
Klimaschutz muss Grundlage eines neuen Handlungskonzept Wohnen 2.0 werden
Die Stadt will jedes Jahr 800 neue Wohnungen schaffen und erschließt deshalb immer neue Wohngebiete auf Grün- und Naturflächen, auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Uhlandstraße wird wieder nicht “Übelste Schlaglochpiste Deutschlands
Die Gesichter in der Bochumer Stadtverwaltung sind lang. Erneut scheiterte man mit der Bewerbung der Uhlandstraße für die “Übelste Schlaglochpiste ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sollte Bochum zur 15-Minuten-Stadt werden?
Ohne das Auto nutzen zu müssen in einer Viertelstunde zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Arzt oder in die Kita zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Herner und Brückstraße sollen zum Wohnzimmer des Kortländer Kiezes werden
Im Norden der Innenstadt entwickelt sich ein ganz besonders Stadtviertel, der Kortländer Kiez. Die STADTGESTALTER legen jetzt einen Vorschlag vor, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Grüne und CDU maßen sich an zu bestimmen, wer in den Ausschüssen des Stadtrats abstimmen darf
Die Fraktionen von Grünen und CDU im Bochumer Stadtrat haben die Wahl der Ratsausschüsse so beeinflusst, dass nur die kleinen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

CDU im Bochumer Stadtrat verliert ihren moralischen Kompass
Zwei Mitglieder der CDU-Ratsfraktion stimmen offenbar für die Wahllisten der Afd. Zwei weitere Mitglieder der CDU stimmen gegen die eigene ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Werden die Bochumer Schulen problemlos zum Distanzunterricht wechseln können?
Der befürchtete strenge Lockdown kommt und mit ihm auch das weitgehende Ende des Präsenzunterrichts. Werden die Bochumer Schulen problemlos zum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die PARTEI und STADTGESTALTER – die ungewöhnliche Fraktion
Die Ratsmitglieder von der Partei Die PARTEI und der STADTGESTALTER haben sich zu einer gemeinsamen Fraktion zusammengeschlossen. Eine ungewöhnliche Fraktion, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochumer Jugend – Die vernachlässigte Generation
Die Zahl der jungen Menschen in der Bochumer Stadtgesellschaft hat stark abgenommen und damit auch ihre Bedeutung. Während die Bedürfnisse ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gesucht: Podcast & Blog zur Bochumer Stadtpolitik
Der Bochumer Stadtrat hat beschlossen, dass Ratssitzungen zukünftig ins Internet übertragen werden sollen. Rats-TV kann aber nur der erste Schritt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kritische Betrachtung der rot-grünen Koalitionsvereinbarung
SPD und Grüne haben in Bochum in der letzten Woche die Koalitionsvereinbarung unterzeichnet. Wie ambitioniert ist diese Vereinbarung und wie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Umgestaltung des Zugangs zum Bongard-Boulevard
Die STADTGESTALTER schlagen vor, den Zugangsbereich vom Bahnhof zum Bongard-Boulevard neu zu gestalten. Die bisherige Zuwegung schreckt die Menschen ab, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ideenschmiede und Jobmaschine – Ein MakerHub für Bochum
In der offenen Werkstatt (MakerSpace) eines MakerHubs kann jeder, der schon immer eine Idee im Kopf hatte, diese mit Hilfe ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tiny House Quartier für Goldhamme
Die STADTGESTALTER schlagen vor, Goldhamme mit einem Tiny House Quartier einen neuen Impuls zu geben. Das neue Wohnquartier soll Goldhamme ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stadtpolitische Herausforderungen in Bochum 2020 bis 2025
In der am ersten November beginnende Wahlperiode steht die Bochumer Politik vor großen Herausforderungen. In vielen wichtigen Bereichen müssen grundlegende ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie funktioniert die Bochumer Stadtpolitik?
Am 13.09.2020 wurde in Bochum ein neuer Stadtrat gewählt, der Oberbürgermeister und die Bezirksvertretungen. Was macht wer, wie läuft Stadtpolitik ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Quartiersparkhaus plus+ – viel mehr Nutzungen außer Parken
In Quartiersparkhäusern kann man Fahrzeuge platzsparend zentral da abstellen, wo sie nicht stören und gewinnt im Viertel so Flächen für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tops und Flops in Bochum in den letzten 6 Jahre
Am 13.09.2020 wird in Bochum ein neuer Stadtrat gewählt, die letzte Wahl fand am 25.05.2014 statt. Welche Tops und Flops ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Strategie zur Belebung der Bochumer Innenstadt
Die Corona-Krise führt in der Innenstadt zu einer Beschleunigung der schon bisher erkennbaren negativen Entwicklungstendenzen zu mehr Leerständen und Verödung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

upBUS – Mit schwebenden Seilbahnbussen direkt vor die Haustür fahren
Mit der Seilbahn zur Innenstadt oder zur RUB, wo die Seilbahnkabinen auf ein Fahrmodul gesetzt und zu Shuttlebussen werden, die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kommunalwahl 2020
Am 13.09.2020 finden in Bochum und NRW die Kommunalöwahlen statt. Auch die STADTGESTALTER treten wieder an. Auf dieser Seite erfahrt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Eine Idee für mehr Radabstellplätze für die überfüllte Radstation am Hauptbahnhof
Überall in der Innenstadt, besonders am Hauptbahnhof, fehlen in Bochum Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, die Fahrradstation ist überfüllt. Bisher waren Verwaltung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Bürgerbeteiligung in Bochum auf ein neues Niveau heben
Bürgerbeteiligung gibt es in Bochum bei vielen Projekten, doch bisher geht es meist allein darum, dass die Bürger Meinungen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein Wegenetz für Elektromobile für ältere und gehbehinderte Menschen
In den Niederlanden sieht man sie überall. Ältere Menschen, die sich mit Elektromobilen oder Elektroscootern durch die Stadt bewegen. In ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein Jugendplatz für Bochum
Jugendliche und junge Erwachsene sieht man in der Innenstadt außerhalb des Bermuda3Ecks eher selten. Es gibt in der City kaum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Was muss Bochum tun, damit die Stadt bis 2040 klimaneutral ist
Vor etwas über einem Jahr wurde in Bochum vom Stadtrat der Klimanotstand ausgerufen. Die Stadt verfügt über fünf Klimaschutz(teil)konzepte und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ideen der Stadtgestalter finden sich in den innovativen Konzepten zum Bahnhofsquartier Wattenscheid wieder
Aktuell befindet sich die Planung zum Bahnhofsquartier in der Zwischenpräsentation, erste Konzepte der beauftragten Planungsbüros wurden am 18.06.2020 veröffentlicht (Entwürfe ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wo steht Bochum nach dem Ende des Lockdown?
Geht man in diesen Tagen durch die Bochumer Innenstadt, dann schaut es fast so aus, als sei alles so wie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein kreuzungsfreier Radweg von Riemke in die City
Damit die Radfahrer aus den Stadtteilen nördlich der Bochumer City komfortabel und schnell in die Innenstadt kommen, schlagen die STADTGESTALTER ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Von anderen Städten lernen, gute Lösungen übernehmen
Bochum versucht als Universitätsstadt in vielen Bereichen zu den führenden Großstädten des Landes aufzuschließen. Besonders in Sachen Lebensqualität, Wirtschafts- und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Ideenschau der STADTGESTALTER
Die STADTGESTALTER haben in den 6 letzten Jahren über 150 Ideen und Vorschläge für Bochum und Wattenscheid entwickelt (Alle Ideen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Günnigfeld und Leithe werden abgehängt
Bezirksvertretung lehnt Vorschlag der STADTGESTALTER zur Regiotram (Präsentation des Vorschlags) für Günnigfeld und Leithe ab. Durch die Erstellung kleiner Neubaugebiete ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neustart für die Wattenscheider City
Die Innenstadt Wattenscheid bietet weiterhin ein trauriges Bild. Die verbliebenen Einzelhändler stehen am Abgrund. Die Corona-Krise hat die Situation noch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kraftwerk Lünen könnte 50-70 Mio. Verlust bringen
Das Abenteuer Steinkohle wird für die Stadt Bochum durch den Steinkohleausstieg nochmals erheblich teurer. Allein mit der Abschaltung des Steinkohlekraftwerks ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Notfallplan für digitalen Schulunterricht
Seit dem 16.03. findet in fast keiner Bochumer Schule mehr Unterricht statt. Schulen und Stadt haben es in 8 Wochen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neun Vorschläge für Günnigfeld
Günnigfeld zeichnet sich besonders durch ruhige Wohnviertel und seine Lage im Grünen aus. Es gibt den Volkspark, eine gute Versorgung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ausgaben für Radverkehr von Stadt unseriös ermittelt
Die Stadt hat eine Rechnung aufgestellt, wie viel die Stadt Bochum angeblich pro Einwohner für den Radverkehr ausgibt. Bei näherer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Felsklötze verunstalten Stadtbild und helfen nicht gegen Falschparker
Nach Jahren der Untätigkeit will die Bezirksvertretung Wattenscheid endlich das Parken in der Wattenscheider Fußgängerzone unterbinden. Die Lösung, auf der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum – Modellstadt bei der Aufhebung des Lockdown
Es zeichnet sich ab, die aktuellen Beschränkungen wie Kontaktverbot und Geschäftsschließungen lassen sich nicht endlos durchhalten. Es müssen Möglichkeiten gefunden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum sollte Zahl der Corona-Tests verdreifachen
Am 04.03 wurde der erste Corona-Fall in Bochum gemeldet. Heute,fast 4 Wochen später, lässt sich eine Zwischenbilanz ziehen, wie entwickelt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

STADTGESTALTER helfen die Telefonkapazitäten der Corona-Hotline zu verdoppeln
Die Corona-Hotline war bis Ende der letzten Woche total überlastet. Auf Initiative der STADTGESTALTER wurden dank der Telekom in Rekordzeit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Corona-Krise legt digitale Defizite der Stadt offen
Die Corona-Krise hat das Leben in der Stadt zum Stillstand gebracht. Die städtischen Dienstleistungen wurden eingeschränkt, die Kinder können nicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Viele testen – Drive-in Corona-Teststationen
Das Leben in Bochum ist durch den Corona-Virus fast zum Stillstand gekommen. Die Menschen sind unsicher, tun Bund, Land und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kosten für Gesamtschule explodieren
21 Mio. sollte es kosten an den Standorten Feldsieper und Gahlensche Straße die neue Gesamtschule Mitte zu errichten. Diese Kosten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stadt und Politik blockieren Radwegeausbau
2014 und erneut 2017 hat der Rat der Stadt Bochum die Stadtverwaltung beauftragt das Radverkehrskonzept von 1999 fortzuschreiben. Die städtische ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bei Busumleitung Kassenberger Straße nachbessern
Seit dem 21.02.2020 ist der Bereich der Stützmauer auf der Kassenberger Straße in Höhe der Hausnummer 9 bis zum Jahresende ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

10 Punkte für bessere Sportanlagen in Bochum
Viele Fußballvereine warten sehnlich auf einen Kunstrasenplatz, klagen über marode Umkleidekabinen, den Schulen fehlen Sporthallen, die städtischen Bäder sind schwer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stadt muss für sichere Schulwege sorgen
Morgens 8 Uhr an einer typischen Bochumer Schule: Vor dem Eingang halten wahllos Elterntaxis, blockieren die Straße und die Gehwege ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Klimaschutz, viel Papier, wenig Greifbares
Bochum hat 2019 den Klimanotstand ausgerufen. Was tut die Stadt für den Klimaschutz? Welche Maßnahmen laufen? Wie erfolgreich konnten die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Trauriges Jubiläum – 20 Jahre Radkonzept, kaum Zählbares passiert
Bereits 1999 hat der Rat der Stadt Bochum ein Radverkehrskonzept beschlossen, das in den folgenden Jahren umgesetzt werden sollte. Schon ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

August-Bebel-Platz autofrei?!
Nach Aufhebung des Grundsatzbeschlusses für die Planung eines autofreien August-Bebel-Platzes am 21.01. in der Bezirksvertretung Wattenscheid soll entsprechend des neu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Strategie um Müll zu vermeiden und zu recyceln
In Bochum erzeugt jeder Einwohner im Schnitt rd. 200 kg Restmüll (WDR-Umfrage: Zu viel Restmüll in Großstädten), in Freiburg sind ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bahnanbindung für Leithe und Günnigfeld
Nur 15,1% der Wege in Bochum und Wattenscheid werden mit Bus und Bahn zurückgelegt, Tendenz abnehmend. In deutschen Großstädten sonst ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bürgerentscheid zum August-Bebel-Platz
Wer an Wattenscheid denkt, der hat als erstes den August-Bebel-Platz im Auge. Der schlechte Ruf der Stadt ist nicht zuletzt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Eine Ring- und Achtlinie für das Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet braucht dringend ein leistungsfähiges öffentliches Nahverkehrsnetz wie es sonst in europäischen Großstädten und Metropolen schon lange Standard ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

9 Vorschläge für Höntrop
Wie so manchen Stadtteilen in Wattenscheid und Bochum fehlt auch Höntrop fehlt ein echtes Stadtteilzentrum. Ein Teil der Geschäfte befindet ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Spielplatz auf dem Kuhhirtenplatz im Stadtrat beschlossen
Auf dem Kuhhirtenplatz soll ein Spielplatz entstehen. Steter Tropfen höhlt den Stein, könnte man sagen. Den Vorschlag für ein Spielareal ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Städtepartnerschaft der Wissensstädte
Der 25.11.2019 war ein historischer Tag für Bochum. Erstmals schloss Bochum eine Städtepartnerschaft mit einer reinen Universitätsstadt, der japanischen Stadt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Leben in einer klimaneutralen Stadt
Wie lebte es sich in einer klimaneutralen Stadt? Viele Menschen befürchten, dass sie dafür ihre gewohnte Lebensweise radikal umstellen müssen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein zentraler, attraktiver Dorfplatz für Leithe
Leithe ist der kleinste und ländlichste Stadtteil von Wattenscheid. Eigentlich ist Leithe ein Dorf, klein, beschaulich, man kennt sich und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vom Ruhrgebiet zur Ruhrstadt – eine neuer Lösungsvorschlag
Die Einwohner des Ruhrgebiet identifizieren sich zum einen mit der Stadt, in der sie leben, fühlen sich aber ebenso als ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rathausplatz zum Aushängeschild machen
Die Visitenkarte einer jeden Innenstadt ist der Rathausplatz. In Städten wie Augsburg, Bremen, Freiburg, München und eigentlich allen anderen Städten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

12 Vorschläge für Dahlhausen
Dahlhausen, das Dorf der Ruhr, gehört zwar noch zu Bochum, doch eigentlich ist die Siedlung ein kleiner Ort, der sich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein städtisches IT-Kompetenzzentrum für die Schulen
Bisher hängt Bochum in Sachen Digitalisierung der Schulen in der analogen Steinzeit fest. Die Stadt hat es bis heute nicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Den Radschnellweg (RS1) über eine Hochtrasse mitten durch die Innenstadt führen
Über 3.000 Rad-Pendler pro Tag sollen den Radschnellweg Ruhr (RS1) zwischen Essen, Bochum und Dortmund befahren, so sagt es die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Paketzustellung mit Seilbahn und Lastenrad
Sie sind besonders an verkehrsreichen Straßen ein Ärgernis, Pakettransporter. Sie halten in zweiter Reihe, blockieren den Verkehr, fahren dann 200 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bürgerbeteiligung muss besser werden
Die Stadt Bochum will die Bürger besser bei Bau- und Planungsvorhaben einbinden, ihre Meinung einholen, sie mitentscheiden lassen. Doch die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

12 Maßnahmen gegen das E-Roller Chaos
E-Roller sind aktuell der große Aufreger in der Stadt. Die Vorwürfe sind vielfältig. Die Menschen regt besonders auf, dass die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Angstecken sicher machen
Wie sicher sind Bochum und Wattenscheid? Seit dem es Internet und soziale Medien gibt, wird über jeden Raub, Überfall schweren ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ortsteilranking Wattenscheid
Wattenscheid wurde über Jahrzehnte von der Stadt vernachlässigt. Die Folgen sind verheerend. Der Ruf von Wattenscheid ist schlecht. Der Sozialbericht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Verkehrs- und Umgestaltungskonzept Bermuda3Eck
Die Interessengemeinschaft Bermuda3Eck (ISG) hat Mitte diesen Jahres ein umfangreiches Konzept zur Weiterentwicklung des Bermuda3Ecks vorgestellt. Vorgeschlagen wird unter anderem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vier Optionen wie es mit Freibad Werne weiter geht
Das Werner Freibad ist geschlossen. Seit Jahren war es baufällig und marode, jetzt wurden die Zustände so schlimm, den Verantwortlichen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mehr Grün für die Stadt
Das Ruhrgebiet ist grün, aber die Menschen in Bochum und Wattenscheid wünschen sich noch mehr Grün in der Stadt. Grüne ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Konkrete Politik statt Resolutionen
Welche Resolution wird der Rates der Stadt als Nächstes verkünden? Wird der Bochumer Stadtrat in seiner nächsten Sitzung die Anlage ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rottstraße könnte Streetpark werden
Die Rottstraße ist heute einer der trostlosesten Straßen in ganz Bochum. Im Rahmen des Stadtentwicklungskonzeptes für die Innenstadt (ISEK) soll ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stadt verliert Kontrolle über Bauprojekte
Die Bürger haben das Gefühl die Stadt lernt nicht dazu. Nach den Kostenexplosionen bei Bauprojekten wie - Haltestelle Gesundheitscampus (3,6 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Attraktivierung Stadtgarten Wattenscheid
Der Stadtgarten Wattenscheid, da sind sich Bürger, Politik und Verwaltung einig, muss dringend wieder auf Vordermann gebracht werden. Lange wurde ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

1.193 Unterschriften für das Bürgerbegehren WATwurm
1.193 Wattenscheider haben für das Bürgerbegehren WATwurm unterschrieben. Die Initiative WATwurm und die STADTGESTALTER bedanken sich für die vielen Unterschriften ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie werden sich SPD, Grüne und CDU zur Kommunalwahl 2020 aufstellen?
Bei der Europawahl am 26.05. wurden die Grünen stärkste politische Kraft in Bochum (Wahlergebnis für Bochum). Das verspricht Spannung für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Springorum-Radweg an die City anbinden
Der vierte Bauabschnitt des Springorum-Radwegs wurde diese Woche feierlich eingeweiht (WAZ vom 07.06.19).. Jetzt können die Radler über ein zehn ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Städtepartnerschaft Bochum – Tsukuba
Tsukuba und Bochum wollen noch dieses Jahr eine Städtepartnerschaft vereinbaren. Im Mittelpunkt dieser Partnerschaft wird der Austausch auf den Gebieten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein Hochschulcampus für Wattenscheid
Wattenscheid zu einem Hochschulstandort zu entwickeln und dazu einen Campus auf dem Feld zwischen Bahnhof und Wilhelm-Leithe-Weg zu errichten, diese ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stadtwerke müssen auf Klimakurs gebracht werden
Nur 11,3% des Stroms der Bochumer Stadtwerke stammt aus erneuerbaren Energiequellen. Ein Bemühen der Stadtwerke einen anspruchsvollen Beitrag für die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Parkverbot in den Fußgängerzonen durchsetzen
Geht man durch die Fußgängerzonen der Bochumer und Wattenscheider Innenstadt sowie von Stadtteilzentren wie Dahlhausen oder Gerthe, hat man oft ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum muss deutlich mehr tun fürs Klima
Wissenschaftler aus aller Welt fordern, dass alles unternommen werden muss, damit sich das Klima der Erde nicht um 2°C, besser ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sichtung für optimale Förderung von Grundschulkindern
Die Bochumer Grundschulen weisen eine sehr unterschiedliche Anzahl an Kindern auf, die eine sonderpädagogische Unterstützung erhalten. Im Schuljahr 2017/2018 gab ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Seilbahn – Rückgrat der Bochumer Universitäts- und Hochschullandschaft
Für den Bochumer Süd-Osten erstellt die Aachener Ingenieugruppe IVV gerade ein Nahverkehrskonzept; Das Ziel: Ruhr-Universität und Hochschule sollen mit Langendreer, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Keine weiteren Provisorien und unausgegorenen Verkehrsversuche mehr
Die Stadt Bochum scheint Schilderwälder, Absperrungen und wirre Regeln zur Verkehrsführung zu lieben. Statt einfachen Lösungen, steht die Stadt offenbar ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Verkehrs- und Radwegekonzept für den Norden von Hofstede
Autofahrer beschweren sich, dass sie nicht mehr die Hordeler Straße befahren können. Radfahrer können mangels Radwegen das Hannibal Einkaufszentrum nicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bürgerbegehren WATwurm startet
Jetzt können die Wattenscheider für den Bau des WATwurms in der Innenstadt unterschreiben (Unterschriftenliste). Das Bürgerbegehren WATwurm hat begonnen. Seit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Modellprojekt für bessere Grundschulen
In 6 von 30 Bochumer Ortsteilen (Karte, Datenquelle Sozialbericht) erhalten nach wie vor mehr als die Hälfte der Schüler am ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stadtpolitik darf nicht mehr zu Lasten zukünftiger Generationen gehen
Lange Zeit wurde in Bochum eine Politik auf Kosten von Kinder- und Enkelgenerationen verfolgt. Die Generationen, die das Sagen in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Konzept für Markthalle, VHS, Bücherei und mehr
Dort, wo heute das Telekom-Gebäude am Rathausplatz steht, soll in Bochum bis spätestens 2023 eine Markthalle und das sogenannten “Haus ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Hordel vom Durchgangsverkehr entlasten
Die Kappskolonie Hordel ist ein in jeder Hinsicht besonderes Wohnviertel von Bochum. Zunächst war die Dalhausener Heide, so der offizielle ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Spaßbad am Westkreuz, Schulschwimmbad am Kortumpark
Der Chef der Wasserwelten (Bochumer Bäder Betriebsgesellschaft), Berthold Schmitt schlägt vor in Bochum ein Großbad zu bauen. Dafür müssten einige ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Hochstraße könnte zur StreetArt-Galerie mit hohem Kultfaktor werden
Die Hochstraße in Wattenscheid ist eines der größten Sorgenkinder in Wattenscheid. Im Ergebnisbericht zum Stadtteilumbau Wattenscheid wird die Straße wie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sichere Radwege für die Königsallee
Die Königsallee braucht sichere Radwege. Da sind sich eigentlich alle Fraktionen in der Bochumer Politik einig. Die auf den Bürgersteig ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

WATwurm droht an Untätigkeit der Verwaltung zu scheitern
Seit 2016 bemüht sich die Initiative für den Bau des WATwurms um die Realisierung des Projektes entlang der Fußgängerzone auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Seilbahnen für das Ruhrgebiet
Nach Bochum, Wuppertal, Oberhausen, Düsseldorf, Ratingen, München, Stuttgart, Köln, Wiesbaden und Bonn sowie einigen anderen Städten wird jetzt auch in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Selbst knallen oder Großfeuerwerk
Wie jedes Jahr zu Silvester haben in Bochum die Menschen das neue Jahr mit einem zünftigen Silvesterfeuerwerk begrüßt (Bochumschau Feuerwerk ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Drei Vorschläge für Gerthe
“Gerthe ist das Dorf in der Stadt!” zu diesem Ergebnis sind die Bürger in drei Workshops im Jahr 2017 gekommen, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Drei Ansätze für mehr Bürgerbeteiligung
Zur Aldi-Neueröffnung kommen hunderte, weil es die Bananen 5 Cent billiger als üblich gibt, wenn es um eine Veranstaltung geht, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Buddenbergplatz – Vom Platz zur Mobilitätsstation
Der Buddenbergplatz im Süden des Hauptbahnhofs ist einer der trostlosesten und hässlichsten Plätze der Stadt Bochum. Viele Menschen fühlen sich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bogestra und Stadt brauchen ein funktionierendes Projektmanagement
Statt Ende 2017 soll jetzt die Straßenbahn 310 in Langendreer erst Ende 2020 rollen (WAZ vom 28.11.18). Bei den Kosten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Innenstadt-Dachpark – Aufbruch in die 3. Stadtdimension
Die Suche nach Ideen, wie die Bochumer Innenstadt in fünf Jahren aussehen soll, ist vor wenigen Wochen angelaufen. Der Stadtbaurat ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Falsche Grundschulschließungen kosten die Stadt 50 Mio. Euro
2012 beschloss die Politik die Zahl der Grundschulen von 51 auf 43 zu reduzieren. Eine fatale Fehlentscheidung, die die Stadt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Günfläche auf dem Alten Markt und Wasserlauf entlang der Oststraße
Um die Wattenscheider Innenstadt neu zu beleben, muss sie an vielen Stellen gleichzeitig umgestaltet werden. Auf Besucher wirkt sie heute ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Anwohner der Herner Straße dürfen nicht für Fehlplanungen der Stadt zahlen müssen
Dieser Beitrag erzählt die Geschichte einer Bochumer Straße, deren Neubau sich durch diverse Fehlplanungen zu einem beispiellosen Skandal entwickelte. 1989 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bogestra muss neu ausgerichtet werden
Eine Kernaktivität der Bochum-Strategie lautet: “Vorfahrt ÖPNV - Leitprojekte öffentlicher Nahverkehr” (Beschlussvorlage 20182172). Der Ausbau des Nahverkehrsnetzes ist in Bochum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Für bessere Fußwege zur Innenstadt
Nur 12 % der Menschen erreichen die Bochumer Innenstadt zu Fuß (Broschüre IHK). Dabei werden in Großstädten Besorgungen anders als ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stadterneuerung in Wattenscheid läuft mehr schlecht als recht
Der Frust in Wattenscheid steigt, die versprochene Stadterneuerung auf Grundlage des ISEK (Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept) für Wattenscheid-Mitte verläuft zunehmend im ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neues von der Bochum-Strategie
Bochum macht auf seinem Weg von der Industrie- zur Universitätsstadt einen weiteren Schritt nach vorne. Der Stadtrat hat in der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wohnraum im Bestand schaffen
800 neue Wohnungen sollen jedes Jahr in Bochum entstehen (Handlungskonzept Wohnen). Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, schlägt die Stadt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Arbeitsvermittlungsgesellschaft soll Langzeitarbeitslosigkeit senken
Arbeitslosigkeit bleibt in Bochum ein großes Problem. Zwar sinkt auch bei uns die Arbeitslosigkeit, aber im Vergleich zum Land insgesamt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Radschnellweg über Rottstraße und Südring
Die bisherigen Planungen von RVR und Bochumer Verwaltung den Radschnellweg Ruhr (RS1) entlang der Bahntrasse Essen-Dortmund vom Ehrenfeld bis zum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Drei Vorschläge für Werne
In Bochum-Werne besteht in vielen Bereichen dringender Handlungsbedarf (Stadtteilranking – Welche Ortsteile brauchen dringend Hilfe, welchen geht es gut?), daher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mehr Baustellen für Bochum
Baustellen sind lästig und es gibt immer zu viele. Die Kortumstraße wird über Jahre aufgerissen, nirgendwo kommt man noch ohne ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

VRR – Höchste Zeit für den E-Fahrschein
Das Netz von Bussen und Bahnen wird von Besuchern wie Einheimischen wie den Bewohnern des Ruhrgebiets regelmäßig als rückständig und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

August-Bebel-Platz vs. August-Bebel-Park
Nach der politischen Sommerpause will die Stadtverwaltung die drei vorliegenden Planungen zur Neugestaltung des August-Bebel-Platzes vorstellen. Die STADTGESTALTER stellen nach ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Verwaltung muss dringend reorganisiert werden
Viele Aufgaben erfüllt die Bochumer Verwaltung nur unzureichend. So lässt die Pflege und Unterhaltung der Grünflächen und Straßen zu wünschen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neugestaltung der Lindener Meile
Linden besitzt eine belebte Einkaufsstraße, auf der viele Lindener, aber auch Dahlhausener und manche Hattinger wie Bochumer gerne einkaufen. Doch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Internationale Gartenbauausstellung mit Seilbahn
Die Internationale Gartenausstellung (IGA) wird 2027 in der Metropole Ruhr stattfinden (Landesregierung gibt Grünes Licht). 200 Millionen Euro sollen im ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ideen für den Husemannplatz
Die STADTGESTALTER schlagen ein Wasserspiegel, eine einzigartige Bodenprojektion und weitere Ideen für die Neugestaltung des Husemannplatzes vor. Außergewöhnliche Plätze mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Alles steht bereit für den WATwurm
Am Dienstag, den 03.07.18 entscheidet die Bezirksvertretung Wattenscheid über den Startschuss für das Bürgerprojekt WATwurm (Grundsatzbeschluss 20181141). Die Idee: Über ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zentrale (Seilbahn-)verkehrsachse für Wattenscheid
Der Bahnhof in Wattenscheid liegt abseits der Innenstadt. Bald fahren dort nur nach zwei Züge pro Stunde und Richtung ab ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vorschlag um Dieselfahrverbot auf der Herner Straße zur verhindern
Auf der Herner Straße werden die Grenzwerte für Stickstoffdioxid seit Jahren deutlich überschritten. Im März hat daher die Deutsche Umwelthilfe ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Optimierte Busanbindungen für RUB, UniCenter und Hochschule
Über 25 Minuten braucht man von der Hustadt zu Fuß bis zu Ruhr-Universität (RUB). Auch das UniCenter ist von der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Aus dem August-Bebel-Platz einen Park machen
Der August-Bebel-Platz ist das Entree zur Wattenscheider Innenstadt. Er ist alles andere als einladend, eigentlich sogar außergewöhnlich hässlich. Daher will ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie sozial ist Bochum?
Über 600 Mio. Euro, das ist über 40% des Stadthaushaltes, wendet die Stadt für Sozialleistungen und sonstige Zuschüsse (Transferleistungen) auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Entwicklungsplan für die Grundschulen ist unbrauchbar
In Bochum und Wattenscheid werden in den ersten Klassen der Grundschulen statt wie vom Land NRW vorgesehen nicht 22-23 Schüler ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neuer Wohnraum für 1.000 Menschen
Das Viertel um den Centrumplatz, die Wattenscheider Heide entwickelt sich seit Jahren negativ. Eine Kehrtwende ist dringend notwendig. Die STADTGESTALTER ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neugestaltung des Hans-Ehrenberg-Platzes
Geschäftsleute und Bewohner des Ehrenfeldes fragen schon seit einiger Zeit immer wieder bei Politik und Verwaltung nach, ob der Hans-Ehrenfeld-Platz ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stadtarchiv – 22,4 Mio. zu teuer
Seit 2006 befindet sich das Stadtarchiv – Zentrum für Stadtgeschichte im BP/Aral-Haus. Leider besuchen die sehenswerten Ausstellungen viel zu wenig ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Nutzungskonzept Zeche-Holland-Turm
Der Zeche Hollandturms wird eingerüstet. Im zweiten Anlauf scheint die Sanierung zu gelingen. Was jetzt noch fehlt ist ein Nutzungskonzept ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

26,5 Mio. Subvention für Einkaufszentrum
Im umstrittenen Einkaufszentrum am Husemannplatz will die Stadt neben einem Hotel fünf von sieben Etagen vom privaten Investor HBB anmieten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ungepflegtes Stadtbild macht Bürger wütend
Immer wieder klagen Bewohner der Stadt über das unschöne Erscheinungsbild der Stadt. Ungepflegte Grünflächen, vermüllte Parks, schlampig geflickte Bürgersteige, zugeparkte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schulplanung geht am Bedarf vorbei
Die neuen Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen zeigen erneut, die von der Stadt angebotenen Schulen und Schulformen gehen in weiten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

OB scheitert mit Arbeitslosenprogramm
2015, der Oberbürgermeisterkandidat Thomas Eiskirch (SPD) kündigt mit riesen Tamtam ein millionenschweres Programm gegen Langzeitarbeitslosigkeit in Bochum an: 160 Bochumer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der neue Rathausplatz
In Städten mit einem historischen Rathaus ist der davor befindliche Platz zumeist der Mittelpunkt der Stadt. Dort sitzen die Menschen, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wattenscheid 2030
Juli 2030 – Wattenscheid befindet sich nach Jahrzehnten des Stillstandes und Verfalls auf dem Weg in eine neue Zukunft. „Studentenstadt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Klüngel stoppen
In Bochum und Wattenscheid besteht im Sozialbereich ein System auf Gegenseitigkeit beruhender Hilfeleistungen und Gefälligkeiten, dass von den Bürgern zutreffend ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Planlosigkeit und Abzocke
In Bochum und Wattenscheid gibt es diverse Straßen, bei denen es die Stadt nach eigenen Angaben auch nach über 100 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Trauerspiel Wochenmärkte
Auch um attraktive Wochenmärkte hat sich in Bochum und Wattenscheid über Jahrzehnte niemand ernsthaft bemüht. Verwaltung und Politik haben dem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bogestra oder Seilbahnunternehmen
Während die Stadt im Rahmen des Verkehrskonzeptes für den Bochumer Süd-Osten derzeit Nutzen und Kosten auch von Seilbahnlinien zwischen Laer/ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Nutzloser E-Bus-Aktionismus
Auf einmal werden die Städte hektisch. Die deutsche Umwelthilfe setzt mit Klagen die Einhaltung der Luftgrenzwerte durch. In Städten wie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum braucht eine Flächenentwicklungsplanung
Die Stadt benötigt weitere Wohn- und Gewerbeflächen, damit die Zahl der Einwohner und Unternehmen wieder steigt. Die Einwohner wollen aber ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

StartUp-Szene will weiter durchstarten
Die Bochumer StartUp-Unternehmen und Gründer sind in einer noch kleinen Szene sehr gut in der Stadt und auch im Ruhrgebiet ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

310 bis Urbanusstraße erhalten
Der neue Nahverkehrsplan sieht für den Bochumer Osten einige wichtige Verbesserungen vor. So werden die heutigen Straßenbahnen 302 und 310 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ausgaben für Sozialleistungen steigen dramatisch
Die Zahlen im städtischen Haushalt 2018/19 sind alarmierend, die Armut in der Stadt steigt. In sechs von 30 Stadtteilen beziehen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dezernent für Schulen, Kultur und Sport sollte Profi sein
Wie gut sind unsere Schulen? Wie viele Kinder erreichen in Bochum und Wattenscheid den für einen guten Job erforderlichen guten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Über 65 Jahre Rückbau und Stillstand beim Nahverkehrsnetz
Leider ist von dem einst dichten Nahverkehrsnetz, das es in Bochum noch bis in die 50er-Jahre gab, nicht mehr viel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dachpark in der Innenstadt
Die Großteil der Dächer entlang der Bochumer Fußgängerzone sind flach, also ideal für die Anlage von Dachgärten, Grünflächen und Gärten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bürgerbegehren zum Einkaufszentrum
Befürworter des Einkaufszentrums am Husemannplatz gibt es in der Stadt nur noch wenige. Der Oberbürgermeister, die SPD und die Grünen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Roter Filz und Klüngel
Das Rechnungprüfungsamt listet schwere Versäumnisse des Sozialamtes bei der Vergabe der Leistungen zur Flüchtlingsbetreuung und –unterbringung auf (WAZ vom 06.11.17) ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Peinliches Gutachten zur Brücke am Ostpark
Eigentlich sind alle Fraktionen im Rat überzeugt, im Rahmen der Entwicklung des Ostparks (Plan Ostpark) sollten die entstehenden Wohngebiete mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Maroder Gehweg muss im Rahmen der Großbaustelle erneuert werden
Die Anwohner empfinden es als Frechheit. Die Stadt reißt die Bochumer Straße für über zwei Jahre auf, versetzt die Straße ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Eine neue Haltestelle für Hofstede
Der Entwurf des neuen Nahverkehrsplans zeigt, Hofstede, insbesondere der Siedlungs- und Gewebebebereich nördlich und südlich der Poststraße, ist leider sehr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vierte Feuerwache für Bochum
In der letzten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung wurde der Fortschritt des Brandschutzbedarfsplanes der Stadt Bochum vorgestellt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gartenplatz für Hamme
Hamme, ein Bochumer Stadtteil im Norden der Innenstadt, zeichnet sich besonders durch zwei Dinge aus, viele Grünflächen wie die Kleingärten, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kein Geld der Stadt für die Sanierung der STEAG
Dass der von SPD und Grünen in Bochum forcierte Kauf der STEAG durch die Ruhrgebietsstädte eine fatale Fehlentscheidung war, räumen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stadt soll mehr für Wohneigentum tun
Im Mittel zahlt ein Bewohner in Bochum und Wattenscheid 6 Euro Miete pro qm, der mittlere Kaufpreis für eine Eigentumswohnung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vorschläge zur Nachbesserung des ISEK-Laer
Endlich soll Laer ein neues Stadtteilzentrum erhalten. Der Stadtteil, der in Bochum synonym steht für städtebauliche Fehlplanungen (Die Vernichtung des ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Hotel am Kemnader See
An den Seen in Süd- und Ostdeutschland, in den Alpen oder Italien gibt es fast überall Hotels direkt am Seeufer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neuplanung des Innenstadtrings – schnellere Fahrtzeiten und Radweg
Der 4-spurige Straßenring, der die Bochumer Innenstadt umschließt, bringt zwei Probleme für den Verkehr mit sich. Zum einen wird aufgrund ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Aktion STRAßENGESTALTER
Viele Einwohner der Stadt würden gerne die Straße, in der sie wohnen umgestalten. Häufig finden Anwohner die Straße könnte grüner ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Selbstfahrende Mini-Shuttle für die Innenstadt
Anerkennenswert ist, wenn der Oberbürgermeister auf Kritik reagiert, falsche Entscheidungen revidiert und berichtigt. So hat es Thomas Eiskirch (SPD-OB Bochum) ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum zockt
Computerspiele sind schon seit Jahren nicht mehr nur etwas für „Nerds“. Ob am Handy, am Notebook, dem Tablet oder zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Planlosigkeit bei der Stadtentwicklung
Läuft oder fährt man durch Bochum und Wattenscheid fragt man sich an vielen Stellen, wie es zu der Vielzahl städtebaulicher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Markthalle an der Viktoriastraße
Hört man sich in der Stadt um, scheinen die Meinungen eindeutig verteilt: Eine große Zahl der Innenstadtbesucher wünschen sich eine ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schwimmbäder – Unbezahlbare Versprechen ohne Konzept
Bei der Bäderpolitik der Stadt blickt keiner mehr durch. Da verkündet Serdar Yüksel (Landatgsabgeordneter, SPD) das Bad in Höntrop wird ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Update zum Seilbahnprojekt Bochum
Am Montag wird in Wuppertal der Grundsatzbeschluss zum Bau der Seilbahn zwischen Hauptbahnhof, Universität und Schulzentrum Süd von SPD, CDU ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Musikforum – an 4 von 7 Tagen ohne Veranstaltung
Das Musikforum wird kein Konzerthaus für die Bochumer Symphoniker (BoSy), sondern ein weiterer Veranstaltungs- und Aktionsort für alle Bochumer Bürger ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fünf besondere Plätze für die Innenstadt
Die Stadt möchte die Fußgängerzone erweitern. Die Viktoriastraße vom Husemannplatz bis Rathausplatz soll zur zusätzlichen Einkaufsmeile oder, wie es die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wann kommt die Große Koalition?
Zu Beginn der Wahlperiode 2014 fragten sich manche, wie lange die Koalition zwischen SPD und Grünen im Rat halten würde ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Handyparken und Blaue (Park-)Zonen
Parken ist zuweilen in der Stadt ein Ärgernis. Bewohner finden in ihrem Wohnviertel keinen Parkplatz, Einwohner sind vom Parksuchverkehr genervt, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Akteneinsicht Musikforum zeigt, zentrale Dienste können kein Projektmanagement
Statt ursprünglich geplanten 2,4 Mio. betragen die Baukosten für das Musikforum für die Stadt am Ende voraussichtlich rund 10 Mio ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

“Tap for more Info” – Digitale Erklärungen für spannende Orte in der Stadt
In Bochum und Wattenscheid gibt es viele interessante Gebäude, Denkmäler und andere Sehenswürdigkeiten. Doch bei vielen kennen die Menschen leider ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Freibäder zu Bürgerbädern
Man stelle sich Folgendes vor: Die Freibäder in Bochum und Wattenscheid öffnen am 23. April und schließen erst wieder am ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sicherheit in Bochum
Spätestens seit dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt ist der Terror auch in den Köpfen der Deutschen endgültig angekommen. Elf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fahrradstraßen für Bochum
Bisher gibt es in Bochum und Wattenscheid keine einzige Fahrradstraße. Bereits als die Stadt im August 2016 Mitglied in der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

U35-Verlängerung vor dem Aus
UPDATE: Die U35-Verlängerung ist endgültig gescheitert. Der Stadtbaurat räumte die von uns entdeckten Fehler ein und zog den Grundsatzbeschluss zurück ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unsere Wahlempfehlung für die Landtagswahl 2017
Viele Bürger überlegen noch, wem Sie bei der Landtagswahl am Sonntag (14.05.) ihre Stimme geben werden. Die Landtagswahl ist auch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stadtteilranking – Wo ist Hilfe nötig?
Wer mit offenen Augen durch Bochum und Wattenscheid geht, findet auch immer wieder Ecken mit herunter gekommenen Straßenzügen, verwahrlosten Häusern, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bezirksregierung entlarvt städtische Sparmaßnahmen als Luftnummern
Die Genehmigung des Haushaltes 2017 wird der Stadt nur unter Auflagen erteilt. Die Genehmigungsverfügung legt offen, dass die Bezirksregierung erhebliche ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Flüchtlingscontainer werden zu “Starterboxen” für Start-ups und Gründer
Noch ist das Gelände am Riff zwischen Viktoria- und Bessemerstraße, das südöstlich sich an das Bermuda3Eck anschließ, verwaist. Bisher wird ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

U35+Bus, Seilbahn oder Straßenbahn im Kostenvergleich
Im Süd-Osten von Bochum steht die Stadt bei der Nahverkehrsplanung vor vier großen Herausforderungen: 1. Die U35 (Campuslinie) zwischen Hauptbahnhof ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Teure Planlosigkeit bei Flüchtlingsbetreuung
Bis zum 10. März 2016 befand sich die Stadt Bochum nach Angaben der Sozialverwaltung in einer Notsituation. Jede Woche kamen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Auch OB Eiskirch will die Seilbahn
UPDATE: Dieser Beitrag erschien am 01.04.2017 als Aprilscherz. In der letzten Ratssitzung stellt Oberbürgermeister Eiskirch den Ratsmitgliedern die neue Innenstadtvision ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum braucht ein gesamtstädtisches Schwimmbadkonzept
Nachdem nun klar ist, dass das bestehende Hallenfreibad Höntrop aufgrund des Brandschadens nicht mehr zu retten ist, diskutiert die Stadt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochumer Bürokratie wächst ungebremst
Die Zahl der Stellen und Mitarbeiter in der Bochumer Stadtverwaltung nimmt seit Jahren zu (Grafik). 2017 wird die Zahl von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Nutzloser P+R-Platz für 13 Mio.
Rückblende 2016: Auf dem P+R-Platz auf dem Gelände des ehemaligen Möbelhauses Unger an der A43/ Herner Straße verlieren sich bei ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bekannte Wattenscheider auf der Woolworthfassade
Heute verunstaltet eine leere, graue, einfallslose Hausfassade den Platz vor der Wattenscheider Friedenskirche. Da, wo die Westenfelder Straße auf die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bogestra frisiert Vorlage um Verlängerung der U35 für 97 Mio. zu erreichen
Die Fehlplanungen bei Stadt- und Straßenbahnen haben die Stadt bereits Millionen über Millionen gekostet. Überdimensionierte Bahnhöfe der U35 zwischen Bochum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gesamtschulstandort ist ungeeignet
Bochum investiert 21 Mio.in eine neue Gesamtschule. Was auf den ersten Blick gut klingt, ist auf den zweiten Blick eine ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bürgerkonferenz: lebenswerte Stadtteile, belebte Plätze, Markthalle
Seit Beginn des Monats stellt die Stadt den Bürgern die Bochum Strategie 2030 (Vorstellung) vor und diskutiert den ersten Entwurf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ambiente, Flair und WAT-Marketing
Die Wattenscheider Innenstadt ist öd und leer. Leider kein seltenes Bild. Leerstände fallen auf, die Wattenscheider beklagen ein wenig ansprechendes, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Politik steckt Kopf in den Sand
Statt der versprochenen 2,4 Mio. muss die Stadt jetzt mindestens 8,7 Mio. direkt für das Musikforum zahlen, zuzüglich der indirekten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Seilbahn in Verbindung mit 302/310 – Entlastungslinie für die U35
Hauptbahnhof Bochum, 08:10 Uhr, Bahnsteig U35. Die Massen quetschen sich in die Züge der CampusLinie. Viele Fahrgäste müssen zwei überfüllte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rathausplatz-Galerie
Einkaufszentrum auf dem neuen Justizgelände am Husemannplatz oder nicht? Diese Frage stellen viele Bochumer. Die STADTGESTALTER schlagen jetzt eine Alternative ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Einkaufszentrum, Telekom-Block und BVZ
Im Jahr 2017 wird die Stadt voraussichtlich über wesentliche Umgestaltungen der Innenstadt entscheiden, die das Gesicht der City für die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dienstwagen des OB droht Fahrverbot
In nächster Zeit wird Oberbürgermeister Eiskirch voraussichtlich öfter auf die Nutzung seines neuen Dienstwagens verzichten und dafür mehr zu Fuß ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Zinsbombe tickt
Immer weiter schraubt der Grüne Kämmerer Busch die Kassenkredite in schwindelerregende Höhen. Waren es 2011 immerhin schon 650 Mio. wurden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ohne Genehmigung: BoSy geben 0,33 Mio für Eröffnungsfeierlichkeiten aus
Was würde passieren, wenn in einem Unternehmen der Abteilungsleiter ohne Genehmigung 328.183 Euro für Feierlichkeiten ausgibt, obwohl er sein Budget ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mehr tun für die freiwillige Feuerwehr und ehrenamtlich Engagierte
Eine Stadt lebt von Menschen, die sich in ihrer Freizeit für wichtige Dinge in ihrer Stadt engagieren: Einwohner, die sich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

200 Bänke für die Stadt
An viele Stellen in der Stadt wünschen sich die Menschen mehr Sitzgelegenheiten. Aber Bänke, die im öffentlichen Raum stehen können, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Finger weg vom Schuletat
Der Betrag, den Bochum jedes Jahr für die städtischen Schulen bereitstellt, schmilzt wie Schnee in der Sonne. Seit 2012 werden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Strategie gegen Populismus
Viele Stadtviertel veröden, Straßen und Schulen sind marode, jedes Jahr erreichen die städtischen Schulden einen neuen Höchststand, die städtischen Abgaben ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stadt soll Vorreiter bei der Digitalisierung werden
Bochum soll Vorreiter bei städtischen Online-Dienstleistungen im Internet werden. Endlich wird die Digitalisierung der Stadt von der Verwaltung vorangetrieben. Nachdem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neustart ohne alte Schulden
Jedes Jahr steigen die Schulden der Stadt. Die städtischen Einnahmen liegen seit Jahrzehnten unter den Ausgaben. Die Ausgaben steigen rasant ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Musikforum muss ausschließlich durch Eintrittsgelder finanziert werden
In dieser Woche hat das Musikforum, die neue Heimstätte der Bochumer Symphoniker, seine Türen geöffnet. Die Erwartungen hinsichtlich Klangerlebnis und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein Plan für die Gesamtstadt und die Stadtviertel
Seit Jahrzehnten läuft die Stadtentwicklung in Bochum und Wattenscheid relativ ungeplant. Es gibt weder einen Stadtentwicklungsplan für die Gesamtstadt noch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

RUB + Gründerszene + Seilbahn + Science-Center = Innovatives Stadtquartier
Die Ruhr-Universität will auf einem wesentlichen Teil der ehemaligen Opelflächen in Laer ein Wissenschafts-, Technologie- und Gründerquartier aufbauen. Eine sehr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vonovia-Zentrale – Eine neue Bausünde
Die Hauptverwaltung des in Bochum ansässigen Wohnungsunternehmens Vonovia zieht um. Der neue Gebäudekomplex wird nur einen Steinwurf entfernt zu der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Polnische und türkische Unternehmen ansiedeln
Die Stadt Bochum ist im Laufe ihrer Geschichte Heimat von Menschen aus insbesondere zwei Ländern geworden: Polen und der Türkei ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

STEAG wird zu teurem Debakel
Abbau von bis zu 1.000 Arbeitsplätzen (von aktuell ca. 6.400), keine Gewinnabführungen ab 2017. Der von den Kritikern vorhergesagte Gau ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Langzeitarbeitslosenprogramm ist bisher ein Totalausfall
Im Oberbürgermeister-Wahlkampf wurde 2015 mit großem Tamtam ein beispielloses Beschäftigungsprogramm für Bochumer Langzeitarbeitslose angekündigt: 160 Bochumer Langzeitarbeitslose, wenn es gut ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum ist 2021 keinen Cent mehr wert
Die neuen Finanzzahlen der Stadt decken Erschreckendes auf: Das Eigenkapital der Stadt schmilzt weg wie der Schnee in der Sonne ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wohneigentum fördern
Der Bochumer Erwin Kowalski ist Rentner. Nach 40 arbeitsreichen Jahren erhält er jetzt 1.374 Euro Rente. Er ist verheiratet und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Arbeitsplätze schaffen oder Grünzüge erhalten
Wenn Bochum Schlagzeilen macht, dann leider immer wieder wenn Unternehmen die Stadt verlassen, kaum weil sich mal ein Unternehmen neu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mit der Seilbahn virtuell durch Bochum fahren
Wollen Sie mal mit der Seilbahn über Bochum von der Innenstadt zur RUB fahren oder von der RUB nach Langendreer, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schulpolitik am Ende
Am baulichem Zustand und der Ausstattung der Schulen einer Stadt kann man ablesen, welchen Stellenwert für Politik und Verwaltung die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Openair-Kino und Public-Viewing in allen Stadtteilen
Um die Stadtteilzentren neu zu beleben, brauchen sie neue Anziehungspunkte, die die Menschen auf die zentralen Plätze ihrer Stadtteile locken ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Idee: Alternative Anbindung Opel II/ III
Die Stadt Bochum braucht dringend neue Gewerbeflächen. Über Jahre wurde die Bereitstellung entsprechender Fächen versäumt (lokalkompass vom 23.01.16). Derzeit fragen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Farbenfroher Wurm soll sich durch Wattenscheid schlängeln
Über eine Strecke von fast 150 m soll sich ein farbenfrohes Mosaikkunstwerk durch die Innenstadt von Wattenscheid schlängeln, dass ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

2017 droht der Nothaushalt
Die neuen Daten des Grünen Kämmerers Manfred Busch zur aktuellen Finanzlage der Stadt sind erschreckend: Statt den mit der Bezirksregierung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wattenscheid könnte mit Studentenexpress zur Studentenstadt werden
Was fehlt der Wattenscheider Innenstadt? Junges Publikum, attraktive Geschäfte, die nicht zu Billigketten gehören und mehr spannende Gastronomie. Da waren ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gewerkschaft verbittet sich Kritik an der Stadtverwaltung
Statt konstruktive Lösungsvorschläge zu machen, verbittet sich die Gewerkschaft komba jetzt Kritik an der Stadtverwaltung in öffentlichen Foren (WAZ vom ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neue Pläne für den Radschnellweg und ein Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof
Dieser Vorschlag kann leider nicht umgesetzt werden, da die Deutsche Bahn der Nutzung der erforderlichen Grundstücke nicht zugestimmt hat. Daher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rat hilflos – Anfragen werden nirgendwo so spät beantwortet wie in Bochum
In den Bürgerbüros bricht das Chaos aus, der Krankenstand in der Verwaltung explodiert (25% in den Bürgerbüros, bezogen auf die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie fußgängerfreundlich ist Bochum?
Bochum ist in dieser Woche Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte geworden. Dass noch viel zu tun ist, um ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Servicewüste Bürgerbüros
Leider gibt es für das, was sich aktuell bei der Terminvergabe der Bürgerbüros abspielt, nur ein Wort: desaströs. Seit April ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein Vorschlag für Gerthe
Das gewachsene Stadtteilzentrum Gerthes befindet sich seit Jahren im Niedergang. Immer wieder prägen Leerstände in der Fußgängerzone das Bild. Auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Upgrade für die Grundschulen
Wie können wir zukünftig erreichen, dass weniger Menschen von Transferleistungen abhängig sind und stattdessen von ihrer eigenen Arbeit leben können? ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rot-Grün gegen Ruhrgebietsfeuerwehr
Braucht in der Metropole Ruhr jede Stadt einen eigenen Betrieb, der den Müll entsorgt, ein Unternehmen, das den Nahverkehr organisiert, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wird der Wohnraum knapp?
Bochum braucht mehr Wohnraum. Mit großem Pressewirbel verkündet der Oberbürgermeister seit geraumer Zeit eine neue Wohnungsbauoffensive insbesondere im Bereich des ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein neuer Platz für Bochum
Belebte Plätze sind ein Indikator für die Lebensqualität einer Stadt. Nach dem Krieg sind in Bochum und Wattenscheid leider viele ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fragwürdige Praktiken bei Erschließungsbeiträgen
Immer wieder ein Ärgernis, Erschließungsbeiträge, die die Stadt von Grundstückseigentümern einfordert. Erschließungsbeiträge muss jeder Eigentümer für den erstmaligen Anschluss seines ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fraktion stellt die meisten Anträge im Stadtrat
"Die Schulden von heute sind die Einnahmen von morgen," nach dieser politischen Maxime, mit der Johannes Rau (SPD) die Verschuldungspolitik ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Was verschweigen Verwaltung und Oberbürgermeister dem Rat in Sachen RWE-Beteiligung?
Eine der wichtigsten Aufgabe des Rates der Stadt ist es, die Arbeit der Verwaltung und des Oberbürgermeisters zu überwachen. So ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vorschlag für die Bessemerstraße (RS1)
Die Bessemerstraße ist bislang eine für das Bochum der 70er und 80er Jahre typische Straße: 4-spurig, überdimensioniert, trostlos, trotz ein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie soll die Bochumer Innenstadt attraktiver werden?
Die Bochumer Innenstadt hat es schwer. Gegenüber den benachbarten Innenstädten von Essen und Dortmund sowie dem Ruhrpark kann das Einzelhandelsangebot ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Defizite bei der Flüchtlingsunterbringung kosten Bochum mindestens 17,2 Mio.
In Bochum wird die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes NRW zur Vorregistrierung aller Flüchtlinge eingerichtet, die das Land erreichen. Erstmal eine gute ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kommt die Feuerwehr zu oft zu spät?
Feuerwehr und Rettungsdienst kommen in einige Teile der Stadt zu oft spät und nicht in der erforderlichen Stärke, so lautet der Vorwurf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Innenstädte sollen neue Spielplätze erhalten
Bekommt Bochum eine dicke Schlagzeile, dann leider häufig nicht, weil sich die Stadt als besonders attraktiv, lebenswert und familienfreundlich auszeichnet ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neue Idee zum Bau der Mensa an der Goethe-Schule
Nachdem der Bau der Mensa an der Goethe-Schule zum dritten Mal wegen einer der Überschreitung des bereits zwei Mal angehobenen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie und wo sollen die Flüchtlinge in Bochum untergebracht werden?
Am letzten Mittwoch beschloss der Rat, dass bis zu 450 Flüchtlinge in Containergebäuden auf dem ehemaligen Gelände des Nordbades am ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Warum siedeln sich in Bochum kaum neue Unternehmen an?
Anders als in fast allen anderen Großstädten entwickelt sich die Wirtschaftskraft Bochums und Wattenscheids seit Jahren negativ bzw. stark unterdurchschnittlich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Scheitert die Stadt Bochum an den Herausforderungen der Flüchtlingskrise?
Der Zustrom der Flüchtlinge nimmt auch in Zukunft nicht ab. Denn auch auf absehbare Zeit werden die Fluchtursachen nicht verschwinden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Illegales Wohnen im Gewerbegebiet
Man stelle sich Folgendes vor: Plötzlich flattert ein Schreiben oder gar eine Ordnungsverfügung ins Haus, dass leider in den Räumlichkeiten, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kosten außer Kontrolle bei 69 Kanalsanierungen
Die Abwasserkanäle in Bochum und Wattenscheid sind dringend sanierungsbedürftig. Über Jahre und Jahrzehnte wurde die Sanierung vernachlässigt. Zwischenzeitlich wurde das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein zentrales Schwimmbad für Bochum und Wattenscheid
Die stadteigenen Schwimmbäder kosten die Stadt jedes Jahr richtig viel Geld. Genauer: 8,3 Millionen Euro jedes Jahr. Davon entfallen 6,8 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Millionenschaden – Bochumer Verwaltung lässt Akten verschimmeln
Seit Jahrzehnten lagern Akten in den Kellern des historischen Bochumer Rathauses. Die Keller sind seit jeher feucht und staubig. Was ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lösungsvorschlag für die Dahlhausener Schwimmbrücke
Die marode Schwimmbrücke in Dahlhausen über die Ruhr von Hattingen bzw. Essen-Burgaltendorf nach Bochum-Dahlhausen soll 2016 für den motorisierten Verkehr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jugendhilfe-Skandal: Warum der Fall „Paul“ auch hätte in Bochum passieren können
Im April 2015 deckt das Fernsehmagazin Monitor auf, dass der Jugendliche Paul ohne nachvollziehbare Gründe auf Veranlassung des Jugendamtes Dorsten zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Seilbahnnetz soll zum ÖPNV-Bedarfsplan angemeldet werden
Das NRW-Verkehrsministerium möchte wissen, wo im Land sollte der öffentliche Nahverkehr am besten wie ausgebaut werden. Die Städte wurden daher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dickebankstraße – Runder Tisch abgelehnt
Immer noch schwelt der Konflikt am Sportplatz Dickebankstraße. Immer noch fordern die Anwohner die Wiederherstellung des wirksamen Lärmschutzes zum benachbarten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum soll Jugendbefragung bekommen
Jugendausschuss gibt auf Initiative der Fraktion" FDP & DIE STADTGESTALTER" den Auftrag, bis zum nächsten Frühjahr ein Konzept zu erstellen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Meinung der Jugend ist wichtig!
Die aktuelle Shell-Jugendstudie zeigt, dass sich Jugendliche wieder mehr für Politik interessieren. Allerdings ist das Vertrauen in die Parteien nicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

BOGESTRA lässt verhetzenden Kommentar auf ihrer Facebookseite zu
Ein Nutzerkommentar, der Flüchtlinge mit Viehzeug gleichsetzt, muss nach Wochen endlich gelöscht werden. "Die Meinungsfreiheit ist ein hohes und wichtiges ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erneute Zeitverzögerungen und Kostenüberschreitungen verspielen Vertrauen in Projektmanagement beim Musikzentrum
Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" beantragt im Rat Sonderprüfung durch das Rechnungsprüfungsamt. Die Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" im Rat ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

FDP & DIE STADTGESTALTER wollen Runden Tisch in Sachen Dickebankstraße.
Anwohner und Firma Bereket signalisieren Bereitschaft zur Teilnahme. "In Sachen Dickebankstraße ist bereits viel Porzellan zerschmissen worden. Die Verwaltung hat ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

FDP & DIE STADTGESTALTER wollen Runden Tisch in Sachen Dickebankstraße.
Anwohner und Firma Bereket signalisieren Bereitschaft zur Teilnahme. "In Sachen Dickebankstraße ist bereits viel Porzellan zerschmissen worden. Die Verwaltung hat ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Was die Bürger nicht über das Musikzentrum wissen sollen
01.10.2015 - Feierliche Amtseinführung des neuen Oberbürgermeisters Thomas Eiskirch im Rahmen einer besonderen Sitzung des Rates der Stadt. Nichts soll ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Inhalte statt Blumen zur Amtseinführung!
Heute wird im Rahmen einer Ratssitzung Thomas Eiskirch als neuer Oberbürgermeister von Bochum in sein Amt eingeführt. Traditionell werden zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wochenmärkte in Bochum retten und attraktiver machen
Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" begrüßt neue Offenheit gegenüber Drittanbietern und macht sich für die Idee einer Markthalle stark. "Vielerorts ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sponsoring von Sparkasse, Stadtwerken, USB und anderen städtischen öffentlichen Unternehmen soll offen gelegt werden
Die Fraktion FDP & Die STADTGESTALTER fordert im Rat, dass die Stadt jedes Jahre einen Sponsoringbericht veröffentlicht, im dem die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wichtige Themen im Rat
Mehr und kleinere Klassen in Grundschulen – Stadt muss StraßenNRW endlich die Entwässerungsgebühren in Rechnung stellen - Offenlegung der Sponsoringaktrivitäten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum braucht mehr und kleinere Klassen in Grundschulen
Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" beantragt eine schnelle Fortschreibung der Grundschulentwicklungsplanung, um neuen Anforderungen gerecht zu werden. Bochum braucht dringend ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum hat bei Entwässerungsgebühren kein Geld zu verschenken
Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" fordert Kündigung des Vertrages zwischen Stadt und StraßenNRW, um Gebühreneinnahmen zu realisieren. Zwischen der Stadt Bochum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

9, 6 Mio. für Wattenscheid
Erst beauftragt die Stadt eine teure Untersuchung, die klären soll, ob es sinnvoll ist für die Innenstadt von Wattenscheid Sanierungsmaßnahmen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Handlungskonzept für RWE-Aktien ist gefordert
Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" sieht Gefahren für den städtischen Haushalt. Der Kurs der RWE-Aktien ist mittlerweile seit Jahren auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vier Anfragen im Umweltausschuss
In der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung stellte Marc Hövermann als Sachkundiger Bürger für die Fraktion ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wattenscheider Innenstadt schon jetzt zum Sanierungsgebiet erklären
Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" will Sanierungsanreize für Eigentümer schaffen. Für die Wattenscheider Innenstadt sind in einer Untersuchung städtebauliche Missstände ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unsere Wahlempfehlung: Franz wählen
Am 27.09. kommt es in Bochum beim Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters zur Stichwahl zwischen Thomas Eiskirch (SPD) und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

NRW verweigert Bochum Millionen – Stadt bleibt trotzdem untätig
Eigentlich ganz einfach: Das Land verpflichtet die Stadt eine Aufgabe zu übernehmen, so hat es im Gegenzug die Pflicht der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neue Ausschussmitglieder
Seit 27.08.15 sind die STADTGESTALTER mit nunmehr 5 Mitgliedern in 6 Ausschüssen des Rates vertreten. Unsere vier neuen Ausschussmitglieder wollen wir daher kurz ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Turnhallen: “Keine weiteren Risiken mehr eingehen.”
Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" fordert nach Deckendebakel Überprüfungskonzept für alle Unterdecken städtischer Gebäude, die älter als 20 Jahre sind ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Cannabis Social Club in Bochum?
Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" setzt sich für Modellversuch ein. Die Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" stellt in der heutigen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Antragsfeuerwerk im Rat
Sechs Anträge zu den unterschiedlichsten Themen wird die Fraktion von FDP & STADTGESTALTERN auf der ersten Ratssitzung nach der Sommerpause ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Verletzung der Konnexität nicht einfach hinnehmen
Haltt: "Verletzung der Konnexität nicht einfach hinnehmen." Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" kritisiert Aufgabenübertragung an Kommunen ohne ausreichende Kostenübernahme durch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

UPDATE Seilbahn
Nach Vorstellung der Idee eines Seilbahnnetzes, das Innenstadt, Universität, Ruhrpark, Langendreer sowie den Kemnader See verbindet (Plan 1), gab es ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Handlungsspielräume der Bezirksvertretungen nicht einengen!
Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" will prüfen lassen, ob verfallene Mittel für beschlossene Maßnahmen doch bereitgestellt werden können. Die im ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie heißt das Ruhrstadion zukünftig?
2016 läuft der Vertrag zwischen dem VfL Bochum und den Stadtwerken bezüglich des Stadionsnamens aus. Der VfL erstellt derzeit die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stadt Bochum braucht endlich eine Digitalisierungsstrategie
Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" fordert bessere Steuerung von Maßnahmen. In einer aktuellen Studie "Deutschlands Städte werden digital" von PricewaterhouseCoopers in Zusammenarbeit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Ursachen der Turnhallenmisere
Hallenbäder können von den Schulen nicht benutzt werden, Turnhallen und Sportplätze sind gesperrt. Für Schüler, Eltern und Sportvereine sind diese ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie können Mängel in bis zu 34 Turnhallen entstehen?
06Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" begrüßt die notwendige Gefahrenabwehr, fordert aber ein Konzept zur mittelfristigen Abarbeitung des Sanierungsstaus. Die Stadt Bochum hat ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Warum klagt die Stadt Bochum nicht wegen hoher Inklusionskosten?
Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" erwartet nicht nur formalistische Antwort. 52 Städte und Gemeinden haben beim Verfassungsgerichtshof für das Land ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Noch schlagkräftiger
Am ersten August haben Die STADTGESTALTER und die FDP im Rat eine Fraktion gebildet. Die Fraktion eröffnet uns neue Möglichkeiten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neue Fraktion im Bochumer Rat will kritisch, kreativ und konstruktiv sein
FDP und DIE STADTGESTALTER vereinbaren Zusammenarbeit ab dem 01.08.2015. Die Ratsmitglieder Felix Haltt (FDP), Dennis Rademacher (FDP) und Dr. Volker ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Das Elend mit der Haushaltsperre
In Bochum gibt es 6 Stadtbezirke. Alle haben eigene Bezirksvertretungen, die über ein schmales Budget verfügen, um einige Dinge in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Verfassungswidrige Sperrklausel
Immer mehr Bürger sind mit den Entscheidungen der großen Parteien unzufrieden und wählen kleine und unabhängige Wählergemeinschaften oder Parteien. Diese ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Anwohner endlich ohne Lärm
Eigentlich ein Glücksfall für Bochum, ein Unternehmen will seine Produktion erweitern. Doch daraus wird nichts. Der nachfolgend beschriebene Fall zeigt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sonderumlage für Musikzentrum
Das Musikzentrum wird 2 Mio. teurer als geplant. Überraschung? - Nein. Die Kritiker hatten in ihrem Gutachten 2012 genau das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Einführung von Rats-TV
Endlich kann man sich auch von zu Hause via Internet anschauen, was im Rat der Stadt beraten wird, welches Ratsmitglied ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lichtenberger (SPD) untragbar
Die Vorwürfe gegen Gerhard Lichtenberger (SPD Ratsmitglied) und seine Life Jugendhilfe haben sich bestätigt. Ja, es ist sogar schlimmer als ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Omid Pouryousefi lässt sich von rechter Hetze nicht einschüchtern
Am 27. Mai 2015 wurde bei Youtube von dem User „Aria Polizei 88“ ein Video mit dem Titel „HoGeSa Rap“ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Was tun gegen Langzeitarbeitslosigkeit?
8.145 Menschen sind in Bochum und Wattenscheid langzeitarbeitslos. Das sind 43% aller Arbeitslosen in unserer Stadt. Fast 20% der Langzeitarbeitslosen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

LIFE Jugendhilfe weiter unter Druck
Im Fall der Jugendhilfemaßnahmen im Ausland wird es Zeit für ein Update: Den Jugendamtsleitern in Gelsenkirchen wurde fristlos gekündigt, sofern ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Interessenbekundung für Übernahme Seniorenwohnheime
Die Stadt sucht aktuell nach einer Lösung zur finanziellen Gesundung der momentan vier städtischen Seniorenheime. Diese machen jedes Jahr 3-5 Mio ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Aufklärung umgehend nötig
UPDATE 05.05.15: Hier unsere Anfrage, die wir zusammen mit UWG, FDP und PirateRat für die Sitzung am 07.05.15 gestellt haben: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Omid Pouryousefi
Omid Pouryousefi setzt sich für die gleichen Ziele ein wie wir STADTGESTALTER. Zu seinen Kernthemen zählt der Kampf gegen Filz ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Grundsteuererhöhung ist keine Lösung
Kaum ist das alte Haushaltsloch von 40 Mio. geschlossen, klafft bereits ein neues Haushaltsloch von 17 Mio. im Bochumer Haushalt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die vorgeschlagenen Radstreifen kommen
Schon im November letzten Jahres wurden im Infrastruktur- und Mobilitätsausschuss Fahrradschutzstreifen für den Bereich der Schützenstraße zwischen dem neuen Eppendorfer-Kreisel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bürger sollen über Seilbahn entscheiden
Bei wichtigen Vorhaben in der Stadt müssen die Bürger entscheiden, ob diese realisiert werden sollen oder nicht. Also auch bei ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Offener Brief an die Bogestra
Vor fast genau 5 Wochen haben die STADTGESTALTER beim Vorstand der Bogestra angefragt, ob dort Interesse bestünde, mehr über die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

27 Mio. Sparvorschlag für Seniorenheim
UPDATE 19.03.15: Unser Sparvorschlag wird an den Aufsichtsrat der SBO weiter gegeben mit dem Auftrag, dass dieser ihn an den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochumer Markthalle
Die Idee in der Bochumer Innenstadt eine Markthalle zu bauen, gibt es schon länger. Sie steht auch in den Wahlprogrammen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Eine Hand wäscht die andere
Um einer strafrechtlichen Verurteilung zu entgehen, zahlt der ehemalige Geschäftsführer des städtischen Abfallentsorgers USB 5.000 Euro an den Kinderschutzbund (WAZ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unsoziale Elternbeiträge
Eltern mit über 30.000 Euro Einkommen, deren Kinder in der OGS betreut werden, müssen zukünftig eine einkommensabhängige Sonderabgabe von bis ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Seilbahnidee
November 2018 - Neuste Attraktion des Ruhrgebietes ist die Bochumer Seilbahn. Die Menschen aus Essen, Mülheim, Herne oder Dortmund überlegen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Millionengrab Seniorenwohnheime
UPDATE 16.02.15: Hier unser Ergänzungsantrag zu den Verlusten der Seniorenwohnheime: Ergänzungsantrag zu 20142244 ————————————————————————————– 35 Seniorenwohnheime gibt es in Bochum und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Aufstellung eines OB-Kandidaten
In der Versammlung vom 10.02. haben wir STADTGESTALTER uns darauf verständigt, dass wir zur Oberbürgermeisterwahl 2015 einen OB-Kandidaten unterstützen werden, der folgende ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kein klares Konzept
Das Stadtentwicklungsprogramm für Wattenscheid ist einen Schritt weiter. Jetzt liegt ein Gutachten und Handlungskonzept vor, das die Lage aufzeigt und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schulden, die Droge der Stadt
Auch für 2015 hat die Stadt beschlossen, die Schulden sollen weiter steigen. Wie jedes Jahr seit über 40 Jahren gibt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zukunftsweisende Neuausrichtung der Stadtbücherei
Die Büchereien kosten die Stadt eine Menge Geld, werden aber immer weniger genutzt. Die Zahlen der Ausleihen sinken, die Einnahmen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Freies WLAN für die Stadt
UPDATE 22.01.15: In der Ratssitzung wird das freie WLAN für die Stadt mit den Stimmen aller Ratsmitglieder beschlossen. Im Rat stellten SPD ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Personalausgaben bersorgniserregend
UPDATE 13.01.15: Hier unser Änderungsantrag und unsere Anfrage zur Senkung der Personalausgaben: Änderungsantrag zu 20142324 Anfrage zu 20142227 -------------------------------------------------------------------------------------- Die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neue Ideen für Wattenscheid
Die Innenstadt von Wattenscheid hat eine Sanierung bitter nötig. Ab 2017 soll es eine städtebauliche Sanierung endlich geben. Jetzt sind ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kosten außer Kontrolle
Und wieder werden Bauprojekte der Stadt in der Endabrechnung Millionen teurer (Verwaltungsvorlage 20142247) als geplant. Diesmal sind es das Neue ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Keine Lösung ohne Bürgerbeteiligung
Die Großbäckerei Bereket in Wattenscheid will ihren Betrieb erweitern. Erstmal eine gute Nachricht für Wattenscheid und Bochum, da so der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Blamage im Umweltausschuss
UPDATE 03.12.14: Unser Antrag wurde nunmehr im Hauptausschuss behandelt. Dazu wurden die Geschäftsführer des USB geladen, um auch uns das bisher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Müllgebühren weiterhin zu hoch
Es bleibt dabei, auch 2015 wird Bochum leider seinen Spitzenplatz bei den Müllgebühren verteidigen. Zwar sollen die Gebühren bei der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kitas und Kindergärten kostenfrei?
UPDATE 04.12.14: Unser Antrag auf Erstellung eines Konzeptes zur Beitragsbefreiung der Kinderbetreuung unter Gegenfinanzierung aus der Grundsteuer oder ggf. einer anderen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rat soll VfL auffordern Aufgabe der Frauenfußballabteilung zu überdenken
UPDATE 23.10.14: Die Frauenabteilung des VfL Bochum bleibt bestehen! „Wir haben die öffentliche Resonanz vielleicht unterschätzt.“ Hans-Peter Villis, Aufsichtsratsvorsitzender des VfL Bochum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum erklärt sich solidarisch mit den Bürgern von Donezk
Nach dem die Kämpfe rund um Bochums Partnerstadt Donezk eskalierten, berichteten die Medien, dass die Stadt Bochum der Lage in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sparen statt klüngeln – Gegen überflüssige Dezernentenposten aufgrund von Parteiengeschacher
UPDATE 24.09.14: Bochums SPD nimmt die Pläne für größere Verwaltung zurück. Der Druck von uns und anderen hat offenbar Wirkung gezeigt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kostenexplosion – Gehälter der Bochumer Symphoniker steigen um sagenhafte 11,6%
Klammheimlich teilt die Stadtverwaltung dem Rat mit, dass der Kostenansatz für die Bochumer Symphoniker (BoSy) für 2013 und folgende Jahre ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Verwaltung missachtet Informationsrechte der Ratsmitglieder
UPDATE 17.09.14: Der nachfolgende Beitrag hat seine Wirkung nicht verfehlt. Die Stadt lädt zum Gespräch mit dem zuständigen Mitarbeiter der Bogestra ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kein Protzbau für die BoSy
STADTGESTALTER stellen Änderungsantrag zum Bau des Verwaltungstraktes am Musikzentrum (Änderungsantrag zu 20141332) Aktuell unterliegt die Stadt der Haushaltssperre. Es ist politisch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Freies Internet für die Stadt – Verwaltung stellt sich quer
SPD, Piraten, STADTGESTALTER sowie weitere politische Akteure der Stadt, setzen sich für ein offenes, kostenfreies WLAN in der Stadt ein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum braucht eine starke Opposition
Die Opposition im Bochumer Rat hatte sich bei der Kommunalwahl eigentlich erhofft, sie würde die Zeit der Rot-Grünen-Mehrheit im Rat ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unser direkter Draht zu den Bürgern
Bürger fragen – Politik handelt, so sollte es sein. Daher haben die STADTGESTALTER jetzt das Bürgerforum (http://die-stadtgestalter.de/buergerforum-3/) ins Netz gestellt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

1.563 Bürger wählen STADTGESTALTER
Damit sitzt ein STADTGESTALTER (Volker Steude) zukünftig im Rat. Wir danken allen, die mit Ihrer Stimme zu diesem guten Ergebnis ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Geht wählen!
Heute ist Wahltag! Die STADTGESTALTER bitten euch, geht zur Wahl. Der Wahlkampf war für uns alle eine tolle Erfahrung. Danke ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ohne Bürgerbeteiligung – kein Musikzentrum
Trotz fehlender Legitimation durch die Bürger und trotz weiterhin laufendem Gerichtsverfahren für den Bürgerentscheid (1. Instanz im Hauptsacheverfahren vor dem VG ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Inge Hannemann – Hartz-IV Kritikerin kommt nach Wattenscheid
STADTGESTALTER fordern von der Stadt endlich ein schlüssiges Konzept für die Berechnung der Kosten des Unterhaltes von Hartz-IV-Empfängern vorzulegen. Die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jedem Bürger sein Wahlplakat!
Die Wahlplakate in der Stadt nerven viele Bürger. An jeder Ecke prangt das nichts sagende Gesicht eines Kandidaten, der gewählt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

STADTGESTALTER haben ihr Wahlprogramm einstimmig verabschiedet
Im Mittelpunkt des Denkens der STADTGESTALTERN stehen die Menschen, die in Bochum und Wattenscheid leben. Das zeigt sich besonders im ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fast 1.500 Unterstützerunterschriften beim Wahlamt abgegeben
Die STADTGESTALTER konnten gestern fast 1.500 Unterstützerunterschriften beim Wahlamt einreichen, damit bei der Kommunalwahl 33 parteilose Bürger für Bochum und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die STADTGESTALTER treten in allen 33 Wahlbezirken zur Kommunalwahl an
Vielfalt statt Einfalt – 33 parteilose, engagierte Bürger aus allen Alters- und Berufsgruppen mit den unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen treten am ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unterstützerunterschriften
Damit die STADTGESTALTER am 25.05.2014 bei der Kommunalwahl in Bochum und Wattenscheid gewählt werden können, benötigen sie einige Unterstützerunterschriften. > ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Eine neue Bewerbung für Olympische Spiele im Ruhrgebiet
Olympische Spiele im Ruhrgebiet. Für viele aus dem Pott eine interessante und reizvolle Vorstellung. Sportbegeisterte Menschen aus aller Welt kommen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Motto – Selbstverständnis – Versprechen
Gestalte deine Stadt. - Für Bürgerbeteiligung! - Gegen Filz und Klüngel. WIR gestalten unsere Stadt! Die STADTGESTALTER setzen sich ein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Klimaschutz muss Grundlage eines neuen Handlungskonzept Wohnen 2.0 werden
Die Stadt will jedes Jahr 800 neue Wohnungen schaffen und erschließt deshalb immer neue Wohngebiete auf Grün- und Naturflächen, auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Uhlandstraße wird wieder nicht “Übelste Schlaglochpiste Deutschlands
Die Gesichter in der Bochumer Stadtverwaltung sind lang. Erneut scheiterte man mit der Bewerbung der Uhlandstraße für die “Übelste Schlaglochpiste ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Grüne und CDU maßen sich an zu bestimmen, wer in den Ausschüssen des Stadtrats abstimmen darf
Die Fraktionen von Grünen und CDU im Bochumer Stadtrat haben die Wahl der Ratsausschüsse so beeinflusst, dass nur die kleinen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

CDU im Bochumer Stadtrat verliert ihren moralischen Kompass
Zwei Mitglieder der CDU-Ratsfraktion stimmen offenbar für die Wahllisten der Afd. Zwei weitere Mitglieder der CDU stimmen gegen die eigene ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Werden die Bochumer Schulen problemlos zum Distanzunterricht wechseln können?
Der befürchtete strenge Lockdown kommt und mit ihm auch das weitgehende Ende des Präsenzunterrichts. Werden die Bochumer Schulen problemlos zum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die PARTEI und STADTGESTALTER – die ungewöhnliche Fraktion
Die Ratsmitglieder von der Partei Die PARTEI und der STADTGESTALTER haben sich zu einer gemeinsamen Fraktion zusammengeschlossen. Eine ungewöhnliche Fraktion, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochumer Jugend – Die vernachlässigte Generation
Die Zahl der jungen Menschen in der Bochumer Stadtgesellschaft hat stark abgenommen und damit auch ihre Bedeutung. Während die Bedürfnisse ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gesucht: Podcast & Blog zur Bochumer Stadtpolitik
Der Bochumer Stadtrat hat beschlossen, dass Ratssitzungen zukünftig ins Internet übertragen werden sollen. Rats-TV kann aber nur der erste Schritt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kritische Betrachtung der rot-grünen Koalitionsvereinbarung
SPD und Grüne haben in Bochum in der letzten Woche die Koalitionsvereinbarung unterzeichnet. Wie ambitioniert ist diese Vereinbarung und wie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stadtpolitische Herausforderungen in Bochum 2020 bis 2025
In der am ersten November beginnende Wahlperiode steht die Bochumer Politik vor großen Herausforderungen. In vielen wichtigen Bereichen müssen grundlegende ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tops und Flops in Bochum in den letzten 6 Jahre
Am 13.09.2020 wird in Bochum ein neuer Stadtrat gewählt, die letzte Wahl fand am 25.05.2014 statt. Welche Tops und Flops ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Strategie zur Belebung der Bochumer Innenstadt
Die Corona-Krise führt in der Innenstadt zu einer Beschleunigung der schon bisher erkennbaren negativen Entwicklungstendenzen zu mehr Leerständen und Verödung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Lade Karte …

Sollte Bochum zur 15-Minuten-Stadt werden?
Ohne das Auto nutzen zu müssen in einer Viertelstunde zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Arzt oder in die Kita zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Herner und Brückstraße sollen zum Wohnzimmer des Kortländer Kiezes werden
Im Norden der Innenstadt entwickelt sich ein ganz besonders Stadtviertel, der Kortländer Kiez. Die STADTGESTALTER legen jetzt einen Vorschlag vor, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gesucht: Podcast & Blog zur Bochumer Stadtpolitik
Der Bochumer Stadtrat hat beschlossen, dass Ratssitzungen zukünftig ins Internet übertragen werden sollen. Rats-TV kann aber nur der erste Schritt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Umgestaltung des Zugangs zum Bongard-Boulevard
Die STADTGESTALTER schlagen vor, den Zugangsbereich vom Bahnhof zum Bongard-Boulevard neu zu gestalten. Die bisherige Zuwegung schreckt die Menschen ab, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ideenschmiede und Jobmaschine – Ein MakerHub für Bochum
In der offenen Werkstatt (MakerSpace) eines MakerHubs kann jeder, der schon immer eine Idee im Kopf hatte, diese mit Hilfe ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tiny House Quartier für Goldhamme
Die STADTGESTALTER schlagen vor, Goldhamme mit einem Tiny House Quartier einen neuen Impuls zu geben. Das neue Wohnquartier soll Goldhamme ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Quartiersparkhaus plus+ – viel mehr Nutzungen außer Parken
In Quartiersparkhäusern kann man Fahrzeuge platzsparend zentral da abstellen, wo sie nicht stören und gewinnt im Viertel so Flächen für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Strategie zur Belebung der Bochumer Innenstadt
Die Corona-Krise führt in der Innenstadt zu einer Beschleunigung der schon bisher erkennbaren negativen Entwicklungstendenzen zu mehr Leerständen und Verödung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

upBUS – Mit schwebenden Seilbahnbussen direkt vor die Haustür fahren
Mit der Seilbahn zur Innenstadt oder zur RUB, wo die Seilbahnkabinen auf ein Fahrmodul gesetzt und zu Shuttlebussen werden, die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Thorsten Arnold
Brenschede/StiepelWahlkreis 54 47 Jahre altverheiratet, Vater von 2 Kindern Angestellter Krankenkasse Bochum kann mehr! Als ich vor 10 Jahren nach ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sarah Staiger
Langendreer-Nord/ÜmmingenWahlkreis 43 26 Jahre Bachelor of Science Architektur Während meines Architekturstudiums in Bochum und besonders meinem Auslandssemester in den Niederlanden, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Katja Pfingsten
WAT-West/LeitheWahlkreis 24 44 Jahre alt, verheiratet, eine Tochter Gesundheits- und Sozialökonomin (VWA) Sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Renate Sommer
Renate Sommer 76 Jahre alt, Mutter von 3 Kindern Rentnerin Wahlkreis 43, Langendreer-Nord/ Ümmingen Viel zu wenig Beachtung scheint mir ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Martin Nadgrabski
BärendorfWahlkreis 61 40 Jahre alt, Vater zweier Sohne und einer Tochter Künstler und Veranstalter Was magst Du an Wattenscheid und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Andreas Sierigk
42 Jahre alt Chemie-Ingenieur Wahlkreis 41, Laer/ Werne-West In den wirtschaftlich erfolgreichen Zeiten des Ruhrgebietes haben wenige Großkonzerne mit sozialer Verantwortung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Pascal Santlöbes
Weitmar-MitteWahlkreis 62 44 Jahre alt, verheiratet, ein Sohn Landmaschinenmechaniker Ich lebe seit 19 Jahren in Bochum und das Stadtbild hat ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Constantin Brindöpke
RiemkeWahlkreis 17 36, verheiratet Beruf: freiberuflicher Autor und Künstler Ich bin vor ca 10 Jahren dazugezogen und war mit dem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Yankuba Dziabel-Darboe
Eppendorf/MunscheidWahlkreis 26 26 Jahre Azubi Physiotherapeut Das ist wichtig für meinen Wahlkreis:Mich einsetzen für Eppendorfer Lebensfreude, und die Dorfgemeinschaft Das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine Greenpeace
Greenpeace Bochum hat uns zu folgenden sechs Themenbereichen Fragen gestellt, - Energie- Mobilität- Naturschutz- Fair-Trade-Stadt- Flucht- KlimanotstandDazu hier unsere ausführlichen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprogramm 2020
Das Programm der STADTGESTALTER sind unsere Ideen und Vorschläge: Übersichtsseite Ideen und Vorschläge Zusätzlich haben wir hier einige grundsätzliche Positionen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für Stadtrat und Bezirksvertretungen
Auf die Reserveliste für den Rat haben die STADTGESTALTTEr 18 Kandidaten und Kandidatinnen gewählt für die Listen der 6 Bezirksvertretungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unsere Spitzenkandidatinnen und -kandidaten für die Bezirksvertretungen
Unsere Spitzenkandidaten und --kandidatinnen für die Bezirksvertretungen antworten auf drei Fragen: Was wünscht ihr euch für euren Stadtbezirk?Was ist besonders ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine – Stadt für Alle
Das Netzwerk "Stadt für Alle" hat uns folgende Fragen gestellt: 1. Das Netzwerk Stadt für Alle tritt dafür ein, dass ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die PARTEI und STADTGESTALTER – die ungewöhnliche Fraktion
Die Ratsmitglieder von der Partei Die PARTEI und der STADTGESTALTER haben sich zu einer gemeinsamen Fraktion zusammengeschlossen. Eine ungewöhnliche Fraktion, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine BUND
Die BUND Kreisgruppe Bochum hat uns folgende Fragen gestellt: MobilitätNeben dem privaten Fahrrad und dem ÖPNV ist die Möglichkeit des ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

3 STADTGESTALTER beim Speeddating der Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet
STADTGESTALTER beim Speeddating. Die Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet: haben sich mit Kommunalpolitikern getroffen, um den Bürgern*innen aus dem Mittleren Ruhrgebiet einen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum Wahl 2020 – Unsere Antworten
Auf der Webseite www.bochum-wahl.de werden die Positionen der zur Kommunalwahl antretenden Gruppierungen in folgenden sieben Bereichen einander gegenüber gestellt: WirtschaftBildung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Telekom-Talk mit Volker Steude
"Zu Beginn der Krise war die städtische Corona-Hotline permanent überlastet. Die Stadtgestalter nahmen sofort das Zepter in die Hand und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fragen der WAZ an unseren OB-Kandidaten, Volker Steude
Die WAZ hat unserem OB-Kandidaten, Dr. Volker Steude 5 Fragen gestellt, hier seine Antworten:1. Corona ist vorbei: Was packen Sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Im Ratskeller mit Volker Steude – Podcast von youngperspectives.ruhr
Youngperspectives.ruhr sprach mit unserem OB-Kandidaten, Volker Steude über: Mobilität, Klimakrise & Energie, Wirtschaft, Ernährung & Landwirtschaft, Migrationspolitik, Stadtumbau & Wohnen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

OB-Kandidat Volker Steude beantwortet die Fragen von Network44
Network44, ein Verein aus Bochum, der junge, talentierte und engagierte Menschen verbindet, hat unseren OB-Kandidaten Volker Steude interviewt. Dazu heißt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine – Bündnis für bürgernahe Stadtentwicklung
Das Netzwerk hat an den Bochumer Parteien Wahlprüfsteine gesendet, um festzustellen, wie sich die Parteien zu den Forderungen nach frühzeitiger ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kandidatencheck – 3 Fragen an unseren OB-Kandidaten Volker Steude
ExPo:Ruhr stellte drei Fragen an unseren OB-Kandidaten, Volker Steude: Könnten Sie bitte in zwei, drei Sätzen sagen, was Ihr Herzensanliegen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine Seebrücke
Die SEEBRÜCKE Bochum hat uns folgende Fragen gestellt: Die STADTGESTALTER setzen sich ein für die Rettung von Menschen auf der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Plakate für die Wahl 2020
Die 16 Plakate der STADTGESTALTER für die Kommunalwahl 2020. demnächst auch in der Stadt zu sehen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Termine bis zum Wahltag am 13.09.2020
Bis zur Wahl finden einige Termine statt, bei denen die STADTGESTALTER eingeladen sind oder selbst ihre Ideen und Vorschläge präsentieren: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Ideenschau der STADTGESTALTER
Die STADTGESTALTER haben in den 6 letzten Jahren über 150 Ideen und Vorschläge für Bochum und Wattenscheid entwickelt (Alle Ideen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für die 33 Wahlbezirke
Bereits am 03.03.2020 haben die STADTGESTALTER ihre 33 Kandidaten und Kandidatinnen für die 33 Bochumer und Wattenscheider Wahlbezirke gewählt: Mitte10 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

STADTGESTALTER und Volt unterstützen sich bei der Kommunalwahl am 13.09. gegenseitig
Volt empfiehlt seinen Wähler*innen in Bochum, die STADTGESTALTER zu wählen. Die STADTGESTALTER empfehlen, für die Wahl des Ruhrparlaments für Volt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine “Bochum muss handeln”
Das Klimaschutzbündnis "Bochum muss handeln" hat uns zu folgenden sieben Themenbereichen seine Forderungen zugesendet und gefragt in wie weit wir ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine – Haus und Grund
Haus & Grund Bochum e.V.,, die größte Interessengemeinschaft von privaten Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümern in Bochum haut uns folgende Fragen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kunst & Kultur vor Ort – Fragen und Antworten
Unser OB-Kandidat Volker Steude beantwortet folgende Fragen des NRW Landesbüros Freie Darstellende Künste e.V.: Was macht für Sie das Besondere ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wer sind wir STADTGESTALTER? – Das Erklärvideo
Wer sind die STADTGESTALTER? Was machen wir? Wie könnt ihr mitmachen? Und wie kann man die Ideen und Vorschläge der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fragen von Radio Bochum
Radio Bochum hat uns Fragen zu folgenden Themenfeldern gestellt:- Innenstadtentwicklung- Verkehr- Umwelt- Schule, KiTa und Betreuung- Soziales (Pflege und Jugend)- ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …