
Kommunalwahl 2020
Am 13.09.2020 finden in Bochum und NRW die Kommunalöwahlen statt. Auch die STADTGESTALTER treten wieder an. Auf dieser Seite erfahrt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Eine Idee für mehr Radabstellplätze für die überfüllte Radstation am Hauptbahnhof
Überall in der Innenstadt, besonders am Hauptbahnhof, fehlen in Bochum Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, die Fahrradstation ist überfüllt. Bisher waren Verwaltung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Bürgerbeteiligung in Bochum auf ein neues Niveau heben
Bürgerbeteiligung gibt es in Bochum bei vielen Projekten, doch bisher geht es meist allein darum, dass die Bürger Meinungen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein Wegenetz für Elektromobile für ältere und gehbehinderte Menschen
In den Niederlanden sieht man sie überall. Ältere Menschen, die sich mit Elektromobilen oder Elektroscootern durch die Stadt bewegen. In ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein Jugendplatz für Bochum
Jugendliche und junge Erwachsene sieht man in der Innenstadt außerhalb des Bermuda3Ecks eher selten. Es gibt in der City kaum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Was muss Bochum tun, damit die Stadt bis 2040 klimaneutral ist
Vor etwas über einem Jahr wurde in Bochum vom Stadtrat der Klimanotstand ausgerufen. Die Stadt verfügt über fünf Klimaschutz(teil)konzepte und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ideen der Stadtgestalter finden sich in den innovativen Konzepten zum Bahnhofsquartier Wattenscheid wieder
Aktuell befindet sich die Planung zum Bahnhofsquartier in der Zwischenpräsentation, erste Konzepte der beauftragten Planungsbüros wurden am 18.06.2020 veröffentlicht (Entwürfe ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wo steht Bochum nach dem Ende des Lockdown?
Geht man in diesen Tagen durch die Bochumer Innenstadt, dann schaut es fast so aus, als sei alles so wie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein kreuzungsfreier Radweg von Riemke in die City
Damit die Radfahrer aus den Stadtteilen nördlich der Bochumer City komfortabel und schnell in die Innenstadt kommen, schlagen die STADTGESTALTER ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Von anderen Städten lernen, gute Lösungen übernehmen
Bochum versucht als Universitätsstadt in vielen Bereichen zu den führenden Großstädten des Landes aufzuschließen. Besonders in Sachen Lebensqualität, Wirtschafts- und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Ideenschau der STADTGESTALTER
Die STADTGESTALTER haben in den 6 letzten Jahren über 150 Ideen und Vorschläge für Bochum und Wattenscheid entwickelt (Alle Ideen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Günnigfeld und Leithe werden abgehängt
Bezirksvertretung lehnt Vorschlag der STADTGESTALTER zur Regiotram (Präsentation des Vorschlags) für Günnigfeld und Leithe ab. Durch die Erstellung kleiner Neubaugebiete ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neustart für die Wattenscheider City
Die Innenstadt Wattenscheid bietet weiterhin ein trauriges Bild. Die verbliebenen Einzelhändler stehen am Abgrund. Die Corona-Krise hat die Situation noch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kraftwerk Lünen könnte 50-70 Mio. Verlust bringen
Das Abenteuer Steinkohle wird für die Stadt Bochum durch den Steinkohleausstieg nochmals erheblich teurer. Allein mit der Abschaltung des Steinkohlekraftwerks ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Notfallplan für digitalen Schulunterricht
Seit dem 16.03. findet in fast keiner Bochumer Schule mehr Unterricht statt. Schulen und Stadt haben es in 8 Wochen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neun Vorschläge für Günnigfeld
Günnigfeld zeichnet sich besonders durch ruhige Wohnviertel und seine Lage im Grünen aus. Es gibt den Volkspark, eine gute Versorgung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ausgaben für Radverkehr von Stadt unseriös ermittelt
Die Stadt hat eine Rechnung aufgestellt, wie viel die Stadt Bochum angeblich pro Einwohner für den Radverkehr ausgibt. Bei näherer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Felsklötze verunstalten Stadtbild und helfen nicht gegen Falschparker
Nach Jahren der Untätigkeit will die Bezirksvertretung Wattenscheid endlich das Parken in der Wattenscheider Fußgängerzone unterbinden. Die Lösung, auf der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum – Modellstadt bei der Aufhebung des Lockdown
Es zeichnet sich ab, die aktuellen Beschränkungen wie Kontaktverbot und Geschäftsschließungen lassen sich nicht endlos durchhalten. Es müssen Möglichkeiten gefunden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum sollte Zahl der Corona-Tests verdreifachen
Am 04.03 wurde der erste Corona-Fall in Bochum gemeldet. Heute,fast 4 Wochen später, lässt sich eine Zwischenbilanz ziehen, wie entwickelt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Nutzloser E-Bus-Aktionismus
Auf einmal werden die Städte hektisch. Die deutsche Umwelthilfe setzt mit Klagen die Einhaltung der Luftgrenzwerte durch. In Städten wie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum braucht eine Flächenentwicklungsplanung
Die Stadt benötigt weitere Wohn- und Gewerbeflächen, damit die Zahl der Einwohner und Unternehmen wieder steigt. Die Einwohner wollen aber ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

310 bis Urbanusstraße erhalten
Der neue Nahverkehrsplan sieht für den Bochumer Osten einige wichtige Verbesserungen vor. So werden die heutigen Straßenbahnen 302 und 310 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ausgaben für Sozialleistungen steigen dramatisch
Die Zahlen im städtischen Haushalt 2018/19 sind alarmierend, die Armut in der Stadt steigt. In sechs von 30 Stadtteilen beziehen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dezernent für Schulen, Kultur und Sport sollte Profi sein
Wie gut sind unsere Schulen? Wie viele Kinder erreichen in Bochum und Wattenscheid den für einen guten Job erforderlichen guten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Über 65 Jahre Rückbau und Stillstand beim Nahverkehrsnetz
Leider ist von dem einst dichten Nahverkehrsnetz, das es in Bochum noch bis in die 50er-Jahre gab, nicht mehr viel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bürgerbegehren zum Einkaufszentrum
Befürworter des Einkaufszentrums am Husemannplatz gibt es in der Stadt nur noch wenige. Der Oberbürgermeister, die SPD und die Grünen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Roter Filz und Klüngel
Das Rechnungprüfungsamt listet schwere Versäumnisse des Sozialamtes bei der Vergabe der Leistungen zur Flüchtlingsbetreuung und –unterbringung auf (WAZ vom 06.11.17) ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Peinliches Gutachten zur Brücke am Ostpark
Eigentlich sind alle Fraktionen im Rat überzeugt, im Rahmen der Entwicklung des Ostparks (Plan Ostpark) sollten die entstehenden Wohngebiete mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Maroder Gehweg muss im Rahmen der Großbaustelle erneuert werden
Die Anwohner empfinden es als Frechheit. Die Stadt reißt die Bochumer Straße für über zwei Jahre auf, versetzt die Straße ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vierte Feuerwache für Bochum
In der letzten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung wurde der Fortschritt des Brandschutzbedarfsplanes der Stadt Bochum vorgestellt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kein Geld der Stadt für die Sanierung der STEAG
Dass der von SPD und Grünen in Bochum forcierte Kauf der STEAG durch die Ruhrgebietsstädte eine fatale Fehlentscheidung war, räumen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stadt soll mehr für Wohneigentum tun
Im Mittel zahlt ein Bewohner in Bochum und Wattenscheid 6 Euro Miete pro qm, der mittlere Kaufpreis für eine Eigentumswohnung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vorschläge zur Nachbesserung des ISEK-Laer
Endlich soll Laer ein neues Stadtteilzentrum erhalten. Der Stadtteil, der in Bochum synonym steht für städtebauliche Fehlplanungen (Die Vernichtung des ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schwimmbäder – Unbezahlbare Versprechen ohne Konzept
Bei der Bäderpolitik der Stadt blickt keiner mehr durch. Da verkündet Serdar Yüksel (Landatgsabgeordneter, SPD) das Bad in Höntrop wird ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Musikforum – an 4 von 7 Tagen ohne Veranstaltung
Das Musikforum wird kein Konzerthaus für die Bochumer Symphoniker (BoSy), sondern ein weiterer Veranstaltungs- und Aktionsort für alle Bochumer Bürger ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fünf besondere Plätze für die Innenstadt
Die Stadt möchte die Fußgängerzone erweitern. Die Viktoriastraße vom Husemannplatz bis Rathausplatz soll zur zusätzlichen Einkaufsmeile oder, wie es die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wann kommt die Große Koalition?
Zu Beginn der Wahlperiode 2014 fragten sich manche, wie lange die Koalition zwischen SPD und Grünen im Rat halten würde ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Akteneinsicht Musikforum zeigt, zentrale Dienste können kein Projektmanagement
Statt ursprünglich geplanten 2,4 Mio. betragen die Baukosten für das Musikforum für die Stadt am Ende voraussichtlich rund 10 Mio ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

U35-Verlängerung vor dem Aus
UPDATE: Die U35-Verlängerung ist endgültig gescheitert. Der Stadtbaurat räumte die von uns entdeckten Fehler ein und zog den Grundsatzbeschluss zurück ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Lade Karte …

Bochum braucht eine Flächenentwicklungsplanung
Die Stadt benötigt weitere Wohn- und Gewerbeflächen, damit die Zahl der Einwohner und Unternehmen wieder steigt. Die Einwohner wollen aber ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

StartUp-Szene will weiter durchstarten
Die Bochumer StartUp-Unternehmen und Gründer sind in einer noch kleinen Szene sehr gut in der Stadt und auch im Ruhrgebiet ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

310 bis Urbanusstraße erhalten
Der neue Nahverkehrsplan sieht für den Bochumer Osten einige wichtige Verbesserungen vor. So werden die heutigen Straßenbahnen 302 und 310 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dachpark in der Innenstadt
Die Großteil der Dächer entlang der Bochumer Fußgängerzone sind flach, also ideal für die Anlage von Dachgärten, Grünflächen und Gärten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Peinliches Gutachten zur Brücke am Ostpark
Eigentlich sind alle Fraktionen im Rat überzeugt, im Rahmen der Entwicklung des Ostparks (Plan Ostpark) sollten die entstehenden Wohngebiete mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Eine neue Haltestelle für Hofstede
Der Entwurf des neuen Nahverkehrsplans zeigt, Hofstede, insbesondere der Siedlungs- und Gewebebebereich nördlich und südlich der Poststraße, ist leider sehr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gartenplatz für Hamme
Hamme, ein Bochumer Stadtteil im Norden der Innenstadt, zeichnet sich besonders durch zwei Dinge aus, viele Grünflächen wie die Kleingärten, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vorschläge zur Nachbesserung des ISEK-Laer
Endlich soll Laer ein neues Stadtteilzentrum erhalten. Der Stadtteil, der in Bochum synonym steht für städtebauliche Fehlplanungen (Die Vernichtung des ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Hotel am Kemnader See
An den Seen in Süd- und Ostdeutschland, in den Alpen oder Italien gibt es fast überall Hotels direkt am Seeufer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neuplanung des Innenstadtrings – schnellere Fahrtzeiten und Radweg
Der 4-spurige Straßenring, der die Bochumer Innenstadt umschließt, bringt zwei Probleme für den Verkehr mit sich. Zum einen wird aufgrund ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Aktion STRAßENGESTALTER
Viele Einwohner der Stadt würden gerne die Straße, in der sie wohnen umgestalten. Häufig finden Anwohner die Straße könnte grüner ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Selbstfahrende Mini-Shuttle für die Innenstadt
Anerkennenswert ist, wenn der Oberbürgermeister auf Kritik reagiert, falsche Entscheidungen revidiert und berichtigt. So hat es Thomas Eiskirch (SPD-OB Bochum) ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum zockt
Computerspiele sind schon seit Jahren nicht mehr nur etwas für „Nerds“. Ob am Handy, am Notebook, dem Tablet oder zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Markthalle an der Viktoriastraße
Hört man sich in der Stadt um, scheinen die Meinungen eindeutig verteilt: Eine große Zahl der Innenstadtbesucher wünschen sich eine ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Update zum Seilbahnprojekt Bochum
Am Montag wird in Wuppertal der Grundsatzbeschluss zum Bau der Seilbahn zwischen Hauptbahnhof, Universität und Schulzentrum Süd von SPD, CDU ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fünf besondere Plätze für die Innenstadt
Die Stadt möchte die Fußgängerzone erweitern. Die Viktoriastraße vom Husemannplatz bis Rathausplatz soll zur zusätzlichen Einkaufsmeile oder, wie es die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Handyparken und Blaue (Park-)Zonen
Parken ist zuweilen in der Stadt ein Ärgernis. Bewohner finden in ihrem Wohnviertel keinen Parkplatz, Einwohner sind vom Parksuchverkehr genervt, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

“Tap for more Info” – Digitale Erklärungen für spannende Orte in der Stadt
In Bochum und Wattenscheid gibt es viele interessante Gebäude, Denkmäler und andere Sehenswürdigkeiten. Doch bei vielen kennen die Menschen leider ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Freibäder zu Bürgerbädern
Man stelle sich Folgendes vor: Die Freibäder in Bochum und Wattenscheid öffnen am 23. April und schließen erst wieder am ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fahrradstraßen für Bochum
Bisher gibt es in Bochum und Wattenscheid keine einzige Fahrradstraße. Bereits als die Stadt im August 2016 Mitglied in der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Keine Beiträge gefunden.

Telekom-Talk mit Volker Steude
"Zu Beginn der Krise war die städtische Corona-Hotline permanent überlastet. Die Stadtgestalter nahmen sofort das Zepter in die Hand und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum Wahl 2020 – Unsere Antworten
Auf der Webseite www.bochum-wahl.de werden die Positionen der zur Kommunalwahl antretenden Gruppierungen in folgenden sieben Bereichen einander gegenüber gestellt: WirtschaftBildung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine – Bündnis für bürgernahe Stadtentwicklung
Das Netzwerk hat an den Bochumer Parteien Wahlprüfsteine gesendet, um festzustellen, wie sich die Parteien zu den Forderungen nach frühzeitiger ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine “Bochum muss handeln”
Das Klimaschutzbündnis "Bochum muss handeln" hat uns zu folgenden sieben Themenbereichen seine Forderungen zugesendet und gefragt in wie weit wir ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die PARTEI und STADTGESTALTER – die ungewöhnliche Fraktion
Die Ratsmitglieder von der Partei Die PARTEI und der STADTGESTALTER haben sich zu einer gemeinsamen Fraktion zusammengeschlossen. Eine ungewöhnliche Fraktion, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kunst & Kultur vor Ort – Fragen und Antworten
Unser OB-Kandidat Volker Steude beantwortet folgende Fragen des NRW Landesbüros Freie Darstellende Künste e.V.: Was macht für Sie das Besondere ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kandidatencheck – 3 Fragen an unseren OB-Kandidaten Volker Steude
ExPo:Ruhr stellte drei Fragen an unseren OB-Kandidaten, Volker Steude: Könnten Sie bitte in zwei, drei Sätzen sagen, was Ihr Herzensanliegen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für Stadtrat und Bezirksvertretungen
Auf die Reserveliste für den Rat haben die STADTGESTALTTEr 18 Kandidaten und Kandidatinnen gewählt für die Listen der 6 Bezirksvertretungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

OB-Kandidat Volker Steude beantwortet die Fragen von Network44
Network44, ein Verein aus Bochum, der junge, talentierte und engagierte Menschen verbindet, hat unseren OB-Kandidaten Volker Steude interviewt. Dazu heißt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprogramm 2020
Das Programm der STADTGESTALTER sind unsere Ideen und Vorschläge: Übersichtsseite Ideen und Vorschläge Zusätzlich haben wir hier einige grundsätzliche Positionen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unsere Spitzenkandidatinnen und -kandidaten für die Bezirksvertretungen
Unsere Spitzenkandidaten und --kandidatinnen für die Bezirksvertretungen antworten auf drei Fragen: Was wünscht ihr euch für euren Stadtbezirk?Was ist besonders ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Ideenschau der STADTGESTALTER
Die STADTGESTALTER haben in den 6 letzten Jahren über 150 Ideen und Vorschläge für Bochum und Wattenscheid entwickelt (Alle Ideen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

STADTGESTALTER und Volt unterstützen sich bei der Kommunalwahl am 13.09. gegenseitig
Volt empfiehlt seinen Wähler*innen in Bochum, die STADTGESTALTER zu wählen. Die STADTGESTALTER empfehlen, für die Wahl des Ruhrparlaments für Volt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fragen der WAZ an unseren OB-Kandidaten, Volker Steude
Die WAZ hat unserem OB-Kandidaten, Dr. Volker Steude 5 Fragen gestellt, hier seine Antworten:1. Corona ist vorbei: Was packen Sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine BUND
Die BUND Kreisgruppe Bochum hat uns folgende Fragen gestellt: MobilitätNeben dem privaten Fahrrad und dem ÖPNV ist die Möglichkeit des ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Termine bis zum Wahltag am 13.09.2020
Bis zur Wahl finden einige Termine statt, bei denen die STADTGESTALTER eingeladen sind oder selbst ihre Ideen und Vorschläge präsentieren: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine – Stadt für Alle
Das Netzwerk "Stadt für Alle" hat uns folgende Fragen gestellt: 1. Das Netzwerk Stadt für Alle tritt dafür ein, dass ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

3 STADTGESTALTER beim Speeddating der Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet
STADTGESTALTER beim Speeddating. Die Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet: haben sich mit Kommunalpolitikern getroffen, um den Bürgern*innen aus dem Mittleren Ruhrgebiet einen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Im Ratskeller mit Volker Steude – Podcast von youngperspectives.ruhr
Youngperspectives.ruhr sprach mit unserem OB-Kandidaten, Volker Steude über: Mobilität, Klimakrise & Energie, Wirtschaft, Ernährung & Landwirtschaft, Migrationspolitik, Stadtumbau & Wohnen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine Seebrücke
Die SEEBRÜCKE Bochum hat uns folgende Fragen gestellt: Die STADTGESTALTER setzen sich ein für die Rettung von Menschen auf der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für die 33 Wahlbezirke
Bereits am 03.03.2020 haben die STADTGESTALTER ihre 33 Kandidaten und Kandidatinnen für die 33 Bochumer und Wattenscheider Wahlbezirke gewählt: Mitte10 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Plakate für die Wahl 2020
Die 16 Plakate der STADTGESTALTER für die Kommunalwahl 2020. demnächst auch in der Stadt zu sehen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wer sind wir STADTGESTALTER? – Das Erklärvideo
Wer sind die STADTGESTALTER? Was machen wir? Wie könnt ihr mitmachen? Und wie kann man die Ideen und Vorschläge der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fragen von Radio Bochum
Radio Bochum hat uns Fragen zu folgenden Themenfeldern gestellt:- Innenstadtentwicklung- Verkehr- Umwelt- Schule, KiTa und Betreuung- Soziales (Pflege und Jugend)- ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine Greenpeace
Greenpeace Bochum hat uns zu folgenden sechs Themenbereichen Fragen gestellt, - Energie- Mobilität- Naturschutz- Fair-Trade-Stadt- Flucht- KlimanotstandDazu hier unsere ausführlichen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine – Haus und Grund
Haus & Grund Bochum e.V.,, die größte Interessengemeinschaft von privaten Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümern in Bochum haut uns folgende Fragen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …