
Arbeitsvermittlungsgesellschaft soll Langzeitarbeitslosigkeit senken
Arbeitslosigkeit bleibt in Bochum ein großes Problem. Zwar sinkt auch bei uns die Arbeitslosigkeit, aber im Vergleich zum Land insgesamt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Radschnellweg über Rottstraße und Südring
Die bisherigen Planungen von RVR und Bochumer Verwaltung den Radschnellweg Ruhr (RS1) entlang der Bahntrasse Essen-Dortmund vom Ehrenfeld bis zum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Drei Vorschläge für Werne
In Bochum-Werne besteht in vielen Bereichen dringender Handlungsbedarf (Stadtteilranking – Welche Ortsteile brauchen dringend Hilfe, welchen geht es gut?), daher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mehr Baustellen für Bochum
Baustellen sind lästig und es gibt immer zu viele. Die Kortumstraße wird über Jahre aufgerissen, nirgendwo kommt man noch ohne ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

VRR – Höchste Zeit für den E-Fahrschein
Das Netz von Bussen und Bahnen wird von Besuchern wie Einheimischen wie den Bewohnern des Ruhrgebiets regelmäßig als rückständig und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

August-Bebel-Platz vs. August-Bebel-Park
Nach der politischen Sommerpause will die Stadtverwaltung die drei vorliegenden Planungen zur Neugestaltung des August-Bebel-Platzes vorstellen. Die STADTGESTALTER stellen nach ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Verwaltung muss dringend reorganisiert werden
Viele Aufgaben erfüllt die Bochumer Verwaltung nur unzureichend. So lässt die Pflege und Unterhaltung der Grünflächen und Straßen zu wünschen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neugestaltung der Lindener Meile
Linden besitzt eine belebte Einkaufsstraße, auf der viele Lindener, aber auch Dahlhausener und manche Hattinger wie Bochumer gerne einkaufen. Doch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Internationale Gartenbauausstellung mit Seilbahn
Die Internationale Gartenausstellung (IGA) wird 2027 in der Metropole Ruhr stattfinden (Landesregierung gibt Grünes Licht). 200 Millionen Euro sollen im ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ideen für den Husemannplatz
Die STADTGESTALTER schlagen ein Wasserspiegel, eine einzigartige Bodenprojektion und weitere Ideen für die Neugestaltung des Husemannplatzes vor. Außergewöhnliche Plätze mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Alles steht bereit für den WATwurm
Am Dienstag, den 03.07.18 entscheidet die Bezirksvertretung Wattenscheid über den Startschuss für das Bürgerprojekt WATwurm (Grundsatzbeschluss 20181141). Die Idee: Über ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zentrale (Seilbahn-)verkehrsachse für Wattenscheid
Der Bahnhof in Wattenscheid liegt abseits der Innenstadt. Bald fahren dort nur nach zwei Züge pro Stunde und Richtung ab ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vorschlag um Dieselfahrverbot auf der Herner Straße zur verhindern
Auf der Herner Straße werden die Grenzwerte für Stickstoffdioxid seit Jahren deutlich überschritten. Im März hat daher die Deutsche Umwelthilfe ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Optimierte Busanbindungen für RUB, UniCenter und Hochschule
Über 25 Minuten braucht man von der Hustadt zu Fuß bis zu Ruhr-Universität (RUB). Auch das UniCenter ist von der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Aus dem August-Bebel-Platz einen Park machen
Der August-Bebel-Platz ist das Entree zur Wattenscheider Innenstadt. Er ist alles andere als einladend, eigentlich sogar außergewöhnlich hässlich. Daher will ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie sozial ist Bochum?
Über 600 Mio. Euro, das ist über 40% des Stadthaushaltes, wendet die Stadt für Sozialleistungen und sonstige Zuschüsse (Transferleistungen) auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Entwicklungsplan für die Grundschulen ist unbrauchbar
In Bochum und Wattenscheid werden in den ersten Klassen der Grundschulen statt wie vom Land NRW vorgesehen nicht 22-23 Schüler ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neuer Wohnraum für 1.000 Menschen
Das Viertel um den Centrumplatz, die Wattenscheider Heide entwickelt sich seit Jahren negativ. Eine Kehrtwende ist dringend notwendig. Die STADTGESTALTER ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neugestaltung des Hans-Ehrenberg-Platzes
Geschäftsleute und Bewohner des Ehrenfeldes fragen schon seit einiger Zeit immer wieder bei Politik und Verwaltung nach, ob der Hans-Ehrenfeld-Platz ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stadtarchiv – 22,4 Mio. zu teuer
Seit 2006 befindet sich das Stadtarchiv – Zentrum für Stadtgeschichte im BP/Aral-Haus. Leider besuchen die sehenswerten Ausstellungen viel zu wenig ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fraktion stellt die meisten Anträge im Stadtrat
"Die Schulden von heute sind die Einnahmen von morgen," nach dieser politischen Maxime, mit der Johannes Rau (SPD) die Verschuldungspolitik ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Was verschweigen Verwaltung und Oberbürgermeister dem Rat in Sachen RWE-Beteiligung?
Eine der wichtigsten Aufgabe des Rates der Stadt ist es, die Arbeit der Verwaltung und des Oberbürgermeisters zu überwachen. So ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vorschlag für die Bessemerstraße (RS1)
Die Bessemerstraße ist bislang eine für das Bochum der 70er und 80er Jahre typische Straße: 4-spurig, überdimensioniert, trostlos, trotz ein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie soll die Bochumer Innenstadt attraktiver werden?
Die Bochumer Innenstadt hat es schwer. Gegenüber den benachbarten Innenstädten von Essen und Dortmund sowie dem Ruhrpark kann das Einzelhandelsangebot ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Defizite bei der Flüchtlingsunterbringung kosten Bochum mindestens 17,2 Mio.
In Bochum wird die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes NRW zur Vorregistrierung aller Flüchtlinge eingerichtet, die das Land erreichen. Erstmal eine gute ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kommt die Feuerwehr zu oft zu spät?
Feuerwehr und Rettungsdienst kommen in einige Teile der Stadt zu oft spät und nicht in der erforderlichen Stärke, so lautet der Vorwurf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Innenstädte sollen neue Spielplätze erhalten
Bekommt Bochum eine dicke Schlagzeile, dann leider häufig nicht, weil sich die Stadt als besonders attraktiv, lebenswert und familienfreundlich auszeichnet ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Warum siedeln sich in Bochum kaum neue Unternehmen an?
Anders als in fast allen anderen Großstädten entwickelt sich die Wirtschaftskraft Bochums und Wattenscheids seit Jahren negativ bzw. stark unterdurchschnittlich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Scheitert die Stadt Bochum an den Herausforderungen der Flüchtlingskrise?
Der Zustrom der Flüchtlinge nimmt auch in Zukunft nicht ab. Denn auch auf absehbare Zeit werden die Fluchtursachen nicht verschwinden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kosten außer Kontrolle bei 69 Kanalsanierungen
Die Abwasserkanäle in Bochum und Wattenscheid sind dringend sanierungsbedürftig. Über Jahre und Jahrzehnte wurde die Sanierung vernachlässigt. Zwischenzeitlich wurde das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Millionenschaden – Bochumer Verwaltung lässt Akten verschimmeln
Seit Jahrzehnten lagern Akten in den Kellern des historischen Bochumer Rathauses. Die Keller sind seit jeher feucht und staubig. Was ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jugendhilfe-Skandal: Warum der Fall „Paul“ auch hätte in Bochum passieren können
Im April 2015 deckt das Fernsehmagazin Monitor auf, dass der Jugendliche Paul ohne nachvollziehbare Gründe auf Veranlassung des Jugendamtes Dorsten zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Seilbahnnetz soll zum ÖPNV-Bedarfsplan angemeldet werden
Das NRW-Verkehrsministerium möchte wissen, wo im Land sollte der öffentliche Nahverkehr am besten wie ausgebaut werden. Die Städte wurden daher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dickebankstraße – Runder Tisch abgelehnt
Immer noch schwelt der Konflikt am Sportplatz Dickebankstraße. Immer noch fordern die Anwohner die Wiederherstellung des wirksamen Lärmschutzes zum benachbarten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Meinung der Jugend ist wichtig!
Die aktuelle Shell-Jugendstudie zeigt, dass sich Jugendliche wieder mehr für Politik interessieren. Allerdings ist das Vertrauen in die Parteien nicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Was die Bürger nicht über das Musikzentrum wissen sollen
01.10.2015 - Feierliche Amtseinführung des neuen Oberbürgermeisters Thomas Eiskirch im Rahmen einer besonderen Sitzung des Rates der Stadt. Nichts soll ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Inhalte statt Blumen zur Amtseinführung!
Heute wird im Rahmen einer Ratssitzung Thomas Eiskirch als neuer Oberbürgermeister von Bochum in sein Amt eingeführt. Traditionell werden zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wichtige Themen im Rat
Mehr und kleinere Klassen in Grundschulen – Stadt muss StraßenNRW endlich die Entwässerungsgebühren in Rechnung stellen - Offenlegung der Sponsoringaktrivitäten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

9, 6 Mio. für Wattenscheid
Erst beauftragt die Stadt eine teure Untersuchung, die klären soll, ob es sinnvoll ist für die Innenstadt von Wattenscheid Sanierungsmaßnahmen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

NRW verweigert Bochum Millionen – Stadt bleibt trotzdem untätig
Eigentlich ganz einfach: Das Land verpflichtet die Stadt eine Aufgabe zu übernehmen, so hat es im Gegenzug die Pflicht der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Lade Karte …

Openair-Kino und Public-Viewing in allen Stadtteilen
Um die Stadtteilzentren neu zu beleben, brauchen sie neue Anziehungspunkte, die die Menschen auf die zentralen Plätze ihrer Stadtteile locken ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Idee: Alternative Anbindung Opel II/ III
Die Stadt Bochum braucht dringend neue Gewerbeflächen. Über Jahre wurde die Bereitstellung entsprechender Fächen versäumt (lokalkompass vom 23.01.16). Derzeit fragen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Farbenfroher Wurm soll sich durch Wattenscheid schlängeln
Über eine Strecke von fast 150 m soll sich ein farbenfrohes Mosaikkunstwerk durch die Innenstadt von Wattenscheid schlängeln, dass ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wattenscheid könnte mit Studentenexpress zur Studentenstadt werden
Was fehlt der Wattenscheider Innenstadt? Junges Publikum, attraktive Geschäfte, die nicht zu Billigketten gehören und mehr spannende Gastronomie. Da waren ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neue Pläne für den Radschnellweg und ein Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof
Dieser Vorschlag kann leider nicht umgesetzt werden, da die Deutsche Bahn der Nutzung der erforderlichen Grundstücke nicht zugestimmt hat. Daher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein Vorschlag für Gerthe
Das gewachsene Stadtteilzentrum Gerthes befindet sich seit Jahren im Niedergang. Immer wieder prägen Leerstände in der Fußgängerzone das Bild. Auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Upgrade für die Grundschulen
Wie können wir zukünftig erreichen, dass weniger Menschen von Transferleistungen abhängig sind und stattdessen von ihrer eigenen Arbeit leben können? ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein neuer Platz für Bochum
Belebte Plätze sind ein Indikator für die Lebensqualität einer Stadt. Nach dem Krieg sind in Bochum und Wattenscheid leider viele ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fraktion stellt die meisten Anträge im Stadtrat
"Die Schulden von heute sind die Einnahmen von morgen," nach dieser politischen Maxime, mit der Johannes Rau (SPD) die Verschuldungspolitik ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vorschlag für die Bessemerstraße (RS1)
Die Bessemerstraße ist bislang eine für das Bochum der 70er und 80er Jahre typische Straße: 4-spurig, überdimensioniert, trostlos, trotz ein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie soll die Bochumer Innenstadt attraktiver werden?
Die Bochumer Innenstadt hat es schwer. Gegenüber den benachbarten Innenstädten von Essen und Dortmund sowie dem Ruhrpark kann das Einzelhandelsangebot ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Innenstädte sollen neue Spielplätze erhalten
Bekommt Bochum eine dicke Schlagzeile, dann leider häufig nicht, weil sich die Stadt als besonders attraktiv, lebenswert und familienfreundlich auszeichnet ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neue Idee zum Bau der Mensa an der Goethe-Schule
Nachdem der Bau der Mensa an der Goethe-Schule zum dritten Mal wegen einer der Überschreitung des bereits zwei Mal angehobenen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie und wo sollen die Flüchtlinge in Bochum untergebracht werden?
Am letzten Mittwoch beschloss der Rat, dass bis zu 450 Flüchtlinge in Containergebäuden auf dem ehemaligen Gelände des Nordbades am ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein zentrales Schwimmbad für Bochum und Wattenscheid
Die stadteigenen Schwimmbäder kosten die Stadt jedes Jahr richtig viel Geld. Genauer: 8,3 Millionen Euro jedes Jahr. Davon entfallen 6,8 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Millionenschaden – Bochumer Verwaltung lässt Akten verschimmeln
Seit Jahrzehnten lagern Akten in den Kellern des historischen Bochumer Rathauses. Die Keller sind seit jeher feucht und staubig. Was ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lösungsvorschlag für die Dahlhausener Schwimmbrücke
Die marode Schwimmbrücke in Dahlhausen über die Ruhr von Hattingen bzw. Essen-Burgaltendorf nach Bochum-Dahlhausen soll 2016 für den motorisierten Verkehr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Seilbahnnetz soll zum ÖPNV-Bedarfsplan angemeldet werden
Das NRW-Verkehrsministerium möchte wissen, wo im Land sollte der öffentliche Nahverkehr am besten wie ausgebaut werden. Die Städte wurden daher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Meinung der Jugend ist wichtig!
Die aktuelle Shell-Jugendstudie zeigt, dass sich Jugendliche wieder mehr für Politik interessieren. Allerdings ist das Vertrauen in die Parteien nicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

UPDATE Seilbahn
Nach Vorstellung der Idee eines Seilbahnnetzes, das Innenstadt, Universität, Ruhrpark, Langendreer sowie den Kemnader See verbindet (Plan 1), gab es ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bernd Tenner
Bernd Tenner 46 Jahre alt Bautechniker Wahlkreis 61, Bärendorf Was mag ich an Bochum - Was macht Bochum aus, dass ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wer sind wir STADTGESTALTER? – Das Erklärvideo
Wer sind die STADTGESTALTER? Was machen wir? Wie könnt ihr mitmachen? Und wie kann man die Ideen und Vorschläge der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die PARTEI und STADTGESTALTER – die ungewöhnliche Fraktion
Die Ratsmitglieder von der Partei Die PARTEI und der STADTGESTALTER haben sich zu einer gemeinsamen Fraktion zusammengeschlossen. Eine ungewöhnliche Fraktion, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprogramm 2020
Das Programm der STADTGESTALTER sind unsere Ideen und Vorschläge: Übersichtsseite Ideen und Vorschläge Zusätzlich haben wir hier einige grundsätzliche Positionen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

3 STADTGESTALTER beim Speeddating der Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet
STADTGESTALTER beim Speeddating. Die Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet: haben sich mit Kommunalpolitikern getroffen, um den Bürgern*innen aus dem Mittleren Ruhrgebiet einen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kunst & Kultur vor Ort – Fragen und Antworten
Unser OB-Kandidat Volker Steude beantwortet folgende Fragen des NRW Landesbüros Freie Darstellende Künste e.V.: Was macht für Sie das Besondere ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für die 33 Wahlbezirke
Bereits am 03.03.2020 haben die STADTGESTALTER ihre 33 Kandidaten und Kandidatinnen für die 33 Bochumer und Wattenscheider Wahlbezirke gewählt: Mitte10 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kandidatencheck – 3 Fragen an unseren OB-Kandidaten Volker Steude
ExPo:Ruhr stellte drei Fragen an unseren OB-Kandidaten, Volker Steude: Könnten Sie bitte in zwei, drei Sätzen sagen, was Ihr Herzensanliegen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine BUND
Die BUND Kreisgruppe Bochum hat uns folgende Fragen gestellt: MobilitätNeben dem privaten Fahrrad und dem ÖPNV ist die Möglichkeit des ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum Wahl 2020 – Unsere Antworten
Auf der Webseite www.bochum-wahl.de werden die Positionen der zur Kommunalwahl antretenden Gruppierungen in folgenden sieben Bereichen einander gegenüber gestellt: WirtschaftBildung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unsere Spitzenkandidatinnen und -kandidaten für die Bezirksvertretungen
Unsere Spitzenkandidaten und --kandidatinnen für die Bezirksvertretungen antworten auf drei Fragen: Was wünscht ihr euch für euren Stadtbezirk?Was ist besonders ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Ideenschau der STADTGESTALTER
Die STADTGESTALTER haben in den 6 letzten Jahren über 150 Ideen und Vorschläge für Bochum und Wattenscheid entwickelt (Alle Ideen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

OB-Kandidat Volker Steude beantwortet die Fragen von Network44
Network44, ein Verein aus Bochum, der junge, talentierte und engagierte Menschen verbindet, hat unseren OB-Kandidaten Volker Steude interviewt. Dazu heißt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fragen der WAZ an unseren OB-Kandidaten, Volker Steude
Die WAZ hat unserem OB-Kandidaten, Dr. Volker Steude 5 Fragen gestellt, hier seine Antworten:1. Corona ist vorbei: Was packen Sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Telekom-Talk mit Volker Steude
"Zu Beginn der Krise war die städtische Corona-Hotline permanent überlastet. Die Stadtgestalter nahmen sofort das Zepter in die Hand und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine “Bochum muss handeln”
Das Klimaschutzbündnis "Bochum muss handeln" hat uns zu folgenden sieben Themenbereichen seine Forderungen zugesendet und gefragt in wie weit wir ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine Seebrücke
Die SEEBRÜCKE Bochum hat uns folgende Fragen gestellt: Die STADTGESTALTER setzen sich ein für die Rettung von Menschen auf der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

STADTGESTALTER und Volt unterstützen sich bei der Kommunalwahl am 13.09. gegenseitig
Volt empfiehlt seinen Wähler*innen in Bochum, die STADTGESTALTER zu wählen. Die STADTGESTALTER empfehlen, für die Wahl des Ruhrparlaments für Volt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine Greenpeace
Greenpeace Bochum hat uns zu folgenden sechs Themenbereichen Fragen gestellt, - Energie- Mobilität- Naturschutz- Fair-Trade-Stadt- Flucht- KlimanotstandDazu hier unsere ausführlichen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fragen von Radio Bochum
Radio Bochum hat uns Fragen zu folgenden Themenfeldern gestellt:- Innenstadtentwicklung- Verkehr- Umwelt- Schule, KiTa und Betreuung- Soziales (Pflege und Jugend)- ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine – Stadt für Alle
Das Netzwerk "Stadt für Alle" hat uns folgende Fragen gestellt: 1. Das Netzwerk Stadt für Alle tritt dafür ein, dass ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine – Haus und Grund
Haus & Grund Bochum e.V.,, die größte Interessengemeinschaft von privaten Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümern in Bochum haut uns folgende Fragen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Im Ratskeller mit Volker Steude – Podcast von youngperspectives.ruhr
Youngperspectives.ruhr sprach mit unserem OB-Kandidaten, Volker Steude über: Mobilität, Klimakrise & Energie, Wirtschaft, Ernährung & Landwirtschaft, Migrationspolitik, Stadtumbau & Wohnen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für Stadtrat und Bezirksvertretungen
Auf die Reserveliste für den Rat haben die STADTGESTALTTEr 18 Kandidaten und Kandidatinnen gewählt für die Listen der 6 Bezirksvertretungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Termine bis zum Wahltag am 13.09.2020
Bis zur Wahl finden einige Termine statt, bei denen die STADTGESTALTER eingeladen sind oder selbst ihre Ideen und Vorschläge präsentieren: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Plakate für die Wahl 2020
Die 16 Plakate der STADTGESTALTER für die Kommunalwahl 2020. demnächst auch in der Stadt zu sehen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine – Bündnis für bürgernahe Stadtentwicklung
Das Netzwerk hat an den Bochumer Parteien Wahlprüfsteine gesendet, um festzustellen, wie sich die Parteien zu den Forderungen nach frühzeitiger ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …