
Mehr Zebrastreifen und Kreisverkehre statt Ampeln
Das Queren einer Hauptverkehrsstraße ist in Bochum viel zu oft noch ein Wagnis oder mit langen Umwegen verbunden. An vielen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Chance verpasst: Gähn-Moment statt Wow-Effekt – Neubau der Sparkasse am Dr.-Ruer-Platz
Im April 2022 wird das Gebäude der Bochumer Tradionsgastronomie Uhle am Dr.-Ruer-Platz abgerissen. Die Sparkasse baut stattdessen ein neues Gebäude ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jahr für Jahr weniger städtisches Geld für Schülerinnen und Schüler
Seit Jahren sinken die städtischen Ausgaben für Schulen und Bildung in Bochum. Pro Schülerin und Schüler wird immer weniger ausgegeben ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wird der 5-Minuten-Takt zwischen Duisburg und Dortmund je Wirklichkeit?
Bus- und Bahnverkehr im Ruhrgebiet erfüllen nicht im Ansatz die Anforderungen, die eine Metropole an den Nahverkehr stellt. Das Netz ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ruhr Park und Hannibal Center könnten viel Sonnenstrom erzeugen
Die Bochumer Einkaufszentren Ruhr Park und Hannibal Center verfügen über riesige Dach- und Parkplatzflächen, die zur Erzeugung von Sonnenstrom genutzt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sauber, ordentlich, gut gepflegt und ansehnlich: Vier Faktoren für ein attraktives Stadtbild
Zugemüllt, hässlich verbaut, alles zugeparkt und zu wenig Bäume, diese Missstände beklagen die Menschen an vielen Straßen und Plätzen in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Warum wollen viele Hochqualifizierte nicht im Ruhrgebiet leben und arbeiten?
Das Ruhrgebiet ist immer noch die ökonomische Sorgenregion in Deutschland. Zwar hat sich in Sachen Hochschullandschaft und Wirtschaftsförderung zur Ansiedlung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum benötigt einheitliche Standards für Radwege
Wenn es in Bochum Radwege gibt, dann sehen die fast an jeder Straße und Kreuzung unterschiedlich aus. Wichtige Voraussetzung für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Haushalt 2022: Zu wenig Geld für Schulen, Klimaschutz und Schuldenabbau
Über 280 Mio. erhält Bochum an Steuern und Zuweisungen für das Jahr 2022 mehr als noch 2013, Doch ausreichend in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochumer Wohnbaupolitik in der Sackgasse
Die Mieten steigen und steigen, riesiger Ansturm auf Einfamilienhäuser am Ostpark, großer Widerstand gegen Flächenversiegelung durch neue Wohngebiete, 400 neue ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Plädoyer für attraktive Schwimmbäder
Das Wort ist der Schatten der Tat. Wenn man die Bochumerinnen und Bochumer fragt, wie wichtig der Erhalt der Bäderstandorte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schwimmende Solaranlagen auf Bochumer Seen könnten bis zu 11% des Strombedarfs der Haushalte in Bochum decken
Bis 2035 sollen die Stadtwerke Bochum nur noch Strom aus erneuerbaren Energiequellen liefern. Doch wo soll der Strom herkommen? Die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tag des offenen Rathauses – Präsentation Verwaltung top, Darstellung Stadtpolitik flop
Am 18.09. präsentierten sich Stadt und Politik beim Tag des offenen Rathauses. Der Verwaltung gelang das gut, die Darstellung der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stadtverwaltung – viel zu oft viel zu langsam
Die Stadt Bochum will Vorreiterin modernen Stadtmanagements sein. Dazu gehört auch, dass in der Verwaltung schnell, effektiv und effizient gearbeitet ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein neuer Platz über der Wittener Straße, der Laer und Mark 51°7 verbindet
Im Rahmen der Stadterneuerung Laer wird viel für den Stadtteil getan. Doch dem Stadtteil fehlt ein lebendiger, zentraler Platz. Gleichzeitig ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kein Mut, kein Konzept – das Scheitern des Ruhrgebiets als Metropole
Die Metropolen und Metropolregionen sind auch in Europa die Boomregionen des 21. Jahrhunderts. Nur eine Metropole hinkt hinterher, das Ruhrgebiet ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kümmerer mit E-Lastenrädern für bessere Park- und Grünflächenpflege
Ein beständiges Ärgernis in Bochum ist die mangelhafte Pflege der Parks und Grünflächen. Die Fraktion “PARTEI und STADTGESTALTER” schlägt daher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Denkmalschutz verkehrt – Stadt verschenkt historische Pflastersteine der Uhlandstraße
Das Stadtparkviertel steht unter Denkmalschutz. Die Uhlandstraße ist eine der letzten Feldsteinstraßen, die noch im Ursprungszustand erhalten sind. Trotzdem verschenkt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Aus Nostalgie die alten Bäder erhalten oder neue bauen um mehr Besucher zu gewinnen?
Das Bochumer Bäderkonzept liegt vor. Jetzt muss der Stadtrat entscheiden, will er der alten Zeiten willen, die bestehenden Schwimmbäder aufgrund ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zehn neue Linien für das Bochumer Nahverkehrsnetz
Der öffentliche Nahverkehr in Bochum hat bei vielen Einwohner*innen den Ruf langsam, unpünktlich und wenig komfortabel zu sein. Um die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Aus Nostalgie die alten Bäder erhalten oder neue bauen um mehr Besucher zu gewinnen?
Das Bochumer Bäderkonzept liegt vor. Jetzt muss der Stadtrat entscheiden, will er der alten Zeiten willen, die bestehenden Schwimmbäder aufgrund ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum die Zombiestadt? Die tickende Zeitbombe im Rathauskeller
Während Politik und Verwaltung in den oberen Etagen rödeln und die Bochumerinnen und Bochumer ihrem Tagewerk nachgehen, tickt in den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Haus des Wissens – Viele Ideen der STADTGESTALTER werden Realität
Das Haus des Wissens ist das sichtbare Zeichen, dass Bochum sich von der Industrie- zur Universitätsstadt entwickelt. Das Bauvorhaben beinhaltet ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schulamt verhindert, dass bedürftige Kinder Schultablets vom Jobcenter erhalten
Das Bochumer Schulamt wies die Bochumer Schulen an, die Formulare für Zuschüsse vom Jobcenter zum Erwerb von Tablets zur Teilnahme ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Braucht Bochum Landmarken?
Der Stadtrat hat die Verwaltung beauftragt zu prüfen. inwieweit eine wiedererkennbare Landmarke, z.B. mit dem Bochumer Logo und dem Wort ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie kam die Stadt Bochum bisher durch die Corona–Krise?
Wie hat sich die Stadt bisher in der Corona-Krise geschlagen? In wichtigen Bereichen gut bis sehr gut, bei Schulen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Klimaneutralität bis 2045 – Ohne drastische und unbequeme Maßnahmen kaum zu schaffen
Verfassungsgericht und Bundesregierung haben eine unverrückbare Vorgabe gemacht: Klimaneutralität ist bis 2045 zu erreichen. Das gilt auch für Bochum. Damit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mietkauf 2.0 – Wohneigentum für Menschen mit kleinen Einkommen
In Bochum können sich viele Menschen mangels ausreichendem Einkommen bisher nicht den Kauf einer eigenen Wohnung leisten. Die Fraktion von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Grüne bleiben in Bochum Autopartei
Bei der Überplanung der Königsallee sollen sich die Fußgänger*innen auf einem wesentlichen Teilstück den Gehweg weiter mit den Radfahrer*innen teilen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochumer Bäder – Stadt steht vor Trümmerhaufen
Bis spätestens zum 31.12.20 sollte das “Zukunftskonzept” für die Bochumer Schwimmbäder dem Stadtrat vorgelegt werden (Vorlage 10171235/1). So hatte es ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sport- und Spieleboxen für Bochum
Sportboxen enthalten Sport- und Fitnessgeräte wie Hanteln, Matten, Terraband, Yogamatte oder Faszienrolle, die Sportbegeisterte mit der entsprechenden App an einem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stadtrat lehnt Beiräte für Jugend, Menschen mit Behinderung und Senioren ab.
Zur Kommunalwahl versprachen eigentlich alle Parteien und Gruppierungen mehr Bürgerbeteiligung, bei der Ratssitzung am Donnerstag zeigte sich, richtig ernst nehmen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stadt fehlt Konzept zum zukünftigen Bedarf von Büroflächen
Gegen den Homeoffice-Trend mietet die Stadt Bochum immer weitere Büroflächen für teures Geld an und will jetzt noch mindestens 3,2 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Straßenschäden durch Frost kosten Bochum Millionen
Die Straßen in Bochum sehen nach einer Frostwoche im Februar schlimm aus. Auf vielen Straßen sind neue Schlaglöcher aufgebrochen, aus ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Aufarbeitung des Schneechaos in Bochum
Fast 14 Tage ist es her, da endete eine Woche Schneechaos in Bochum. Über eine Woche funktionierten Bus und Bahn ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ranking der Stadtplätze
Über 80 Plätze gibt es in Bochum und Wattenscheid. Doch die Gestaltung ist in der Regel ideen- bis trostlos und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Digitaloffensive: Tempo bei der Schul-Digitalisierung deutlich erhöhen
Diese Woche schrieben die Eltern der Bochumer Gesamt- und Sekundarschulen einen Brandbrief an den Oberbürgermeister, die IT-Infrastruktur an den Schulen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie geht es mit der Besetzung der Ausschüsse weiter?
Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat angeordnet, die am 17.12 gewählten Ausschüsse des Rates sind aufzulösen und neu zu bilden. Doch kommt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Klimaschutz muss Grundlage eines neuen Handlungskonzept Wohnen 2.0 werden
Die Stadt will jedes Jahr 800 neue Wohnungen schaffen und erschließt deshalb immer neue Wohngebiete auf Grün- und Naturflächen, auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Uhlandstraße wird wieder nicht “Übelste Schlaglochpiste Deutschlands
Die Gesichter in der Bochumer Stadtverwaltung sind lang. Erneut scheiterte man mit der Bewerbung der Uhlandstraße für die “Übelste Schlaglochpiste ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Lade Karte …

Mietkauf 2.0 – Wohneigentum für Menschen mit kleinen Einkommen
In Bochum können sich viele Menschen mangels ausreichendem Einkommen bisher nicht den Kauf einer eigenen Wohnung leisten. Die Fraktion von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tiny-House-Quartier Goldhamme findet großen Anklang
Auch in Bochum gibt es überraschend viele Menschen, die gerne in Tiny Häusern leben möchten. Die Eigentümer der Flächen in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Bochumer Kortumstraße soll aufblühen
Die Kortumstraße soll nach dem neusten Vorschlag der STADTGESTALTER zwischen Fußgängerzone und Stadtpark zu einer grünen Kunstachse mit blühenden Beeten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sport- und Spieleboxen für Bochum
Sportboxen enthalten Sport- und Fitnessgeräte wie Hanteln, Matten, Terraband, Yogamatte oder Faszienrolle, die Sportbegeisterte mit der entsprechenden App an einem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Riesige Virtual-Reality-Box auf dem Dr.-Ruer-Platz
Meterhohe Wellen branden auf den Dr.-Ruer-Platz, ein riesiges Raumschiff landet direkt neben dem Platz oder ein lebensgroßer Wal schwimmt am ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Alle Wohnstraßen bis 2040 überplanen
An Straßen, wo Menschen wohnen, wollen sie es ruhig haben, sollen nur Anwohner und Anlieger fahren dürfen und am besten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sollte Bochum zur 15-Minuten-Stadt werden?
Ohne das Auto nutzen zu müssen in einer Viertelstunde zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Arzt oder in die Kita zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Herner und Brückstraße sollen zum Wohnzimmer des Kortländer Kiezes werden
Im Norden der Innenstadt entwickelt sich ein ganz besonders Stadtviertel, der Kortländer Kiez. Die STADTGESTALTER legen jetzt einen Vorschlag vor, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gesucht: Podcast & Blog zur Bochumer Stadtpolitik
Der Bochumer Stadtrat hat beschlossen, dass Ratssitzungen zukünftig ins Internet übertragen werden sollen. Rats-TV kann aber nur der erste Schritt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Umgestaltung des Zugangs zum Bongard-Boulevard
Die STADTGESTALTER schlagen vor, den Zugangsbereich vom Bahnhof zum Bongard-Boulevard neu zu gestalten. Die bisherige Zuwegung schreckt die Menschen ab, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ideenschmiede und Jobmaschine – Ein MakerHub für Bochum
In der offenen Werkstatt (MakerSpace) eines MakerHubs kann jeder, der schon immer eine Idee im Kopf hatte, diese mit Hilfe ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tiny House Quartier für Goldhamme
Die STADTGESTALTER schlagen vor, Goldhamme mit einem Tiny House Quartier einen neuen Impuls zu geben. Das neue Wohnquartier soll Goldhamme ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Quartiersparkhaus plus+ – viel mehr Nutzungen außer Parken
In Quartiersparkhäusern kann man Fahrzeuge platzsparend zentral da abstellen, wo sie nicht stören und gewinnt im Viertel so Flächen für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Strategie zur Belebung der Bochumer Innenstadt
Die Corona-Krise führt in der Innenstadt zu einer Beschleunigung der schon bisher erkennbaren negativen Entwicklungstendenzen zu mehr Leerständen und Verödung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

upBUS – Mit schwebenden Seilbahnbussen direkt vor die Haustür fahren
Mit der Seilbahn zur Innenstadt oder zur RUB, wo die Seilbahnkabinen auf ein Fahrmodul gesetzt und zu Shuttlebussen werden, die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Eine Idee für mehr Radabstellplätze für die überfüllte Radstation am Hauptbahnhof
Überall in der Innenstadt, besonders am Hauptbahnhof, fehlen in Bochum Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, die Fahrradstation ist überfüllt. Bisher waren Verwaltung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Bürgerbeteiligung in Bochum auf ein neues Niveau heben
Bürgerbeteiligung gibt es in Bochum bei vielen Projekten, doch bisher geht es meist allein darum, dass die Bürger Meinungen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein Wegenetz für Elektromobile für ältere und gehbehinderte Menschen
In den Niederlanden sieht man sie überall. Ältere Menschen, die sich mit Elektromobilen oder Elektroscootern durch die Stadt bewegen. In ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein Jugendplatz für Bochum
Jugendliche und junge Erwachsene sieht man in der Innenstadt außerhalb des Bermuda3Ecks eher selten. Es gibt in der City kaum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ideen der Stadtgestalter finden sich in den innovativen Konzepten zum Bahnhofsquartier Wattenscheid wieder
Aktuell befindet sich die Planung zum Bahnhofsquartier in der Zwischenpräsentation, erste Konzepte der beauftragten Planungsbüros wurden am 18.06.2020 veröffentlicht (Entwürfe ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tanya Misterek
SteinkuhlWahlkreis 52 54 Jahre alt Personalsachbearbeiterin und Personalrätin Was ich an Bochum besonders mag: An Bochum mag ich besonders den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Yankuba Dziabel-Darboe
Eppendorf/MunscheidWahlkreis 26 26 Jahre Azubi Physiotherapeut Das ist wichtig für meinen Wahlkreis:Mich einsetzen für Eppendorfer Lebensfreude, und die Dorfgemeinschaft Das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Markus Brindöpke
HofstedeWahlkreis 18 44 Jahre, glücklich verheiratet seit 7 Jahren, Verwaltungsbeamter bei der Polizei, Seit 20 Jahren in Bochum zu Hause ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sven Stephani
Sven Stephani Künstler und Student (Komparatistik und Theaterwissenschaft) Wahlkreis 16, Hamme / Hordel Bochum ist für mich eine Heimat. Ursprünglich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Melanie Kolnisko
Melanie Kolnisko 45 Jahre alt Verwaltungsangestellte Wahlkreis 44, Langendreer-West Unsere Kinder sind unsere Zukunft und dafür müssen wir auch in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ruth Engler
Ruth Engler 59 Jahre alt, Bochum Dipl.-Sozialarbeiterin Wahlkreis 31, Hiltrop / Bergen Stellvertretende Vorsitzende der Repräsentantenversammlung der Jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, Dritte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wolfgang Hoinko
Weitmar SüdWahlbezirk 63 72 Jahre, zwei Kinder, zwei Enkel Pensionierter Hospitalmanager, Betriebswirt VWA, ehrenamtlich im Hospitalwesen für Äthiopien, Indien und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dirk Dziabel
Günnigfeld/SüdfeldmarkWahlkreis 21 48 Jahre alt, ledig, ein erwachsener Sohn Dipl. Verwaltungs- & Betriebswirt „nordwärts“-Büro beim Amt für Angelegenheiten des OB ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Nadja Zein-Draeger
WerneWahlkreis 42 54 Jahre, verheiratet Diplom Ingeneurin, Chemietechnik Mit meinem Motto „machen, nicht meckern“ fühlte ich mich als Unternehmensberaterin bei den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprogramm 2020
Das Programm der STADTGESTALTER sind unsere Ideen und Vorschläge: Übersichtsseite Ideen und Vorschläge Zusätzlich haben wir hier einige grundsätzliche Positionen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kunst & Kultur vor Ort – Fragen und Antworten
Unser OB-Kandidat Volker Steude beantwortet folgende Fragen des NRW Landesbüros Freie Darstellende Künste e.V.: Was macht für Sie das Besondere ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unsere Spitzenkandidatinnen und -kandidaten für die Bezirksvertretungen
Unsere Spitzenkandidaten und --kandidatinnen für die Bezirksvertretungen antworten auf drei Fragen: Was wünscht ihr euch für euren Stadtbezirk?Was ist besonders ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für die 33 Wahlbezirke
Bereits am 03.03.2020 haben die STADTGESTALTER ihre 33 Kandidaten und Kandidatinnen für die 33 Bochumer und Wattenscheider Wahlbezirke gewählt: Mitte10 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

3 STADTGESTALTER beim Speeddating der Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet
STADTGESTALTER beim Speeddating. Die Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet: haben sich mit Kommunalpolitikern getroffen, um den Bürgern*innen aus dem Mittleren Ruhrgebiet einen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kandidatencheck – 3 Fragen an unseren OB-Kandidaten Volker Steude
ExPo:Ruhr stellte drei Fragen an unseren OB-Kandidaten, Volker Steude: Könnten Sie bitte in zwei, drei Sätzen sagen, was Ihr Herzensanliegen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Im Ratskeller mit Volker Steude – Podcast von youngperspectives.ruhr
Youngperspectives.ruhr sprach mit unserem OB-Kandidaten, Volker Steude über: Mobilität, Klimakrise & Energie, Wirtschaft, Ernährung & Landwirtschaft, Migrationspolitik, Stadtumbau & Wohnen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

OB-Kandidat Volker Steude beantwortet die Fragen von Network44
Network44, ein Verein aus Bochum, der junge, talentierte und engagierte Menschen verbindet, hat unseren OB-Kandidaten Volker Steude interviewt. Dazu heißt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Telekom-Talk mit Volker Steude
"Zu Beginn der Krise war die städtische Corona-Hotline permanent überlastet. Die Stadtgestalter nahmen sofort das Zepter in die Hand und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die PARTEI und STADTGESTALTER – die ungewöhnliche Fraktion
Die Ratsmitglieder von der Partei Die PARTEI und der STADTGESTALTER haben sich zu einer gemeinsamen Fraktion zusammengeschlossen. Eine ungewöhnliche Fraktion, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine – Haus und Grund
Haus & Grund Bochum e.V.,, die größte Interessengemeinschaft von privaten Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümern in Bochum haut uns folgende Fragen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine – Stadt für Alle
Das Netzwerk "Stadt für Alle" hat uns folgende Fragen gestellt: 1. Das Netzwerk Stadt für Alle tritt dafür ein, dass ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fragen der WAZ an unseren OB-Kandidaten, Volker Steude
Die WAZ hat unserem OB-Kandidaten, Dr. Volker Steude 5 Fragen gestellt, hier seine Antworten:1. Corona ist vorbei: Was packen Sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fragen von Radio Bochum
Radio Bochum hat uns Fragen zu folgenden Themenfeldern gestellt:- Innenstadtentwicklung- Verkehr- Umwelt- Schule, KiTa und Betreuung- Soziales (Pflege und Jugend)- ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Ideenschau der STADTGESTALTER
Die STADTGESTALTER haben in den 6 letzten Jahren über 150 Ideen und Vorschläge für Bochum und Wattenscheid entwickelt (Alle Ideen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für Stadtrat und Bezirksvertretungen
Auf die Reserveliste für den Rat haben die STADTGESTALTTEr 18 Kandidaten und Kandidatinnen gewählt für die Listen der 6 Bezirksvertretungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine BUND
Die BUND Kreisgruppe Bochum hat uns folgende Fragen gestellt: MobilitätNeben dem privaten Fahrrad und dem ÖPNV ist die Möglichkeit des ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Termine bis zum Wahltag am 13.09.2020
Bis zur Wahl finden einige Termine statt, bei denen die STADTGESTALTER eingeladen sind oder selbst ihre Ideen und Vorschläge präsentieren: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Plakate für die Wahl 2020
Die 16 Plakate der STADTGESTALTER für die Kommunalwahl 2020. demnächst auch in der Stadt zu sehen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine “Bochum muss handeln”
Das Klimaschutzbündnis "Bochum muss handeln" hat uns zu folgenden sieben Themenbereichen seine Forderungen zugesendet und gefragt in wie weit wir ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wer sind wir STADTGESTALTER? – Das Erklärvideo
Wer sind die STADTGESTALTER? Was machen wir? Wie könnt ihr mitmachen? Und wie kann man die Ideen und Vorschläge der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine Greenpeace
Greenpeace Bochum hat uns zu folgenden sechs Themenbereichen Fragen gestellt, - Energie- Mobilität- Naturschutz- Fair-Trade-Stadt- Flucht- KlimanotstandDazu hier unsere ausführlichen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine Seebrücke
Die SEEBRÜCKE Bochum hat uns folgende Fragen gestellt: Die STADTGESTALTER setzen sich ein für die Rettung von Menschen auf der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

STADTGESTALTER und Volt unterstützen sich bei der Kommunalwahl am 13.09. gegenseitig
Volt empfiehlt seinen Wähler*innen in Bochum, die STADTGESTALTER zu wählen. Die STADTGESTALTER empfehlen, für die Wahl des Ruhrparlaments für Volt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum Wahl 2020 – Unsere Antworten
Auf der Webseite www.bochum-wahl.de werden die Positionen der zur Kommunalwahl antretenden Gruppierungen in folgenden sieben Bereichen einander gegenüber gestellt: WirtschaftBildung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlprüfsteine – Bündnis für bürgernahe Stadtentwicklung
Das Netzwerk hat an den Bochumer Parteien Wahlprüfsteine gesendet, um festzustellen, wie sich die Parteien zu den Forderungen nach frühzeitiger ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …