Bochum: Vor 11 Jahren bei der Energiewende weiter als heute
Zu den Bereichen Wärmenutzungskonzept, Grubenwasser- und Abwasserwärmenutzung, Bau einer Biogasanlage, Ausbau Wärmenetze hat Bochum bereits vor mehr als 11 Jahren ...
48 Klassen in Containern – Bochumer Schulpolitik an neuem Tiefpunkt
Nach der Fehlentscheidung zahlreiche Grundschulen zu schließen, hat es die Stadt versäumt rechtzeitig neue Klassenräume und Schulen zu bauen. So ...
In Bochum wurde in 5 Jahren eine Fläche von 125 Fußballfeldern versiegelt
Die zwischen 2016 und 2021 in Bochum versiegelte Fläche ist so groß wie 70 % des Gleisdreiecks. Besonders zur Versiegelung ...
Grüne Schattensegel für die Kortumstraße
Die Bochumer Innenstadt ist nicht die Grünste. Wenn es heiß ist, fehlt es an Schatten. Die STADTGESTALTER schlagen Grüne Schattensegel ...
Offener Brief – Was sagen Geschäftsleute und Immobilienbesitzer zum Zustand der Innenstadt?
Immer lauter beklagen sich die Menschen in Bochum über die Entwicklung der Innenstadt. Die STADTGESTALTER fragen bei den Geschäftsleuten und ...
Bochumer Innenstadt: Mehr Wohnen – weniger Einkaufen
Bisher ist die Innenstadt in Bochum besonders ein Einkaufsort. Immer mehr Geschäftsräume stehen jedoch leer und sollten anders genutzt werden, ...
Bochum benötigt Stromspeicher für günstigen Sonnenstrom und Netzstabilität
Im Bochumer Stadtbild sieht man immer mehr Photovoltaik-Anlagen. Wenn die Sonne scheint, gibt es Strom im Überfluss, der nachts und ...
Innenstadt Bochum: Verbesserung der Erreichbarkeit zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV
Die STADTGESTALTER haben untersucht wie gut die Menschen zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV in die Innenstadt kommen ...
Wärme aus Abwasser – Baustein der Bochumer Wärmewende
Um bis 2035 sämtliche Wärme klimaneutral zu erzeugen, sollte in Bochum jede Wärmequelle genutzt werden. Die STADTGESTALTER schlagen daher vor, das städtische ...
Fahrgastschwund – Alarmierende Entwicklung bei der BOGESTRA
Die Fahrgastzahlen im ÖPNV liegen in Deutschland nach Corona mittlerweile wieder bei knapp 90% der Fahrgastzahlen von 2019. Die BOGESTRA ...
Neue Bäder in Linden und Höntrop müssen klimaneutral sein
Die Bochumer Bäder werden neu gebaut bzw. grundlegend saniert und modernisiert. Geschieht dies nach bisher üblichem Standard, würden die Hallen-, ...
Bochum Strategie auf Abwegen – Mehr Marketingmaßnahmen als strategische Aktivitäten
Mit großen Ambitionen gestartet, entwickelt sich die Bochum Strategie leider immer mehr zu einem Marketingprojekt. Die neuen Kernaktivitäten sind wenig ...
Mc Donalds und Co. sowie E-Scooter-Verleiher in Bochum zur Kasse bitten
Die STADTGESTALTER schlagen vor Einwegverpackungen, -geschirr und -besteck für Lebensmittel mit einer städtischen Steuer zu belegen und den Verleihunternehmen von ...
Klimaneutral 2035? Bochum kann das Ziel nicht erreichen
2019 ruft Bochum den Klimanotstand aus. 2035 will die Stadt klimaneutral sein. Reichen die bisherigen Anstrengungen aus, um das Ziel ...
Gestaltungssatzung absurd: Wenn die Markise nicht mit der Gestaltung der Tanke harmoniert
Nach Jahrzehnten Desinteresse an der optischen Gestaltung der Innenstadt wollte Bochum mit einer Gestaltungssatzung die bauliche Verunstaltung beenden und auf ...
Gericht: Die Behandlung von Bürgeranregungen im Rat einzuschränken ist rechtswidrig
Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen stellt fest, der Versuch von OB und Verwaltung sowie Teilen der Politik die Befassung des Rats und ...
Zeche-Holland Gelände verkommt immer mehr
2021 wurde der Platz rund um das Fördergerüst der ehemaligen Zeche Holland eingeweiht. Kaum zwei Jahre später sind die meisten ...
Geplanter Ausbau A40: Teuer und schädlich für Stadt und Bewohner*innen
Ab Westkreuz soll die A40 über 8,5 km Richtung Dortmund auf 6 Fahrspuren ausgebaut werden. Aktuell werden die Kosten auf ...
Schulkonferenzen von über 50 Schulen bei OGS-Vergabe übergangen
Böse Überraschung bei einigen Bochumer Grundschulen: Ab dem nächsten Schuljahr sollen die Kinder nicht mehr von dem Träger im offenen ...
Radständer für Bochumer Schulen kaufen und aufstellen überfordert Schulverwaltung
Selbst an einfachsten Aufgaben, wie der Anschaffung von Radabstellanlagen für die Bochumer Schulen, scheitert die Bochumer Verwaltung. Selbstverliebt beschäftigt sie ...
Städtische Bauprojekte im Schnitt 0,8 Mio. teurer sowie 1 Jahr und 3 Monate später fertig als geplant
Nach aktuellem Stand werden 41% der laufenden 100 städtischen Bauprojekte teurer, 75% werden später fertig als geplant. Die Kostensteigerungen summieren ...
Bochum fehlt Umsetzungsregister für Beschlüsse des Rates und der Bezirksvertretungen
Viel zu viele Ratsbeschlüsse in Bochum werden zu langsam oder gar nicht umgesetzt. Es fehlt die notwendige Kontrolle und Aufsicht ...
Bürgerbeteiligung in Bochum nur Alibi
Die durchsichtige Ablehnung des RadEntscheids aufgrund angeblicher formaler Mängel, der Umgang mit den Bürger*innen bei den Schwimmbadschließungen oder den Wohnbebauungsplänen ...
Verwaltung frisiert Kostenschätzung zum RadEntscheid
427 Mio. Euro soll laut Stadt die Umsetzung der 7 Forderungen des Bochumer RadEntscheids kosten. Doch bei der städtischen Kostenschätzung ...
Einseitige Verkehrspolitik kommt Menschen in Bochum und dem Ruhrgebiet teuer zu stehen
Die hohen Spritpreise treffen die Menschen im Ruhrgebiet besonders hart. denn in Bochum und dem Revier nehmen die Menschen deutlich ...
Akteneinsicht: Verwaltung „lenkt“ große RS1-Trassensuchshow zum gewünschten Ergebnis
Noch bevor in Bochum mit der großen Trassensuche des Radschnellwegs (RS1) durch die Innenstadt öffentlichkeitswirksam begonnen wurde, lag der Verwaltung ...
Zehn Beispiele für die verfehlte Bochumer Schulpolitik
Die folgenden zehn Beispiele für die verfehlte Bochumer Schulpolitik zeigen, dass Stadt und Politik bisher nicht bereit sind im nötigen ...
Strecke des RS1 soll in Bochum über 7%-Anstieg gehen – Sollen die Radfahrenden schieben?
Nach Jahren legt die Stadt endlich einen Vorschlag vor, wie der Radschnellweg RS1 durch die Innenstadt geführt werden soll. Bei ...
Gutachten bestätigt: Autofreier August-Bebel-Platz ist die beste Lösung
Seit Jahren können sich Stadt und Politik nicht entscheiden wie der hässlichste Platz der Stadt umgestaltet werden soll. Jetzt schafft ...
Die Stadtfläche muss besser genutzt werden: Mehr Grün, weniger Asphalt, mehr Wohnraum
Jeder Quadratmeter in der Stadt existiert nur einmal und jeden Quadratmeter sollte man möglichst optimal nutzen. Von der optimalen Nutzung ...
Trauerspiel am Zeche-Holland-Turm
Überschwemmungen, Fehlplanungen, Baumängel, Müll und Verwahrlosung im Umfeld prägen ein halbes Jahr nach der Eröffnung des Platzes am Zeche-Holland-Turm das ...
Jahr für Jahr weniger städtisches Geld für Schülerinnen und Schüler
Seit Jahren sinken die städtischen Ausgaben für Schulen und Bildung in Bochum. Pro Schülerin und Schüler wird immer weniger ausgegeben ...
Haushalt 2022: Zu wenig Geld für Schulen, Klimaschutz und Schuldenabbau
Über 280 Mio. erhält Bochum an Steuern und Zuweisungen für das Jahr 2022 mehr als noch 2013, Doch ausreichend in ...
Plädoyer für attraktive Schwimmbäder
Das Wort ist der Schatten der Tat. Wenn man die Bochumerinnen und Bochumer fragt, wie wichtig der Erhalt der Bäderstandorte ...
Tag des offenen Rathauses – Präsentation Verwaltung top, Darstellung Stadtpolitik flop
Am 18.09. präsentierten sich Stadt und Politik beim Tag des offenen Rathauses. Der Verwaltung gelang das gut, die Darstellung der ...
Stadtverwaltung – viel zu oft viel zu langsam
Die Stadt Bochum will Vorreiterin modernen Stadtmanagements sein. Dazu gehört auch, dass in der Verwaltung schnell, effektiv und effizient gearbeitet ...
Kümmerer mit E-Lastenrädern für bessere Park- und Grünflächenpflege
Ein beständiges Ärgernis in Bochum ist die mangelhafte Pflege der Parks und Grünflächen. Die Fraktion “PARTEI und STADTGESTALTER” schlägt daher ...
Aus Nostalgie die alten Bäder erhalten oder neue bauen um mehr Besucher zu gewinnen?
Das Bochumer Bäderkonzept liegt vor. Jetzt muss der Stadtrat entscheiden, will er der alten Zeiten willen, die bestehenden Schwimmbäder aufgrund ...
Bochum die Zombiestadt? Die tickende Zeitbombe im Rathauskeller
Während Politik und Verwaltung in den oberen Etagen rödeln und die Bochumerinnen und Bochumer ihrem Tagewerk nachgehen, tickt in den ...
Haus des Wissens – Viele Ideen der STADTGESTALTER werden Realität
Das Haus des Wissens ist das sichtbare Zeichen, dass Bochum sich von der Industrie- zur Universitätsstadt entwickelt. Das Bauvorhaben beinhaltet ...
Lade Karte …
Haus des Wissens – Viele Ideen der STADTGESTALTER werden Realität
Das Haus des Wissens ist das sichtbare Zeichen, dass Bochum sich von der Industrie- zur Universitätsstadt entwickelt. Das Bauvorhaben beinhaltet ...
Mehr Stadtstraßen mit Tempo 30
In Bochum gilt bisher in Wohngebieten Tempo 30, sonst auf den Straßen des Vorbehaltsnetzes 50 km/h. Mit einer neuen Kategorisierung ...
Der Bochumer Innenstadtring als Einbahnstraße – Detaillierter Vorschlag
In Unna und Eindhoven fährt der Autoverkehr schon seit Jahren sehr erfolgreich nur in einer Richtung um die City, Auch ...
Mietkauf 2.0 – Wohneigentum für Menschen mit kleinen Einkommen
In Bochum können sich viele Menschen mangels ausreichendem Einkommen bisher nicht den Kauf einer eigenen Wohnung leisten. Die Fraktion von ...
Tiny-House-Quartier Goldhamme findet großen Anklang
Auch in Bochum gibt es überraschend viele Menschen, die gerne in Tiny Häusern leben möchten. Die Eigentümer der Flächen in ...
Die Bochumer Kortumstraße soll aufblühen
Die Kortumstraße soll nach dem neusten Vorschlag der STADTGESTALTER zwischen Fußgängerzone und Stadtpark zu einer grünen Kunstachse mit blühenden Beeten ...
Sport- und Spieleboxen für Bochum
Sportboxen enthalten Sport- und Fitnessgeräte wie Hanteln, Matten, Terraband, Yogamatte oder Faszienrolle, die Sportbegeisterte mit der entsprechenden App an einem ...
Riesige Virtual-Reality-Box auf dem Dr.-Ruer-Platz
Meterhohe Wellen branden auf den Dr.-Ruer-Platz, ein riesiges Raumschiff landet direkt neben dem Platz oder ein lebensgroßer Wal schwimmt am ...
Alle Wohnstraßen bis 2040 überplanen
An Straßen, wo Menschen wohnen, wollen sie es ruhig haben, sollen nur Anwohner und Anlieger fahren dürfen und am besten ...
Sollte Bochum zur 15-Minuten-Stadt werden?
Ohne das Auto nutzen zu müssen in einer Viertelstunde zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Arzt oder in die Kita zu ...
Herner und Brückstraße sollen zum Wohnzimmer des Kortländer Kiezes werden
Im Norden der Innenstadt entwickelt sich ein ganz besonders Stadtviertel, der Kortländer Kiez. Die STADTGESTALTER legen jetzt einen Vorschlag vor, ...
Gesucht: Podcast & Blog zur Bochumer Stadtpolitik
Der Bochumer Stadtrat hat beschlossen, dass Ratssitzungen zukünftig ins Internet übertragen werden sollen. Rats-TV kann aber nur der erste Schritt ...
Umgestaltung des Zugangs zum Bongard-Boulevard
Die STADTGESTALTER schlagen vor, den Zugangsbereich vom Bahnhof zum Bongard-Boulevard neu zu gestalten. Die bisherige Zuwegung schreckt die Menschen ab, den ...
Ideenschmiede und Jobmaschine – Ein MakerHub für Bochum
In der offenen Werkstatt (MakerSpace) eines MakerHubs kann jeder, der schon immer eine Idee im Kopf hatte, diese mit Hilfe ...
Tiny House Quartier für Goldhamme
Die STADTGESTALTER schlagen vor, Goldhamme mit einem Tiny House Quartier einen neuen Impuls zu geben. Das neue Wohnquartier soll Goldhamme ...
Quartiersparkhaus plus+ – viel mehr Nutzungen außer Parken
In Quartiersparkhäusern kann man Fahrzeuge platzsparend zentral da abstellen, wo sie nicht stören und gewinnt im Viertel so Flächen für ...
Strategie zur Belebung der Bochumer Innenstadt
Die Corona-Krise führt in der Innenstadt zu einer Beschleunigung der schon bisher erkennbaren negativen Entwicklungstendenzen zu mehr Leerständen und Verödung ...
upBUS – Mit schwebenden Seilbahnbussen direkt vor die Haustür fahren
Mit der Seilbahn zur Innenstadt oder zur RUB, wo die Seilbahnkabinen auf ein Fahrmodul gesetzt und zu Shuttlebussen werden, die ...
Eine Idee für mehr Radabstellplätze für die überfüllte Radstation am Hauptbahnhof
Überall in der Innenstadt, besonders am Hauptbahnhof, fehlen in Bochum Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, die Fahrradstation ist überfüllt. Bisher waren Verwaltung ...
Die Bürgerbeteiligung in Bochum auf ein neues Niveau heben
Bürgerbeteiligung gibt es in Bochum bei vielen Projekten, doch bisher geht es meist allein darum, dass die Bürger Meinungen und ...
Tobias Penoni
25 Jahre alt ledig Verkehrsingenieur im öffentlichen Dienst Mitglied in der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure NRW und der Forschungsgesellschaft ...
Dr. Volker Steude
GrummeWahlbezirk 63 51 Jahre altverheiratet und Vater zweier Töchter Potenziale haben Bochum und Wattenscheid genug. Doch sie müssen genutzt werden ...
Martin Nadgrabski
BärendorfWahlkreis 61 40 Jahre alt, Vater zweier Sohne und einer Tochter Künstler und Veranstalter Was magst Du an Wattenscheid und ...
Anton Hillebrand
59 Jahre alt, Bochum Rechtsberater Wahlkreis 12, Innenstadt-Nord/ Schmechtingwiese Gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann, danach Abitur und Jurastudium. Rechtsberater beim Mieterverein Bochum, ...
Dirk Dziabel
Günnigfeld/SüdfeldmarkWahlkreis 21 48 Jahre alt, ledig, ein erwachsener Sohn Dipl. Verwaltungs- & Betriebswirt „nordwärts“-Büro beim Amt für Angelegenheiten des OB ...
Sarah Staiger
Langendreer-Nord/ÜmmingenWahlkreis 43 26 Jahre Bachelor of Science Architektur Während meines Architekturstudiums in Bochum und besonders meinem Auslandssemester in den Niederlanden, ...
Helmut Wahl
Helmut Wahl 57 Jahre alt Erzieht mit seiner Partnerin zwei Kinder Examinierter Krankenpfleger Wahlkreis 62, Weitmar-Mitte Ich möchte gemeinsam mit ...
Melanie Kolnisko
Melanie Kolnisko 45 Jahre alt Verwaltungsangestellte Wahlkreis 44, Langendreer-West Unsere Kinder sind unsere Zukunft und dafür müssen wir auch in ...
Tanya Misterek
SteinkuhlWahlkreis 52 54 Jahre alt Personalsachbearbeiterin und Personalrätin Was ich an Bochum besonders mag: An Bochum mag ich besonders den ...
Wahlprüfsteine Seebrücke
Die SEEBRÜCKE Bochum hat uns folgende Fragen gestellt: Die STADTGESTALTER setzen sich ein für die Rettung von Menschen auf der ...
Wahlprüfsteine – Bündnis für bürgernahe Stadtentwicklung
Das Netzwerk hat an den Bochumer Parteien Wahlprüfsteine gesendet, um festzustellen, wie sich die Parteien zu den Forderungen nach frühzeitiger ...
Die Plakate für die Wahl 2020
Die 16 Plakate der STADTGESTALTER für die Kommunalwahl 2020. demnächst auch in der Stadt zu sehen ...
Wer sind wir STADTGESTALTER? – Das Erklärvideo
Wer sind die STADTGESTALTER? Was machen wir? Wie könnt ihr mitmachen? Und wie kann man die Ideen und Vorschläge der ...
Wahlprogramm 2020
Das Programm der STADTGESTALTER sind unsere Ideen und Vorschläge: Übersichtsseite Ideen und Vorschläge Zusätzlich haben wir hier einige grundsätzliche Positionen ...
Bochum Wahl 2020 – Unsere Antworten
Auf der Webseite www.bochum-wahl.de werden die Positionen der zur Kommunalwahl antretenden Gruppierungen in folgenden sieben Bereichen einander gegenüber gestellt: WirtschaftBildung ...
Unsere Spitzenkandidatinnen und -kandidaten für die Bezirksvertretungen
Unsere Spitzenkandidaten und --kandidatinnen für die Bezirksvertretungen antworten auf drei Fragen: Was wünscht ihr euch für euren Stadtbezirk?Was ist besonders ...
Wahlprüfsteine Greenpeace
Greenpeace Bochum hat uns zu folgenden sechs Themenbereichen Fragen gestellt, - Energie- Mobilität- Naturschutz- Fair-Trade-Stadt- Flucht- KlimanotstandDazu hier unsere ausführlichen ...
Telekom-Talk mit Volker Steude
"Zu Beginn der Krise war die städtische Corona-Hotline permanent überlastet. Die Stadtgestalter nahmen sofort das Zepter in die Hand und ...
OB-Kandidat Volker Steude beantwortet die Fragen von Network44
Network44, ein Verein aus Bochum, der junge, talentierte und engagierte Menschen verbindet, hat unseren OB-Kandidaten Volker Steude interviewt. Dazu heißt ...
Im Ratskeller mit Volker Steude – Podcast von youngperspectives.ruhr
Youngperspectives.ruhr sprach mit unserem OB-Kandidaten, Volker Steude über: Mobilität, Klimakrise & Energie, Wirtschaft, Ernährung & Landwirtschaft, Migrationspolitik, Stadtumbau & Wohnen ...
Fragen von Radio Bochum
Radio Bochum hat uns Fragen zu folgenden Themenfeldern gestellt:- Innenstadtentwicklung- Verkehr- Umwelt- Schule, KiTa und Betreuung- Soziales (Pflege und Jugend)- ...
Wahlprüfsteine – Haus und Grund
Haus & Grund Bochum e.V.,, die größte Interessengemeinschaft von privaten Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümern in Bochum haut uns folgende Fragen ...
Wahlprüfsteine BUND
Die BUND Kreisgruppe Bochum hat uns folgende Fragen gestellt: MobilitätNeben dem privaten Fahrrad und dem ÖPNV ist die Möglichkeit des ...
Kandidatencheck – 3 Fragen an unseren OB-Kandidaten Volker Steude
ExPo:Ruhr stellte drei Fragen an unseren OB-Kandidaten, Volker Steude: Könnten Sie bitte in zwei, drei Sätzen sagen, was Ihr Herzensanliegen ...
Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für Stadtrat und Bezirksvertretungen
Auf die Reserveliste für den Rat haben die STADTGESTALTTEr 18 Kandidaten und Kandidatinnen gewählt für die Listen der 6 Bezirksvertretungen ...
Kunst & Kultur vor Ort – Fragen und Antworten
Unser OB-Kandidat Volker Steude beantwortet folgende Fragen des NRW Landesbüros Freie Darstellende Künste e.V.: Was macht für Sie das Besondere ...
STADTGESTALTER und Volt unterstützen sich bei der Kommunalwahl am 13.09. gegenseitig
Volt empfiehlt seinen Wähler*innen in Bochum, die STADTGESTALTER zu wählen. Die STADTGESTALTER empfehlen, für die Wahl des Ruhrparlaments für Volt ...
3 STADTGESTALTER beim Speeddating der Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet
STADTGESTALTER beim Speeddating. Die Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet: haben sich mit Kommunalpolitikern getroffen, um den Bürgern*innen aus dem Mittleren Ruhrgebiet einen ...
Die Ideenschau der STADTGESTALTER
Die STADTGESTALTER haben in den 6 letzten Jahren über 150 Ideen und Vorschläge für Bochum und Wattenscheid entwickelt (Alle Ideen ...
10 Jahre STADTGESTALTER – Ein Grund zum Feiern
Dachpark-Innenstadt, Seilbahn, Regiotram und Hochschulcampus Wattenscheid, Tiny-House Quartier Goldhamme, August-Bebel- und Propstei-Park, seit 2014 entwickeln die STADTGESTALTER solche und viele andere Ideen für die Stadt und bringen sie in ...
Die PARTEI und STADTGESTALTER – die ungewöhnliche Fraktion
Die Ratsmitglieder von der Partei Die PARTEI und der STADTGESTALTER haben sich zu einer gemeinsamen Fraktion zusammengeschlossen. Eine ungewöhnliche Fraktion, ...
Wahlprüfsteine „Bochum muss handeln“
Das Klimaschutzbündnis "Bochum muss handeln" hat uns zu folgenden sieben Themenbereichen seine Forderungen zugesendet und gefragt in wie weit wir ...
Fragen der WAZ an unseren OB-Kandidaten, Volker Steude
Die WAZ hat unserem OB-Kandidaten, Dr. Volker Steude 5 Fragen gestellt, hier seine Antworten:1. Corona ist vorbei: Was packen Sie ...
Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für die 33 Wahlbezirke
Bereits am 03.03.2020 haben die STADTGESTALTER ihre 33 Kandidaten und Kandidatinnen für die 33 Bochumer und Wattenscheider Wahlbezirke gewählt: Mitte10 ...
Wahlprüfsteine – Stadt für Alle
Das Netzwerk "Stadt für Alle" hat uns folgende Fragen gestellt: 1. Das Netzwerk Stadt für Alle tritt dafür ein, dass ...
Termine bis zum Wahltag am 13.09.2020
Bis zur Wahl finden einige Termine statt, bei denen die STADTGESTALTER eingeladen sind oder selbst ihre Ideen und Vorschläge präsentieren: ...