
EM 2024: Bochum vergibt Riesenchance – BOGESTRA blamiert Ruhrstadt
An 11 Spieltagen mit 570.000 Zuschauenden rollt der Ball in der Ruhrstadt. Es kommen Menschen aus ganz Europa. Doch Bochum ...

Bürger*innen vier Mal im Jahr über Stadtthemen entscheiden lassen
Vier feste Termine pro Jahr gibt es in der Schweiz, an denen die Menschen über Angelegenheiten ihrer Stadt oder Gemeinde ...

Stadtbotschaften in Sheffield, Oviedo und Tsukuba
Leider liegen die Städtepartnerschaften der Stadt Bochum etwas brach. Es könnte viel mehr passieren. Die STADTGESTALTER haben eine Idee mit der sich ...

Wie gut wird der neue Augst-Bebel-Platz in Wattenscheid?
Nach über 10 Jahren hat es die Stadt endlich geschafft. Das beim Architektenwettbewerb zweitplatzierte Planungsbüro wurde mit der Umsetzung der ...

10 Jahre STADTGESTALTER – Ein Grund zum Feiern
Dachpark-Innenstadt, Seilbahn, Regiotram und Hochschulcampus Wattenscheid, Tiny-House Quartier Goldhamme, August-Bebel- und Propstei-Park, seit 2014 entwickeln die STADTGESTALTER solche und viele andere Ideen für die Stadt und bringen sie in ...

BOGESTRA wird zum Sanierungsfall
308 Mio. Euro Schulden. 36,6 Mio. Fahrgäste weniger als 2019. 88,8 Mio. Euro Verlust 2023, 19,3 Mio. mehr als geplant ...

Polizei Bochum muss mehr für Vision Zero tun
Die Verkehrsunfallstatistik der Polizei ist wenig aussagekräftig. Welche Ursachen Unfälle haben, wird nur unzureichend dargestellt. Auf dieser Basis lässt sich ...

Lastenräder für die letzte Meile
Unzählige Transporter verstopfen überall die Innenstädte und blockieren die Fußgängerzonen. Das muss nicht sein, in ganz vielen Fällen ließen sich ...

Während Wattenscheid-Mitte den Bach runter geht, diskutiert die Politik über Sitzfarben im Stadion
Ein Drittel der Menschen in Wattenscheid-Mitte lebt von Sozialgeld, ALG II oder Grundsicherung. Das sind über viermal so viele wie ...

Warum Bochum für englischsprachige Arbeitskräfte nicht die erste Wahl ist
Auch in Bochum werden Arbeitskräfte aus dem Ausland mit hohen Qualifikationen gesucht. Doch wer nach Bochum kommt und nur Englisch ...

Kommunen der Ruhrstadt verlieren Anschluss
Die 15 Städte der Ruhrstadt rutschen im Kommunalranking immer weiter ab. Alle Städte liegen im Ranking im letzten Sechstel. Zwar ...

Schulentwicklungspläne erweisen sich immer wieder als unbrauchbar
166 Schüler und Schülerinnen bekommen in Bochum keinen Platz an ihrer Wunschschule, da der Schulentwicklungsplan dort keine ausreichenden Kapazitäten vorsieht ...

Fentanyl – Bochum sollte auf “Zombie-Droge” vorbereitet sein
Verwahrlost ausschauende Menschen irren wie Zombies durch die Straßen, verharren Minuten lang tief gebeugt mitten auf dem Gehweg. In nordamerikanischen Großstädten ...

In welchem Ausmaß ist Autoverkehr stadtverträglich?
Viele fühlen sich von Verkehrslärm, Stau oder zugeparkten Geh- und Radwegen genervt. Zu viel Autoverkehr in der Stadt macht diese ...

Gestaltungssatzung ablehnen – Grüne, attraktive statt graue, trostlose Innenstadt
Die Stadt will mit der neuen Gestaltungssatzung der Bochumer Innenstadt triste, graue Fassaden nach dem Vorbild der 50er Jahre vorschreiben. Die ...

BOGESTRA mit Instandhaltung von Aufzügen und Rolltreppen überfordert
Dass Rolltreppen oder Aufzüge für Wochen, Monate oder sogar Jahre ausfallen, ist bei der Bochumer BOGESTRA kein Einzelfall. Ursache ist ...

Bürgerbeteiligungsbeirat für Bochum
Um die Beteiligung an stadtpolitischen Themen zu verbessern, müssen Bürger und Bürgerinnen mit Politik und Verwaltung an einen Tisch. Nur ...

Hochhäuser gegen Wohnungsknappheit – Eine gute Idee?
Etwa 15 Hochhäuser, 21 Stockwerke hoch, mit Wohnungen für je 350 Menschen ließen sich in der Bochumer Innenstadt errichten. Für ...

Der letzte, der für die Stadtautobahn (NS 7) seine Wohnung verliert
Die letzten vier Wohnhäuser des Heusnerviertels, das für die Stadtautobahn (heute A448) weichen musste, sollen endlich abgerissen werden. Dem letzten ...

Parkhäuser verkaufen und Geld in die Innenstadt investieren
Die STADTGESTALTER schlagen vor, die Parkhäuser der Innenstadt zu verkaufen und den Erlös in die Innenstadt zu investieren. So können ...

Geplanter Ausbau A40: Teuer und schädlich für Stadt und Bewohner*innen
Ab Westkreuz soll die A40 über 8,5 km Richtung Dortmund auf 6 Fahrspuren ausgebaut werden. Aktuell werden die Kosten auf ...

Schulkonferenzen von über 50 Schulen bei OGS-Vergabe übergangen
Böse Überraschung bei einigen Bochumer Grundschulen: Ab dem nächsten Schuljahr sollen die Kinder nicht mehr von dem Träger im offenen ...

Radständer für Bochumer Schulen kaufen und aufstellen überfordert Schulverwaltung
Selbst an einfachsten Aufgaben, wie der Anschaffung von Radabstellanlagen für die Bochumer Schulen, scheitert die Bochumer Verwaltung. Selbstverliebt beschäftigt sie ...

Warum es auch nach 7 Jahren keinen Innenstadt-Spielplatz gibt
Trotz ständiger Absichtserklärungen des Oberbürgermeisters und eines Ratsbeschlusses, einen Spielplatz auf dem Kuhhirtenplatz zu bauen, schafft es die Verwaltung seit ...

Radverkehrskonzept ist kaum zu gebrauchen
Nach fast 3 Jahren Bearbeitung legt die Verwaltung ein enttäuschendes Radverkehrskonzept vor. Zwar zeigt ein Radverkehrsanlagenkataster wie mangelhaft das bestehende Radverkehrsnetz ...

Campus Markstraße – Ein lebendiges Quartier für Querenburg
Vor 8 Jahren bereits wurde die alte Erich Kästner-Schule abgerissen. Seitdem tut sich auf dem Erich Kästner-Areal nichts mehr. Es ...

Verwaltung wird immer teurer, Geld fehlt für Zukunftsinvestitionen
Im Zeitraum von 2015 bis 2024 werden die Kosten der Verwaltung um 120,4 Mio. Euro steigen. Das sind pro Einwohner*in ...

Alarmierende Zahlen – Höchste Zeit sich ernsthaft um Integration zu bemühen
Fast die Hälfte aller nichtdeutschen Kinder verlassen die Schulen in Bochum ohne ausreichenden Schulabschluss. Diese und andere Daten des Integrationsprofils ...

Stadtplanung: Ausufernde Konzeptflut sorgt für Zeit- und Geldverschwendung
Die Stadtverwaltung beauftragt immer mehr Konzepte, Untersuchungen und Gutachten. Die sind teuer und nicht selten nutzlos. Manche werden nie umgesetzt, ...

Der erhoffte nachhaltige Aufschwung bleibt aus
Nach dem Ende der Ära Ottilie Scholz wollte Bochum sich aufmachen, um den Rückstand zu anderen deutschen und europäischen Großstädten ...

Sonnenstrom von Bochums Dächern höher vergüten und einfacher an Mietparteien günstig abgeben
Leider lohnt es sich bisher zu wenig Sonnenstrom zu erzeugen und diesen an Mieter und Mieterinnen abzugeben oder den Strom ...

Für eine gezielte Haushaltspolitik: Lebenszufriedenheit der Menschen und Erfolg beim Klimaschutz messen
Bisher erfolgt die städtische Haushaltspolitik im Hinblick auf einige Ziele, die die Stadt verfolgt, im Blindflug. Was die im Haushalt ...

Untätigkeit der Stadt kostet Mensch das Leben
Trotzdem es aufgrund von nicht mehr benutzten Straßenbahngleisen jedes Jahr zu schweren Unfällen von Zweiradfahrenden kommt, verschleppen Verwaltung und BOGESTRA ...

Städtischer Doppelhaushalt für 2023/24 ist ein Pulverfass
ie werden sich Energiekrise, Ukrainekrieg, Klimakrise, und Fluchtbewegungen in den nächsten beiden Jahren entwickeln? Was hat das für finanzielle Konsequenzen ...

Teure Bühnen – leere Ränge?
Eventbühne Lohrheidestadion, Freilichtbühne und Waldbühne, drei Veranstaltungsbühnen soll es zukünftig in Wattenscheid geben. Mit hohem Millionenaufwand werden Stadion und Freilichtbühnen ...

Zustände im Ausländerbüro sind seit drei Jahren untragbar
Seit 2020 bekommt die Stadt die Lage im Ausländerbüro nicht in den Griff. Die Bearbeitung von Einbürgerungsanträgen dauert 12 bis ...

In Bochum besteht bei Car- und Bike-Sharing immenser Nachholbedarf
Im Vergleich zu modernen Großstädten fehlen in Bochum mindestens 400 Car-Sharing-Autos und 5.000 öffentliche Leihfahrräder. Die Stadt hat die Sharing-Entwicklung ...

Erdwärme – Bochums Energie der Zukunft
Mit der aktuellen Energiekrise und der Preisexplosion beim Erdgas zeigt sich, Heizen mit Gas hat keine Zukunft. Die Stadt hat ...

Ein Darlehen für 18,5% – Bochumer Fehlinvestitionen in Kohle und Wind
Ein Kommentar zu den Bochumer Fehlinvestitionen in Kohle und Wind Ratssäle und Rathäuser werden häufig zum Bullerbü der Politik verklärt ...

Husemannplatz – zwei Jahre zu spät fertig und 4 Mio. teurer als geplant
Kaum wird das Viktoria Karree am Husemannplatz Ende 2022 eröffnet sein, wird die Stadt davor für zwei Jahre eine Großbaustelle ...
[bgmp-map center="Bochum" zoom="12" categories="Ideen" width="900" height="550"]
___

Selbst machen: Fassadengärten auf Gehwegen anlegen
Alle können mitmachen. Zwei Reihen Gehwegpflaster an der Hauswand entfernen, Beet ausheben, mit Blumenerde befüllen, Pflanzen zur Fassadenbegrünung einpflanzen. In ...

Fehlende Toiletten in Bochum – Lösung: autarke Trockentoiletten
Ümminger See, Kirchviertel, Monte Schlacko, Schmechtingwiese. Dort und nicht nur da fehlen öffentliche Toiletten. Die sind allerdings teuer, wenn sie ...

Zeche Holland: Idealer Ort für grünen Startup-Campus für das Handwerk
Die Gründung eines Handwerksbetriebs ist sehr teuer und aufwendig. Dabei fehlen innovative Handwerker und Handwerkerinnen überall im Ruhrgebiet. Ein Startup-Campus ...

Erdwärme – Bochums Energie der Zukunft
Mit der aktuellen Energiekrise und der Preisexplosion beim Erdgas zeigt sich, Heizen mit Gas hat keine Zukunft. Die Stadt hat ...

Strom und Wärme aus Biomüll für 4.800 Haushalte – Bochum braucht eine Biogasanlage
Würde der gesamte Biomüll in Bochum gesammelt und vergoren, könnten mit einer modernen Biogasanlage rund 4.800 Haushalte mit Strom und ...

Schwammstraßen ermöglichen mehr Grün und größere Straßenbäume
Auch in Bochum steigt durch den Klimawandel die Zahl der Hitzetage. Die Stadt muss etwas gegen die Aufheizung der Straßen ...

Mit Schulstraßen das Verkehrschaos vor den Schulen beenden
Die vielen Elterntaxis verursachen vor Bochumer Schulen tagtäglich ein Verkehrschaos. Das muss dringend beendet werden. Die rücksichtlos vor den Schulen ...

Planungsfehler bei Wohnquartier Günnigfeld macht wichtige ÖPNV-Verbindung unmöglich
Auf dem Papier verfolgt die Stadt Bochum das Ziel der Mobilitätswende und will den ÖPNV ausbauen, um mehr Menschen zum ...

Amtsblatt für Bochum – Immer die neuesten Stadtinfos frisch auf den Tisch
In Bochum wissen die Menschen oft viel zu wenig darüber, was in der Stadt und der Stadtpolitik passiert. Nur noch ...

Ist das Uni-Center Bochum noch zu retten?
Immer mehr Leerstände und fortschreitender Verfall bis zur Verwahrlosung prägen das Bild des Uni-Centers. Welche Möglichkeiten gibt es noch, das ...

Grillen in Bochum – Mehr Picknickplätze mit Grillstationen statt Verbote
Nur auf den ersten Blick gibt es in Bochum genug Orte, an denen die Einwohner und Einwohnerinnen grillen können. Auf ...

Betrieb Seilbahn vom Ruhr Park zur Bochumer City mit Gewinn möglich
Eine aktuelle Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass sich eine Seilbahnlinie zwischen Ruhr Park und Innenstadt bereits nach 5 bis ...

Men`s Sheds – Werkstätten für ältere Menschen gegen Einsamkeit
Immer mehr ältere Menschen vereinsamen, nachdem sie in Rente gegangen sind. Ihnen fehlt eine Aufgabe, soziale Kontakte zu Mitmenschen, sie ...

Straßenbahnlinie sollte von Gerthe bis Merklinde verlängert werden
Seit nunmehr 3 Jahrzehnten versucht die Verwaltung die Straßenbahnlinie in Gerthe zweispurig auszubauen und nach Cöppencastrop zu verlängern. Doch die ...

Gutachten bestätigt: Autofreier August-Bebel-Platz ist die beste Lösung
Seit Jahren können sich Stadt und Politik nicht entscheiden wie der hässlichste Platz der Stadt umgestaltet werden soll. Jetzt schafft ...

Die Stadtfläche muss besser genutzt werden: Mehr Grün, weniger Asphalt, mehr Wohnraum
Jeder Quadratmeter in der Stadt existiert nur einmal und jeden Quadratmeter sollte man möglichst optimal nutzen. Von der optimalen Nutzung ...

Mehr Zebrastreifen und Kreisverkehre statt Ampeln
Das Queren einer Hauptverkehrsstraße ist in Bochum viel zu oft noch ein Wagnis oder mit langen Umwegen verbunden. An vielen ...

Ruhr Park und Hannibal Center könnten viel Sonnenstrom erzeugen
Die Bochumer Einkaufszentren Ruhr Park und Hannibal Center verfügen über riesige Dach- und Parkplatzflächen, die zur Erzeugung von Sonnenstrom genutzt ...

Bochum benötigt einheitliche Standards für Radwege
Wenn es in Bochum Radwege gibt, dann sehen die fast an jeder Straße und Kreuzung unterschiedlich aus. Wichtige Voraussetzung für ...

Schwimmende Solaranlagen auf Bochumer Seen könnten bis zu 11% des Strombedarfs der Haushalte in Bochum decken
Bis 2035 sollen die Stadtwerke Bochum nur noch Strom aus erneuerbaren Energiequellen liefern. Doch wo soll der Strom herkommen? Die ...

Martin Nadgrabski
BärendorfWahlkreis 61 40 Jahre alt, Vater zweier Sohne und einer Tochter Künstler und Veranstalter Was magst Du an Wattenscheid und ...

Tim Ehlhardt
EhrenfeldWahlkreis 13 33 Jahre Fachinformatiker Ich engagiere mich bei den STADTGESTALTERn besonders zu allen Verkehrsthemen. Als leidenschaftlicher Radfahrer liegt mir ...

Dirk Dziabel
Günnigfeld/SüdfeldmarkWahlkreis 21 48 Jahre alt, ledig, ein erwachsener Sohn Dipl. Verwaltungs- & Betriebswirt „nordwärts“-Büro beim Amt für Angelegenheiten des OB ...

Petra Steude
Laer/Werne-WestWahlkreis 41 52 Jahre alt,verheiratet und Mutter zweier TöchterRechtsanwältin Als Mutter liegt mir das Thema Bildung besonders am Herzen. Die ...

Sven Stephani
Sven Stephani Künstler und Student (Komparatistik und Theaterwissenschaft) Wahlkreis 16, Hamme / Hordel Bochum ist für mich eine Heimat. Ursprünglich ...

Gülsen Arslan
Gülsen Arslan 29 Jahre alt, Midyat (Türkei) Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte Wahlkreis 33, Gerthe / Rosenberg Was mir in Bochum nicht gefällt ist die ...

Julia Mut
Julia Mut 27 Jahre alt Studentin im Rechtsreferendariat Wahlkreis 15, Goldhamme/ Stahlhausen Als Bürger ist es sehr wichtig die Entwicklung ...

Helmut Wahl
Helmut Wahl 57 Jahre alt Erzieht mit seiner Partnerin zwei Kinder Examinierter Krankenpfleger Wahlkreis 62, Weitmar-Mitte Ich möchte gemeinsam mit ...

Kai Reese
Langendreer-WestWahlkreis 44 46 Jahre alt, in festen Händen. Servicemanager bei Deutsche Telekom IT GmbH Die Welt dreht sich weiter, Bochum ...

STADTGESTALTER stellen Programm für 2025 bis 2030 vor
“Unser Programm sind unsere Ideen”. Über 60 Vorschläge, die die STADTGESTALTER in den letzten 10 Jahren gemacht haben, wurden bereits ...

STADTGESTALTER stellen sich für Kommunalwahl 2025 auf
Bereits am 19.03. haben die STADTGESTALTER ihre Kandidaten für die 33 Bochum Wahlbezirke aufgestellt. Auch die Kandidaten für den Stadtrat ...

Wahlprogramm 2025 – 2030
Eure Stimme für eine lebenswerte Stadt Unser Versprechen - Unsere Ziele Das STADTGESTALTER-Versprechen Kurz und knapp - Unser Ziele Unsere ...

Konzept zur Sanierung des Bochumer Stadthaushalts
Die Stadt Bochum gibt in diesem Jahr 88 Mio. Euro mehr aus als sie einnimmt, 2026 sind es 113 Mio ...

OB Eiskirch geht – Zeit für einen unabhängigen Oberbürgermeister?
2025 wird Bochum ein neues Stadtoberhaupt wählen. Amtsinhaber Thomas Eiskirch tritt nicht mehr an. Was für einen unabhängigen OB bzw ...

Stellenanzeige – Oberbürgermeister*in Bochum
Unabhängige/r Oberbürgermeister*in (m/w/d)für die Stadt BochumKandidat*in für die Kommunalwahl 2025 Bewerbungsfrist: bis zum 17.10.2024 Bewertung: Besoldungsgruppe B 10, LBesG NRW ...

Wie SPD, Grüne und CDU den kleinen Parteien 2025 die Sitze stehlen wollen
CDU, SPD und Grüne haben in dieser Woche ein neues Kommunalwahlgesetz verabschiedet. Es legt fest, dass die großen Parteien schon ...