum Radwege gibt, dann sehen die fast an jeder Straße und Kreuzung unterschiedlich aus. Wichtige Voraussetzung für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schwimmende Solaranlagen auf Bochumer Seen könnten bis zu 11% des Strombedarfs der Haushalte in Bochum decken
Bis 2035 sollen die Stadtwerke Bochum nur noch Strom aus erneuerbaren Energiequellen liefern. Doch wo soll der Strom herkommen? Die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein neuer Platz über der Wittener Straße, der Laer und Mark 51°7 verbindet
Im Rahmen der Stadterneuerung Laer wird viel für den Stadtteil getan. Doch dem Stadtteil fehlt ein lebendiger, zentraler Platz. Gleichzeitig ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kümmerer mit E-Lastenrädern für bessere Park- und Grünflächenpflege
Ein beständiges Ärgernis in Bochum ist die mangelhafte Pflege der Parks und Grünflächen. Die Fraktion “PARTEI und STADTGESTALTER” schlägt daher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zehn neue Linien für das Bochumer Nahverkehrsnetz
Der öffentliche Nahverkehr in Bochum hat bei vielen Einwohner*innen den Ruf langsam, unpünktlich und wenig komfortabel zu sein. Um die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Seilbahnlinie City-Ruhr Park: Die Rettung der Innenstadt ist der Ruhr Park
Um Kunden anzulocken will das CentrO eine Seilbahn bauen. Die Bochumer Innenstadt und den Ruhr Park mit einer Seilbahn zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ohne Umsteigen von Bochum nach Recklinghausen und Münster
In 21 Minuten mit dem Zug ohne Umsteigen von Bochum nach Recklinghausen und in etwas mehr als einer Stunde nach ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neugestaltung Friemannplatz: Grüne Freitreppe, Abendmarkt, Quartiersparkhaus und mehr
Ein Spätsommerabend am Friemannplatz. Auf den Stufen der grünen Freitreppe sitzen viele Altenbochumer*innen und genießen die letzten wärmenden Sonnenstrahlen. Sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Haus des Wissens – Viele Ideen der STADTGESTALTER werden Realität
Das Haus des Wissens ist das sichtbare Zeichen, dass Bochum sich von der Industrie- zur Universitätsstadt entwickelt. Das Bauvorhaben beinhaltet ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mehr Stadtstraßen mit Tempo 30
In Bochum gilt bisher in Wohngebieten Tempo 30, sonst auf den Straßen des Vorbehaltsnetzes 50 km/h. Mit einer neuen Kategorisierung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der Bochumer Innenstadtring als Einbahnstraße – Detaillierter Vorschlag
In Unna und Eindhoven fährt der Autoverkehr schon seit Jahren sehr erfolgreich nur in einer Richtung um die City, Auch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jonas Immanuel Herbertz
Bergen/HiltropWahlkreis 31 23 Jahre Hauptsächlich Student, nebenberuflich seit Jahren schon Nachhilfelehrer sowie seit einigen Monaten Barkeeper. Ursprünglich aus Dortmund kam ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Renate Sommer
Renate Sommer 76 Jahre alt, Mutter von 3 Kindern Rentnerin Wahlkreis 43, Langendreer-Nord/ Ümmingen Viel zu wenig Beachtung scheint mir ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Michael Ludwig Höfer
44 Jahre alt, ledig. Politologe. Tätig als Projektleitung für Blended Learning firmenintern und für Kunden. Ursprünglich aus dem Großraum Stuttgart, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neue Ausschussmitglieder
Seit 27.08.15 sind die STADTGESTALTER mit nunmehr 5 Mitgliedern in 6 Ausschüssen des Rates vertreten. Unsere vier neuen Ausschussmitglieder wollen wir daher kurz ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wolfgang Hoinko
Weitmar SüdWahlbezirk 63 72 Jahre, zwei Kinder, zwei Enkel Pensionierter Hospitalmanager, Betriebswirt VWA, ehrenamtlich im Hospitalwesen für Äthiopien, Indien und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Petra Steude
Laer/Werne-WestWahlkreis 41 52 Jahre alt,verheiratet und Mutter zweier TöchterRechtsanwältin Als Mutter liegt mir das Thema Bildung besonders am Herzen. Die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Pascal Santlöbes
Weitmar-MitteWahlkreis 62 44 Jahre alt, verheiratet, ein Sohn Landmaschinenmechaniker Ich lebe seit 19 Jahren in Bochum und das Stadtbild hat ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Julia Mut
Julia Mut 27 Jahre alt Studentin im Rechtsreferendariat Wahlkreis 15, Goldhamme/ Stahlhausen Als Bürger ist es sehr wichtig die Entwicklung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tanya Misterek
SteinkuhlWahlkreis 52 54 Jahre alt Personalsachbearbeiterin und Personalrätin Was ich an Bochum besonders mag: An Bochum mag ich besonders den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine Seebrücke
Die SEEBRÜCKE Bochum hat uns folgende Fragen gestellt: Die STADTGESTALTER setzen sich ein für die Rettung von Menschen auf der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kunst & Kultur vor Ort – Fragen und Antworten
Unser OB-Kandidat Volker Steude beantwortet folgende Fragen des NRW Landesbüros Freie Darstellende Künste e.V.: Was macht für Sie das Besondere ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Im Ratskeller mit Volker Steude – Podcast von youngperspectives.ruhr
Youngperspectives.ruhr sprach mit unserem OB-Kandidaten, Volker Steude über: Mobilität, Klimakrise & Energie, Wirtschaft, Ernährung & Landwirtschaft, Migrationspolitik, Stadtumbau & Wohnen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum Wahl 2020 – Unsere Antworten
Auf der Webseite www.bochum-wahl.de werden die Positionen der zur Kommunalwahl antretenden Gruppierungen in folgenden sieben Bereichen einander gegenüber gestellt: WirtschaftBildung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine BUND
Die BUND Kreisgruppe Bochum hat uns folgende Fragen gestellt: MobilitätNeben dem privaten Fahrrad und dem ÖPNV ist die Möglichkeit des ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Plakate für die Wahl 2020
Die 16 Plakate der STADTGESTALTER für die Kommunalwahl 2020. demnächst auch in der Stadt zu sehen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unsere Spitzenkandidatinnen und -kandidaten für die Bezirksvertretungen
Unsere Spitzenkandidaten und --kandidatinnen für die Bezirksvertretungen antworten auf drei Fragen: Was wünscht ihr euch für euren Stadtbezirk?Was ist besonders ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

OB-Kandidat Volker Steude beantwortet die Fragen von Network44
Network44, ein Verein aus Bochum, der junge, talentierte und engagierte Menschen verbindet, hat unseren OB-Kandidaten Volker Steude interviewt. Dazu heißt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für die 33 Wahlbezirke
Bereits am 03.03.2020 haben die STADTGESTALTER ihre 33 Kandidaten und Kandidatinnen für die 33 Bochumer und Wattenscheider Wahlbezirke gewählt: Mitte10 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine – Haus und Grund
Haus & Grund Bochum e.V.,, die größte Interessengemeinschaft von privaten Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümern in Bochum haut uns folgende Fragen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Telekom-Talk mit Volker Steude
"Zu Beginn der Krise war die städtische Corona-Hotline permanent überlastet. Die Stadtgestalter nahmen sofort das Zepter in die Hand und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprogramm 2020
Das Programm der STADTGESTALTER sind unsere Ideen und Vorschläge: Übersichtsseite Ideen und Vorschläge Zusätzlich haben wir hier einige grundsätzliche Positionen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine – Stadt für Alle
Das Netzwerk "Stadt für Alle" hat uns folgende Fragen gestellt: 1. Das Netzwerk Stadt für Alle tritt dafür ein, dass ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fragen der WAZ an unseren OB-Kandidaten, Volker Steude
Die WAZ hat unserem OB-Kandidaten, Dr. Volker Steude 5 Fragen gestellt, hier seine Antworten:1. Corona ist vorbei: Was packen Sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für Stadtrat und Bezirksvertretungen
Auf die Reserveliste für den Rat haben die STADTGESTALTTEr 18 Kandidaten und Kandidatinnen gewählt für die Listen der 6 Bezirksvertretungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

STADTGESTALTER und Volt unterstützen sich bei der Kommunalwahl am 13.09. gegenseitig
Volt empfiehlt seinen Wähler*innen in Bochum, die STADTGESTALTER zu wählen. Die STADTGESTALTER empfehlen, für die Wahl des Ruhrparlaments für Volt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die PARTEI und STADTGESTALTER – die ungewöhnliche Fraktion
Die Ratsmitglieder von der Partei Die PARTEI und der STADTGESTALTER haben sich zu einer gemeinsamen Fraktion zusammengeschlossen. Eine ungewöhnliche Fraktion, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine – Bündnis für bürgernahe Stadtentwicklung
Das Netzwerk hat an den Bochumer Parteien Wahlprüfsteine gesendet, um festzustellen, wie sich die Parteien zu den Forderungen nach frühzeitiger ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wer sind wir STADTGESTALTER? – Das Erklärvideo
Wer sind die STADTGESTALTER? Was machen wir? Wie könnt ihr mitmachen? Und wie kann man die Ideen und Vorschläge der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kandidatencheck – 3 Fragen an unseren OB-Kandidaten Volker Steude
ExPo:Ruhr stellte drei Fragen an unseren OB-Kandidaten, Volker Steude: Könnten Sie bitte in zwei, drei Sätzen sagen, was Ihr Herzensanliegen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fragen von Radio Bochum
Radio Bochum hat uns Fragen zu folgenden Themenfeldern gestellt:- Innenstadtentwicklung- Verkehr- Umwelt- Schule, KiTa und Betreuung- Soziales (Pflege und Jugend)- ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine “Bochum muss handeln”
Das Klimaschutzbündnis "Bochum muss handeln" hat uns zu folgenden sieben Themenbereichen seine Forderungen zugesendet und gefragt in wie weit wir ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

3 STADTGESTALTER beim Speeddating der Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet
STADTGESTALTER beim Speeddating. Die Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet: haben sich mit Kommunalpolitikern getroffen, um den Bürgern*innen aus dem Mittleren Ruhrgebiet einen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Ideenschau der STADTGESTALTER
Die STADTGESTALTER haben in den 6 letzten Jahren über 150 Ideen und Vorschläge für Bochum und Wattenscheid entwickelt (Alle Ideen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine Greenpeace
Greenpeace Bochum hat uns zu folgenden sechs Themenbereichen Fragen gestellt, - Energie- Mobilität- Naturschutz- Fair-Trade-Stadt- Flucht- KlimanotstandDazu hier unsere ausführlichen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Termine bis zum Wahltag am 13.09.2020
Bis zur Wahl finden einige Termine statt, bei denen die STADTGESTALTER eingeladen sind oder selbst ihre Ideen und Vorschläge präsentieren: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …