
Bochum Strategie auf Abwegen – Mehr Marketingmaßnahmen als strategische Aktivitäten
Mit großen Ambitionen gestartet, entwickelt sich die Bochum Strategie leider immer mehr zu einem Marketingprojekt. Die neuen Kernaktivitäten sind wenig innovativ und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mc Donalds und Co. sowie E-Scooter-Verleiher in Bochum zur Kasse bitten
Die STADTGESTALTER schlagen vor Einwegverpackungen, -geschirr und -besteck für Lebensmittel mit einer städtischen Steuer zu belegen und den Verleihunternehmen von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Klimaneutral 2035? Bochum kann das Ziel nicht erreichen
2019 ruft Bochum den Klimanotstand aus. 2035 will die Stadt klimaneutral sein. Reichen die bisherigen Anstrengungen aus, um das Ziel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gestaltungssatzung absurd: Wenn die Markise nicht mit der Gestaltung der Tanke harmoniert
Nach Jahrzehnten Desinteresse an der optischen Gestaltung der Innenstadt wollte Bochum mit einer Gestaltungssatzung die bauliche Verunstaltung beenden und auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gericht: Die Behandlung von Bürgeranregungen im Rat einzuschränken ist rechtswidrig
Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen stellt fest, der Versuch von OB und Verwaltung sowie Teilen der Politik die Befassung des Rats und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zeche-Holland Gelände verkommt immer mehr
2021 wurde der Platz rund um das Fördergerüst der ehemaligen Zeche Holland eingeweiht. Kaum zwei Jahre später sind die meisten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Geplanter Ausbau A40: Teuer und schädlich für Stadt und Bewohner*innen
Ab Westkreuz soll die A40 über 8,5 km Richtung Dortmund auf 6 Fahrspuren ausgebaut werden. Aktuell werden die Kosten auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schulkonferenzen von über 50 Schulen bei OGS-Vergabe übergangen
Böse Überraschung bei einigen Bochumer Grundschulen: Ab dem nächsten Schuljahr sollen die Kinder nicht mehr von dem Träger im offenen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Radständer für Bochumer Schulen kaufen und aufstellen überfordert Schulverwaltung
Selbst an einfachsten Aufgaben, wie der Anschaffung von Radabstellanlagen für die Bochumer Schulen, scheitert die Bochumer Verwaltung. Selbstverliebt beschäftigt sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tagesmütter schlagen Alarm – Verkehr im Griesenbruch gefährdet Kinder
Besonders auf der Rottstraße wird viel zu schnell gefahren. Parkende Autos verstellen den Blick auf die Kinder. Immer wieder kommt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Warum es auch nach 7 Jahren keinen Innenstadt-Spielplatz gibt
Trotz ständiger Absichtserklärungen des Oberbürgermeisters und eines Ratsbeschlusses, einen Spielplatz auf dem Kuhhirtenplatz zu bauen, schafft es die Verwaltung seit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Radverkehrskonzept ist kaum zu gebrauchen
Nach fast 3 Jahren Bearbeitung legt die Verwaltung ein enttäuschendes Radverkehrskonzept vor. Zwar zeigt ein Radverkehrsanlagenkataster wie mangelhaft das bestehende Radverkehrsnetz ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Innenstadt: Die Stadt gibt fast 10x mehr für Parkhäuser aus als für Stadtgestaltung
City Bochum: Die Tiefgaragenparketagen sehen schick und stylisch aus, die Plätze darüber öd und trostlos. Diese Bild ist nicht überraschend ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Campus Markstraße – Ein lebendiges Quartier für Querenburg
Vor 8 Jahren bereits wurde die alte Erich Kästner-Schule abgerissen. Seitdem tut sich auf dem Erich Kästner-Areal nichts mehr. Es ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie lässt sich das Stadtbild in Bochum und dem Ruhrgebiet verbessern?
Wilde Müllkippen, hässliche Graffiti, abgesifftes Pflaster, kaputte, zugeparkte Gehwege und abgegammelte, verbaute Gebäude. Bochum und das Ruhrgebiet sind an vielen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ruhrgebiet: Mieser Nahverkehr schreckt Touristen ab
Das Ruhrgebiet bietet einzigartige Sehenswürdigkeiten. Nur gut hin kommen die Touristen nicht. Für eine Rundtour zu 11 Highlights des Reviers ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein neuer Park für die Innenstadt – rund um das St. Elisabeth-Hospital
Bereits 2016 hatten die STADTGESTALTER zwischen Rietkötter, der Propsteikirche und dem Kuhhirtenplatz einen neuen, schicken Platz vorgeschlagen. Jetzt haben Sie ihre Idee ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Verwaltung wird immer teurer, Geld fehlt für Zukunftsinvestitionen
Im Zeitraum von 2015 bis 2024 werden die Kosten der Verwaltung um 120,4 Mio. Euro steigen. Das sind pro Einwohner*in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Alarmierende Zahlen – Höchste Zeit sich ernsthaft um Integration zu bemühen
Fast die Hälfte aller nichtdeutschen Kinder verlassen die Schulen in Bochum ohne ausreichenden Schulabschluss. Diese und andere Daten des Integrationsprofils ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum Strategie auf Abwegen – Mehr Marketingmaßnahmen als strategische Aktivitäten
Mit großen Ambitionen gestartet, entwickelt sich die Bochum Strategie leider immer mehr zu einem Marketingprojekt. Die neuen Kernaktivitäten sind wenig innovativ und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mc Donalds und Co. sowie E-Scooter-Verleiher in Bochum zur Kasse bitten
Die STADTGESTALTER schlagen vor Einwegverpackungen, -geschirr und -besteck für Lebensmittel mit einer städtischen Steuer zu belegen und den Verleihunternehmen von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Klimaneutral 2035? Bochum kann das Ziel nicht erreichen
2019 ruft Bochum den Klimanotstand aus. 2035 will die Stadt klimaneutral sein. Reichen die bisherigen Anstrengungen aus, um das Ziel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gestaltungssatzung absurd: Wenn die Markise nicht mit der Gestaltung der Tanke harmoniert
Nach Jahrzehnten Desinteresse an der optischen Gestaltung der Innenstadt wollte Bochum mit einer Gestaltungssatzung die bauliche Verunstaltung beenden und auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gericht: Die Behandlung von Bürgeranregungen im Rat einzuschränken ist rechtswidrig
Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen stellt fest, der Versuch von OB und Verwaltung sowie Teilen der Politik die Befassung des Rats und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zeche-Holland Gelände verkommt immer mehr
2021 wurde der Platz rund um das Fördergerüst der ehemaligen Zeche Holland eingeweiht. Kaum zwei Jahre später sind die meisten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Geplanter Ausbau A40: Teuer und schädlich für Stadt und Bewohner*innen
Ab Westkreuz soll die A40 über 8,5 km Richtung Dortmund auf 6 Fahrspuren ausgebaut werden. Aktuell werden die Kosten auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schulkonferenzen von über 50 Schulen bei OGS-Vergabe übergangen
Böse Überraschung bei einigen Bochumer Grundschulen: Ab dem nächsten Schuljahr sollen die Kinder nicht mehr von dem Träger im offenen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Radständer für Bochumer Schulen kaufen und aufstellen überfordert Schulverwaltung
Selbst an einfachsten Aufgaben, wie der Anschaffung von Radabstellanlagen für die Bochumer Schulen, scheitert die Bochumer Verwaltung. Selbstverliebt beschäftigt sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Warum es auch nach 7 Jahren keinen Innenstadt-Spielplatz gibt
Trotz ständiger Absichtserklärungen des Oberbürgermeisters und eines Ratsbeschlusses, einen Spielplatz auf dem Kuhhirtenplatz zu bauen, schafft es die Verwaltung seit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Radverkehrskonzept ist kaum zu gebrauchen
Nach fast 3 Jahren Bearbeitung legt die Verwaltung ein enttäuschendes Radverkehrskonzept vor. Zwar zeigt ein Radverkehrsanlagenkataster wie mangelhaft das bestehende Radverkehrsnetz ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Campus Markstraße – Ein lebendiges Quartier für Querenburg
Vor 8 Jahren bereits wurde die alte Erich Kästner-Schule abgerissen. Seitdem tut sich auf dem Erich Kästner-Areal nichts mehr. Es ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Verwaltung wird immer teurer, Geld fehlt für Zukunftsinvestitionen
Im Zeitraum von 2015 bis 2024 werden die Kosten der Verwaltung um 120,4 Mio. Euro steigen. Das sind pro Einwohner*in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Alarmierende Zahlen – Höchste Zeit sich ernsthaft um Integration zu bemühen
Fast die Hälfte aller nichtdeutschen Kinder verlassen die Schulen in Bochum ohne ausreichenden Schulabschluss. Diese und andere Daten des Integrationsprofils ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stadtplanung: Ausufernde Konzeptflut sorgt für Zeit- und Geldverschwendung
Die Stadtverwaltung beauftragt immer mehr Konzepte, Untersuchungen und Gutachten. Die sind teuer und nicht selten nutzlos. Manche werden nie umgesetzt, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der erhoffte nachhaltige Aufschwung bleibt aus
Nach dem Ende der Ära Ottilie Scholz wollte Bochum sich aufmachen, um den Rückstand zu anderen deutschen und europäischen Großstädten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sonnenstrom von Bochums Dächern höher vergüten und einfacher an Mietparteien günstig abgeben
Leider lohnt es sich bisher zu wenig Sonnenstrom zu erzeugen und diesen an Mieter und Mieterinnen abzugeben oder den Strom ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Für eine gezielte Haushaltspolitik: Lebenszufriedenheit der Menschen und Erfolg beim Klimaschutz messen
Bisher erfolgt die städtische Haushaltspolitik im Hinblick auf einige Ziele, die die Stadt verfolgt, im Blindflug. Was die im Haushalt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Untätigkeit der Stadt kostet Mensch das Leben
Trotzdem es aufgrund von nicht mehr benutzten Straßenbahngleisen jedes Jahr zu schweren Unfällen von Zweiradfahrenden kommt, verschleppen Verwaltung und BOGESTRA ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Städtischer Doppelhaushalt für 2023/24 ist ein Pulverfass
ie werden sich Energiekrise, Ukrainekrieg, Klimakrise, und Fluchtbewegungen in den nächsten beiden Jahren entwickeln? Was hat das für finanzielle Konsequenzen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Lade Karte …

Mc Donalds und Co. sowie E-Scooter-Verleiher in Bochum zur Kasse bitten
Die STADTGESTALTER schlagen vor Einwegverpackungen, -geschirr und -besteck für Lebensmittel mit einer städtischen Steuer zu belegen und den Verleihunternehmen von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tagesmütter schlagen Alarm – Verkehr im Griesenbruch gefährdet Kinder
Besonders auf der Rottstraße wird viel zu schnell gefahren. Parkende Autos verstellen den Blick auf die Kinder. Immer wieder kommt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Campus Markstraße – Ein lebendiges Quartier für Querenburg
Vor 8 Jahren bereits wurde die alte Erich Kästner-Schule abgerissen. Seitdem tut sich auf dem Erich Kästner-Areal nichts mehr. Es ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein neuer Park für die Innenstadt – rund um das St. Elisabeth-Hospital
Bereits 2016 hatten die STADTGESTALTER zwischen Rietkötter, der Propsteikirche und dem Kuhhirtenplatz einen neuen, schicken Platz vorgeschlagen. Jetzt haben Sie ihre Idee ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neues City-Highlight: Viktoria-Promenade vom Rathaus zum Schauspielhaus
Auch die Bochumer Innenstadt entwickelt sich von der Einkaufs- zur Erlebnisstadt. Fast alle Zukunftsprojekte der Innenstadt vom Haus des Wissens, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sonnenstrom von Bochums Dächern höher vergüten und einfacher an Mietparteien günstig abgeben
Leider lohnt es sich bisher zu wenig Sonnenstrom zu erzeugen und diesen an Mieter und Mieterinnen abzugeben oder den Strom ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Für eine gezielte Haushaltspolitik: Lebenszufriedenheit der Menschen und Erfolg beim Klimaschutz messen
Bisher erfolgt die städtische Haushaltspolitik im Hinblick auf einige Ziele, die die Stadt verfolgt, im Blindflug. Was die im Haushalt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum sollte bespielbare Stadt werden
Kinder- und Jugendfreundlichkeit sollte bei der Stadtplanung zukünftig eine bedeutendere Rolle spielen. Denn bisher werden die Jüngsten in Bochum bevorzugt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Selbst machen: Fassadengärten auf Gehwegen anlegen
Alle können mitmachen. Zwei Reihen Gehwegpflaster an der Hauswand entfernen, Beet ausheben, mit Blumenerde befüllen, Pflanzen zur Fassadenbegrünung einpflanzen. In ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fehlende Toiletten in Bochum – Lösung: autarke Trockentoiletten
Ümminger See, Kirchviertel, Monte Schlacko, Schmechtingwiese. Dort und nicht nur da fehlen öffentliche Toiletten. Die sind allerdings teuer, wenn sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zeche Holland: Idealer Ort für grünen Startup-Campus für das Handwerk
Die Gründung eines Handwerksbetriebs ist sehr teuer und aufwendig. Dabei fehlen innovative Handwerker und Handwerkerinnen überall im Ruhrgebiet. Ein Startup-Campus ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erdwärme – Bochums Energie der Zukunft
Mit der aktuellen Energiekrise und der Preisexplosion beim Erdgas zeigt sich, Heizen mit Gas hat keine Zukunft. Die Stadt hat ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Strom und Wärme aus Biomüll für 4.800 Haushalte – Bochum braucht eine Biogasanlage
Würde der gesamte Biomüll in Bochum gesammelt und vergoren, könnten mit einer modernen Biogasanlage rund 4.800 Haushalte mit Strom und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schwammstraßen ermöglichen mehr Grün und größere Straßenbäume
Auch in Bochum steigt durch den Klimawandel die Zahl der Hitzetage. Die Stadt muss etwas gegen die Aufheizung der Straßen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mit Schulstraßen das Verkehrschaos vor den Schulen beenden
Die vielen Elterntaxis verursachen vor Bochumer Schulen tagtäglich ein Verkehrschaos. Das muss dringend beendet werden. Die rücksichtlos vor den Schulen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Planungsfehler bei Wohnquartier Günnigfeld macht wichtige ÖPNV-Verbindung unmöglich
Auf dem Papier verfolgt die Stadt Bochum das Ziel der Mobilitätswende und will den ÖPNV ausbauen, um mehr Menschen zum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Amtsblatt für Bochum – Immer die neuesten Stadtinfos frisch auf den Tisch
In Bochum wissen die Menschen oft viel zu wenig darüber, was in der Stadt und der Stadtpolitik passiert. Nur noch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ist das Uni-Center Bochum noch zu retten?
Immer mehr Leerstände und fortschreitender Verfall bis zur Verwahrlosung prägen das Bild des Uni-Centers. Welche Möglichkeiten gibt es noch, das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Grillen in Bochum – Mehr Picknickplätze mit Grillstationen statt Verbote
Nur auf den ersten Blick gibt es in Bochum genug Orte, an denen die Einwohner und Einwohnerinnen grillen können. Auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Betrieb Seilbahn vom Ruhr Park zur Bochumer City mit Gewinn möglich
Eine aktuelle Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass sich eine Seilbahnlinie zwischen Ruhr Park und Innenstadt bereits nach 5 bis ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mesut Ipek
Hamme/HordelWahlkreis 16 40 Jahre alt verheiratet, ein Sohn Arbeitet in der Baubranche Ich bin Bochumer. Meine Eltern kamen in den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Yankuba Dziabel-Darboe
Eppendorf/MunscheidWahlkreis 26 26 Jahre Azubi Physiotherapeut Das ist wichtig für meinen Wahlkreis:Mich einsetzen für Eppendorfer Lebensfreude, und die Dorfgemeinschaft Das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Andreas Sierigk
42 Jahre alt Chemie-Ingenieur Wahlkreis 41, Laer/ Werne-West In den wirtschaftlich erfolgreichen Zeiten des Ruhrgebietes haben wenige Großkonzerne mit sozialer Verantwortung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ulrich Schraps
QuerenburgWahlkreis 53 59 Jahre jung Arbeitet und ist Betriebsrat bei Postcon Regional Rhein - Ruhr GmbH Seit 1970 lebe ich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Thorsten Arnold
Brenschede/StiepelWahlkreis 54 47 Jahre altverheiratet, Vater von 2 Kindern Angestellter Krankenkasse Bochum kann mehr! Als ich vor 10 Jahren nach ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Michael Ludwig Höfer
44 Jahre alt, ledig. Politologe. Tätig als Projektleitung für Blended Learning firmenintern und für Kunden. Ursprünglich aus dem Großraum Stuttgart, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Uwe Nölke
Innenstadt-Nord/SchmechtingwieseWahlkreis 12 61 Jahre, Familienvater Technischer Angestellter in einer Verwaltung im Vorruhestand Ehrenamtlich engagiert in diversen Initiativen und Vereinen. Mehr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ruth Engler
Ruth Engler 59 Jahre alt, Bochum Dipl.-Sozialarbeiterin Wahlkreis 31, Hiltrop / Bergen Stellvertretende Vorsitzende der Repräsentantenversammlung der Jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, Dritte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Martin Zöpel
Goldhamme/StahlhausenWahlkreis 15 41 Jahre alt Koch und GastronomGründer R15, Spelunke – Galerie - Bistro In meinem Handwerk gehört es zum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fragen der WAZ an unseren OB-Kandidaten, Volker Steude
Die WAZ hat unserem OB-Kandidaten, Dr. Volker Steude 5 Fragen gestellt, hier seine Antworten:1. Corona ist vorbei: Was packen Sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Termine bis zum Wahltag am 13.09.2020
Bis zur Wahl finden einige Termine statt, bei denen die STADTGESTALTER eingeladen sind oder selbst ihre Ideen und Vorschläge präsentieren: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

3 STADTGESTALTER beim Speeddating der Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet
STADTGESTALTER beim Speeddating. Die Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet: haben sich mit Kommunalpolitikern getroffen, um den Bürgern*innen aus dem Mittleren Ruhrgebiet einen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Telekom-Talk mit Volker Steude
"Zu Beginn der Krise war die städtische Corona-Hotline permanent überlastet. Die Stadtgestalter nahmen sofort das Zepter in die Hand und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine – Haus und Grund
Haus & Grund Bochum e.V.,, die größte Interessengemeinschaft von privaten Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümern in Bochum haut uns folgende Fragen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine BUND
Die BUND Kreisgruppe Bochum hat uns folgende Fragen gestellt: MobilitätNeben dem privaten Fahrrad und dem ÖPNV ist die Möglichkeit des ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Im Ratskeller mit Volker Steude – Podcast von youngperspectives.ruhr
Youngperspectives.ruhr sprach mit unserem OB-Kandidaten, Volker Steude über: Mobilität, Klimakrise & Energie, Wirtschaft, Ernährung & Landwirtschaft, Migrationspolitik, Stadtumbau & Wohnen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für Stadtrat und Bezirksvertretungen
Auf die Reserveliste für den Rat haben die STADTGESTALTTEr 18 Kandidaten und Kandidatinnen gewählt für die Listen der 6 Bezirksvertretungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kunst & Kultur vor Ort – Fragen und Antworten
Unser OB-Kandidat Volker Steude beantwortet folgende Fragen des NRW Landesbüros Freie Darstellende Künste e.V.: Was macht für Sie das Besondere ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine – Bündnis für bürgernahe Stadtentwicklung
Das Netzwerk hat an den Bochumer Parteien Wahlprüfsteine gesendet, um festzustellen, wie sich die Parteien zu den Forderungen nach frühzeitiger ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Ideenschau der STADTGESTALTER
Die STADTGESTALTER haben in den 6 letzten Jahren über 150 Ideen und Vorschläge für Bochum und Wattenscheid entwickelt (Alle Ideen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Plakate für die Wahl 2020
Die 16 Plakate der STADTGESTALTER für die Kommunalwahl 2020. demnächst auch in der Stadt zu sehen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine Seebrücke
Die SEEBRÜCKE Bochum hat uns folgende Fragen gestellt: Die STADTGESTALTER setzen sich ein für die Rettung von Menschen auf der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine – Stadt für Alle
Das Netzwerk "Stadt für Alle" hat uns folgende Fragen gestellt: 1. Das Netzwerk Stadt für Alle tritt dafür ein, dass ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wer sind wir STADTGESTALTER? – Das Erklärvideo
Wer sind die STADTGESTALTER? Was machen wir? Wie könnt ihr mitmachen? Und wie kann man die Ideen und Vorschläge der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

STADTGESTALTER und Volt unterstützen sich bei der Kommunalwahl am 13.09. gegenseitig
Volt empfiehlt seinen Wähler*innen in Bochum, die STADTGESTALTER zu wählen. Die STADTGESTALTER empfehlen, für die Wahl des Ruhrparlaments für Volt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

OB-Kandidat Volker Steude beantwortet die Fragen von Network44
Network44, ein Verein aus Bochum, der junge, talentierte und engagierte Menschen verbindet, hat unseren OB-Kandidaten Volker Steude interviewt. Dazu heißt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die PARTEI und STADTGESTALTER – die ungewöhnliche Fraktion
Die Ratsmitglieder von der Partei Die PARTEI und der STADTGESTALTER haben sich zu einer gemeinsamen Fraktion zusammengeschlossen. Eine ungewöhnliche Fraktion, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum Wahl 2020 – Unsere Antworten
Auf der Webseite www.bochum-wahl.de werden die Positionen der zur Kommunalwahl antretenden Gruppierungen in folgenden sieben Bereichen einander gegenüber gestellt: WirtschaftBildung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unsere Spitzenkandidatinnen und -kandidaten für die Bezirksvertretungen
Unsere Spitzenkandidaten und --kandidatinnen für die Bezirksvertretungen antworten auf drei Fragen: Was wünscht ihr euch für euren Stadtbezirk?Was ist besonders ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine Greenpeace
Greenpeace Bochum hat uns zu folgenden sechs Themenbereichen Fragen gestellt, - Energie- Mobilität- Naturschutz- Fair-Trade-Stadt- Flucht- KlimanotstandDazu hier unsere ausführlichen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fragen von Radio Bochum
Radio Bochum hat uns Fragen zu folgenden Themenfeldern gestellt:- Innenstadtentwicklung- Verkehr- Umwelt- Schule, KiTa und Betreuung- Soziales (Pflege und Jugend)- ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprogramm 2020
Das Programm der STADTGESTALTER sind unsere Ideen und Vorschläge: Übersichtsseite Ideen und Vorschläge Zusätzlich haben wir hier einige grundsätzliche Positionen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für die 33 Wahlbezirke
Bereits am 03.03.2020 haben die STADTGESTALTER ihre 33 Kandidaten und Kandidatinnen für die 33 Bochumer und Wattenscheider Wahlbezirke gewählt: Mitte10 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kandidatencheck – 3 Fragen an unseren OB-Kandidaten Volker Steude
ExPo:Ruhr stellte drei Fragen an unseren OB-Kandidaten, Volker Steude: Könnten Sie bitte in zwei, drei Sätzen sagen, was Ihr Herzensanliegen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine “Bochum muss handeln”
Das Klimaschutzbündnis "Bochum muss handeln" hat uns zu folgenden sieben Themenbereichen seine Forderungen zugesendet und gefragt in wie weit wir ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …