
BOGESTRA mit Instandhaltung von Aufzügen und Rolltreppen überfordert
Dass Rolltreppen oder Aufzüge für Wochen, Monate oder sogar Jahre ausfallen, ist bei der Bochumer BOGESTRA kein Einzelfall. Ursache ist ...

Bürgerbeteiligungsbeirat für Bochum
Um die Beteiligung an stadtpolitischen Themen zu verbessern, müssen Bürger und Bürgerinnen mit Politik und Verwaltung an einen Tisch. Nur ...

Hochhäuser gegen Wohnungsknappheit – Eine gute Idee?
Etwa 15 Hochhäuser, 21 Stockwerke hoch, mit Wohnungen für je 350 Menschen ließen sich in der Bochumer Innenstadt errichten. Für ...

Der letzte, der für die Stadtautobahn (NS 7) seine Wohnung verliert
Die letzten vier Wohnhäuser des Heusnerviertels, das für die Stadtautobahn (heute A448) weichen musste, sollen endlich abgerissen werden. Dem letzten ...

Parkhäuser verkaufen und Geld in die Innenstadt investieren
Die STADTGESTALTER schlagen vor, die Parkhäuser der Innenstadt zu verkaufen und den Erlös in die Innenstadt zu investieren. So können ...

Führungswechsel – Werden die Stadtwerke die Energiewende jetzt ernsthaft vorantreiben?
Stadtwerke-Chef und Trianel-Aufsichtsratsvorsitzender Dietmar Spohn geht zum Ende des Jahres in den Ruhestand. Zum Abschied gibt er der WAZ ein ...

Warum ist die Verkehrsorganisation im Ruhrgebiet so schlecht?
ÖPNV, Fuß- und Radverkehr sind in kaum einer Metropolregion hoch entwickelter Länder schlechter organisiert als im Ruhrgebiet. Was sind die ...

Fragwürdige Methoden der Schulaufsicht um Eltern, Lehrkräfte und Schulen auf Linie zu bringen
Eine Schulkonferenz entscheidet nicht so, wie Schulträger und Schulaufsicht das gerne hätten, also wird der Schulleitung gedroht und sie eingeschüchtert ...

Baustellen besser organisieren, Vorbild Japan
Die Menschen in Bochum sind von Baustellen zunehmend genervt. Oft sind sie nicht gut organisiert und die Stadt achtet zu ...

Weit über 10 Mio. Euro für fast 950 zusätzliche ungenutzte Parkplätze
Bisher standen in Bochum im Schnitt jede Woche 3.000 – 4.000 Stellplätze in den städtischen Parkhäusern in und um die ...

Mehr öffentliche Tische für Bochum
Nachdem Bochum viele neue Bänke in der Stadt aufgestellt hat, fällt auf, es fehlen Tische, an denen die Menschen Dinge ...

Zunehmender Populismus – Rechtsruck auch in Bochum zu erwarten
Dass es auch in Bochum bei den nächsten Wahlen voraussichtlich einen Rechtsruck geben wird bzw. vermehrt populistische Parteien gewählt werden, ...

Stadt will mit „Stadtradeln“ und Foodsharing Klimaneutralität erreichen
Über vier Jahre benötigte die Stadt, um einen neuen Klimaplan zu erarbeiten, wie bis 2035 Klimaneutralität erreicht werden soll. Doch ...

Ridesharing statt Bummelbusse – ÖPNV auf neuem Niveau
Die Fahrgastzahlen der BOGESTRA gehen zurück, das Angebot ist unattraktiv. Eine Idee zur Verbesserung ist Ridesharing: Der Kunde wird zu ...

Neue Schulen in Bochum sollten sich durch visionäre Schul- und Lernkonzepte auszeichnen
In Bochum soll ein neues Gymnasium entstehen und für die Gesamtschule Bochum-Mitte ein neues Schulgebäude gebaut werden. Die STADTGESTALTER schlagen ...

Fördermittel versiegen – Keine Hoffnung für Wattenscheid, Hamme, Laer, Werne/LA und Innenstadt
Die Umsetzung der Stadtteilentwicklungskonzepte (ISEK) in Wattenscheid, Hamme, Laer, Werne/Langendreer und der Innenstadt kommt quasi zum Erliegen. Es fließen kaum ...

Sparkassenfilialen umwandeln in Bürgerfilialen
Die Sparkassenfilialen in Bochum werden immer weniger genutzt. Die STADTGESTALTER schlagen daher vor, die Filialen auch für die Erbringung anderer städtischer Dienstleitungen ...

Verhinderte Mitwirkung der Frauenlobschule bei OGS-Vergabe kostet Stadt wohl 0,7 Mio.
Das Oberverwaltungsgericht gibt der Schule Recht, bei der Auswahl des neuen OGS-Trägers hätte die Frauenlobschule beteiligt werden und mitbestimmen müssen ...

Bochum: Vor 11 Jahren bei der Energiewende weiter als heute
Zu den Bereichen Wärmenutzungskonzept, Grubenwasser- und Abwasserwärmenutzung, Bau einer Biogasanlage, Ausbau Wärmenetze hat Bochum bereits vor mehr als 11 Jahren ...

48 Klassen in Containern – Bochumer Schulpolitik an neuem Tiefpunkt
Nach der Fehlentscheidung zahlreiche Grundschulen zu schließen, hat es die Stadt versäumt rechtzeitig neue Klassenräume und Schulen zu bauen. So ...

In Bochum besteht bei Car- und Bike-Sharing immenser Nachholbedarf
Im Vergleich zu modernen Großstädten fehlen in Bochum mindestens 400 Car-Sharing-Autos und 5.000 öffentliche Leihfahrräder. Die Stadt hat die Sharing-Entwicklung ...

Erdwärme – Bochums Energie der Zukunft
Mit der aktuellen Energiekrise und der Preisexplosion beim Erdgas zeigt sich, Heizen mit Gas hat keine Zukunft. Die Stadt hat ...

Ein Darlehen für 18,5% – Bochumer Fehlinvestitionen in Kohle und Wind
Ein Kommentar zu den Bochumer Fehlinvestitionen in Kohle und Wind Ratssäle und Rathäuser werden häufig zum Bullerbü der Politik verklärt ...

Husemannplatz – zwei Jahre zu spät fertig und 4 Mio. teurer als geplant
Kaum wird das Viktoria Karree am Husemannplatz Ende 2022 eröffnet sein, wird die Stadt davor für zwei Jahre eine Großbaustelle ...

Wie viele Millionen kostet die Stadt Bochum die Rettung der Trianel?
Die Vernichtung von städtischem Geld durch die Bochumer Stadtwerke geht in eine weitere Runde. Nach den hunderte Millionen teuren Fehlinvestitionen ...

Amtsblatt für Bochum – Immer die neuesten Stadtinfos frisch auf den Tisch
In Bochum wissen die Menschen oft viel zu wenig darüber, was in der Stadt und der Stadtpolitik passiert. Nur noch ...

Bochum macht zu viel Müll
Jede Person in Bochum wirft im Jahr 256 kg Restmüll in die Tonne, Tendenz seit Jahren steigend. Im deutschen Durchschnitt ...

Fast die Hälfte der Menschen in Bochum ist gesundheitsschädlichem Lärm ausgesetzt
Laut Lärmaktionsplan ist die Hauptquelle des Lärms in Bochum der Straßenverkehr. 172.000 Menschen sind einem 24-Stunden Lärmpegel von mehr als ...

Grillen in Bochum – Mehr Picknickplätze mit Grillstationen statt Verbote
Nur auf den ersten Blick gibt es in Bochum genug Orte, an denen die Einwohner und Einwohnerinnen grillen können. Auf ...

Städtische Bauprojekte im Schnitt 0,8 Mio. teurer sowie 1 Jahr und 3 Monate später fertig als geplant
Nach aktuellem Stand werden 41% der laufenden 100 städtischen Bauprojekte teurer, 75% werden später fertig als geplant. Die Kostensteigerungen summieren ...

Bochum fehlt Umsetzungsregister für Beschlüsse des Rates und der Bezirksvertretungen
Viel zu viele Ratsbeschlüsse in Bochum werden zu langsam oder gar nicht umgesetzt. Es fehlt die notwendige Kontrolle und Aufsicht ...

Bürgerbeteiligung in Bochum nur Alibi
Die durchsichtige Ablehnung des RadEntscheids aufgrund angeblicher formaler Mängel, der Umgang mit den Bürger*innen bei den Schwimmbadschließungen oder den Wohnbebauungsplänen ...

Verwaltung frisiert Kostenschätzung zum RadEntscheid
427 Mio. Euro soll laut Stadt die Umsetzung der 7 Forderungen des Bochumer RadEntscheids kosten. Doch bei der städtischen Kostenschätzung ...

Einseitige Verkehrspolitik kommt Menschen in Bochum und dem Ruhrgebiet teuer zu stehen
Die hohen Spritpreise treffen die Menschen im Ruhrgebiet besonders hart. denn in Bochum und dem Revier nehmen die Menschen deutlich ...

Akteneinsicht: Verwaltung „lenkt“ große RS1-Trassensuchshow zum gewünschten Ergebnis
Noch bevor in Bochum mit der großen Trassensuche des Radschnellwegs (RS1) durch die Innenstadt öffentlichkeitswirksam begonnen wurde, lag der Verwaltung ...

Zehn Beispiele für die verfehlte Bochumer Schulpolitik
Die folgenden zehn Beispiele für die verfehlte Bochumer Schulpolitik zeigen, dass Stadt und Politik bisher nicht bereit sind im nötigen ...

Strecke des RS1 soll in Bochum über 7%-Anstieg gehen – Sollen die Radfahrenden schieben?
Nach Jahren legt die Stadt endlich einen Vorschlag vor, wie der Radschnellweg RS1 durch die Innenstadt geführt werden soll. Bei ...

Gutachten bestätigt: Autofreier August-Bebel-Platz ist die beste Lösung
Seit Jahren können sich Stadt und Politik nicht entscheiden wie der hässlichste Platz der Stadt umgestaltet werden soll. Jetzt schafft ...

Die Stadtfläche muss besser genutzt werden: Mehr Grün, weniger Asphalt, mehr Wohnraum
Jeder Quadratmeter in der Stadt existiert nur einmal und jeden Quadratmeter sollte man möglichst optimal nutzen. Von der optimalen Nutzung ...

Trauerspiel am Zeche-Holland-Turm
Überschwemmungen, Fehlplanungen, Baumängel, Müll und Verwahrlosung im Umfeld prägen ein halbes Jahr nach der Eröffnung des Platzes am Zeche-Holland-Turm das ...
Lade Karte …

Schwimmende Solaranlagen auf Bochumer Seen könnten bis zu 11% des Strombedarfs der Haushalte in Bochum decken
Bis 2035 sollen die Stadtwerke Bochum nur noch Strom aus erneuerbaren Energiequellen liefern. Doch wo soll der Strom herkommen? Die ...

Ein neuer Platz über der Wittener Straße, der Laer und Mark 51°7 verbindet
Im Rahmen der Stadterneuerung Laer wird viel für den Stadtteil getan. Doch dem Stadtteil fehlt ein lebendiger, zentraler Platz. Gleichzeitig ...

Kümmerer mit E-Lastenrädern für bessere Park- und Grünflächenpflege
Ein beständiges Ärgernis in Bochum ist die mangelhafte Pflege der Parks und Grünflächen. Die Fraktion “PARTEI und STADTGESTALTER” schlägt daher ...

Zehn neue Linien für das Bochumer Nahverkehrsnetz
Der öffentliche Nahverkehr in Bochum hat bei vielen Einwohner*innen den Ruf langsam, unpünktlich und wenig komfortabel zu sein. Um die ...

Seilbahnlinie City-Ruhr Park: Die Rettung der Innenstadt ist der Ruhr Park
Um Kunden anzulocken will das CentrO eine Seilbahn bauen. Die Bochumer Innenstadt und den Ruhr Park mit einer Seilbahn zu ...

Ohne Umsteigen von Bochum nach Recklinghausen und Münster
In 21 Minuten mit dem Zug ohne Umsteigen von Bochum nach Recklinghausen und in etwas mehr als einer Stunde nach ...

Neugestaltung Friemannplatz: Grüne Freitreppe, Abendmarkt, Quartiersparkhaus und mehr
Ein Spätsommerabend am Friemannplatz. Auf den Stufen der grünen Freitreppe sitzen viele Altenbochumer*innen und genießen die letzten wärmenden Sonnenstrahlen. Sie ...

Haus des Wissens – Viele Ideen der STADTGESTALTER werden Realität
Das Haus des Wissens ist das sichtbare Zeichen, dass Bochum sich von der Industrie- zur Universitätsstadt entwickelt. Das Bauvorhaben beinhaltet ...

Mehr Stadtstraßen mit Tempo 30
In Bochum gilt bisher in Wohngebieten Tempo 30, sonst auf den Straßen des Vorbehaltsnetzes 50 km/h. Mit einer neuen Kategorisierung ...

Der Bochumer Innenstadtring als Einbahnstraße – Detaillierter Vorschlag
In Unna und Eindhoven fährt der Autoverkehr schon seit Jahren sehr erfolgreich nur in einer Richtung um die City, Auch ...

Mietkauf 2.0 – Wohneigentum für Menschen mit kleinen Einkommen
In Bochum können sich viele Menschen mangels ausreichendem Einkommen bisher nicht den Kauf einer eigenen Wohnung leisten. Die Fraktion von ...

Tiny-House-Quartier Goldhamme findet großen Anklang
Auch in Bochum gibt es überraschend viele Menschen, die gerne in Tiny Häusern leben möchten. Die Eigentümer der Flächen in ...

Die Bochumer Kortumstraße soll aufblühen
Die Kortumstraße soll nach dem neusten Vorschlag der STADTGESTALTER zwischen Fußgängerzone und Stadtpark zu einer grünen Kunstachse mit blühenden Beeten ...

Sport- und Spieleboxen für Bochum
Sportboxen enthalten Sport- und Fitnessgeräte wie Hanteln, Matten, Terraband, Yogamatte oder Faszienrolle, die Sportbegeisterte mit der entsprechenden App an einem ...

Riesige Virtual-Reality-Box auf dem Dr.-Ruer-Platz
Meterhohe Wellen branden auf den Dr.-Ruer-Platz, ein riesiges Raumschiff landet direkt neben dem Platz oder ein lebensgroßer Wal schwimmt am ...

Alle Wohnstraßen bis 2040 überplanen
An Straßen, wo Menschen wohnen, wollen sie es ruhig haben, sollen nur Anwohner und Anlieger fahren dürfen und am besten ...

Sollte Bochum zur 15-Minuten-Stadt werden?
Ohne das Auto nutzen zu müssen in einer Viertelstunde zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Arzt oder in die Kita zu ...

Herner und Brückstraße sollen zum Wohnzimmer des Kortländer Kiezes werden
Im Norden der Innenstadt entwickelt sich ein ganz besonders Stadtviertel, der Kortländer Kiez. Die STADTGESTALTER legen jetzt einen Vorschlag vor, ...

Gesucht: Podcast & Blog zur Bochumer Stadtpolitik
Der Bochumer Stadtrat hat beschlossen, dass Ratssitzungen zukünftig ins Internet übertragen werden sollen. Rats-TV kann aber nur der erste Schritt ...

Umgestaltung des Zugangs zum Bongard-Boulevard
Die STADTGESTALTER schlagen vor, den Zugangsbereich vom Bahnhof zum Bongard-Boulevard neu zu gestalten. Die bisherige Zuwegung schreckt die Menschen ab, den ...

Omid Pouryousefi
Omid Pouryousefi setzt sich für die gleichen Ziele ein wie wir STADTGESTALTER. Zu seinen Kernthemen zählt der Kampf gegen Filz ...

Tanya Misterek
SteinkuhlWahlkreis 52 54 Jahre alt Personalsachbearbeiterin und Personalrätin Was ich an Bochum besonders mag: An Bochum mag ich besonders den ...

Helen Kühn
Gerthe/RosenbergWahlkreis 33 28 Jahre alt Bachelor of Science (Architektur) 2012 zog ich nach Bochum, um Architektur zu studieren. In meiner ...

Michaela Häusler
HöntropSüd/SevinghausenWahlkreis 27 44 Jahre Pflegeberaterin Das ist wichtig für meinen Stadtteil:Aufwertung des Südparks, neues Schwimmbad, Gestaltung des Stadtteilzentrums. Das ist ...

Nadja Zein-Draeger
WerneWahlkreis 42 54 Jahre, verheiratet Diplom Ingeneurin, Chemietechnik Mit meinem Motto „machen, nicht meckern“ fühlte ich mich als Unternehmensberaterin bei den ...

Dirk Dziabel
Günnigfeld/SüdfeldmarkWahlkreis 21 48 Jahre alt, ledig, ein erwachsener Sohn Dipl. Verwaltungs- & Betriebswirt „nordwärts“-Büro beim Amt für Angelegenheiten des OB ...

Christian Zwingmann
Innenstadt-SüdostWahlkreis 14 33 Jahre, verheiratet Projektleiter Digitale Transformation, stellvertretender Löscheinheitsführer Bochum-Mitte In Bochum geboren, aufgewachsen und trotz der Berufswahl im ...

Sandra Santlöbes
DahlhausenWahlkreis 65 29 Jahre, verheiratet Rechtsanwaltsfachangestellte Seit September 2019 unterstütze ich aktiv die STADTGESTALTER. Bochum ist bereits mein Leben lang ...

Sven Stephani
Sven Stephani Künstler und Student (Komparatistik und Theaterwissenschaft) Wahlkreis 16, Hamme / Hordel Bochum ist für mich eine Heimat. Ursprünglich ...

STADTGESTALTER stellen Programm für 2025 bis 2030 vor
“Unser Programm sind unsere Ideen”. Über 60 Vorschläge, die die STADTGESTALTER in den letzten 10 Jahren gemacht haben, wurden bereits ...

STADTGESTALTER stellen sich für Kommunalwahl 2025 auf
Bereits am 19.03. haben die STADTGESTALTER ihre Kandidaten für die 33 Bochum Wahlbezirke aufgestellt. Auch die Kandidaten für den Stadtrat ...

Wahlprogramm 2025 – 2030
Eure Stimme für eine lebenswerte Stadt Unser Versprechen - Unsere Ziele Das STADTGESTALTER-Versprechen Kurz und knapp - Unser Ziele Unsere ...

Konzept zur Sanierung des Bochumer Stadthaushalts
Die Stadt Bochum gibt in diesem Jahr 88 Mio. Euro mehr aus als sie einnimmt, 2026 sind es 113 Mio ...

OB Eiskirch geht – Zeit für einen unabhängigen Oberbürgermeister?
2025 wird Bochum ein neues Stadtoberhaupt wählen. Amtsinhaber Thomas Eiskirch tritt nicht mehr an. Was für einen unabhängigen OB bzw ...

Stellenanzeige – Oberbürgermeister*in Bochum
Unabhängige/r Oberbürgermeister*in (m/w/d)für die Stadt BochumKandidat*in für die Kommunalwahl 2025 Bewerbungsfrist: bis zum 17.10.2024 Bewertung: Besoldungsgruppe B 10, LBesG NRW ...

Wie SPD, Grüne und CDU den kleinen Parteien 2025 die Sitze stehlen wollen
CDU, SPD und Grüne haben in dieser Woche ein neues Kommunalwahlgesetz verabschiedet. Es legt fest, dass die großen Parteien schon ...