29 März

STADTGESTALTER stellen Programm für 2025 bis 2030 vor

“Unser Programm sind unsere Ideen”. Über 60 Vorschläge, die die STADTGESTALTER in den letzten 10 Jahren gemacht haben, wurden bereits umgesetzt (Liste der umgesetzten Vorschläge), die Realisierung vieler weiterer, die das aktualisierte Programm der Wählerinitiative auflistet, soll in den Jahren 2025 bis 2030 folgen.

Selbst Einwohner und Einwohnerinnen der Stadt haben es sich die STADTGESTALTER seit dem Jahr 2014 zur Aufgabe gemacht, Anregungen und Plänen zur Weiterentwicklung von Bochum und Wattenscheid zu entwickeln. Zu den bekanntesten Konzepten zählen der Bau eines Seilbahnnetzes zur Verbesserung des ÖPNV, die Errichtung der Markthalle im Telekom-Gebäude, die Viktoria Promenade von Rathaus bis Schauspielhaus, eine Regiotramlinie von Essen über Leithe und Günnigfeld nach Bochum, ein Hochschulcampus für Wattenscheid, ein Stadtpark auf den Dächern der Innenstadt, ein Tiny-House-Quartier für Bochum-Goldhamme, ein neuer Innenstadtplatz und -park rund um die Propstei-Kirche sowie eine Einbahnstraßenlösung für den Bochumer Innenstadtring.

In 10 Jahren haben die STADTGESTALTER über 200 Ideen entwickelt

Insgesamt haben die STADTGESTALTER in 10 Jahren mittlerweile über 200 Ideen und Impulse für die Stadt entwickelt (Ideenkarte der STADTGESTALTER). Zwar werden die Vorschläge im ersten Anlauf von Parteien oder Verwaltung zunächst regelmäßig abgelehnt, immer wieder werden sie dann klamm heimlich aber doch realisiert oder sogar zu einem späteren Zeitpunkt von Parteien selbst vorgeschlagen und um sie dann als eigene Einfälle pressewirksam zu vermarkten (Liste der umgesetzten Vorschläge).

Ein typischer Fall ist die Anregung der STADTGESTALTER aus dem Jahr 2021, Sportboxen an Sportplätzen aufzustellen (Sport- und Spieleboxen für Bochum). Auch diese wurde erst einmal abgelehnt, weil angeblich nicht umsetzbar und unnötig. 2023 wurde sie dann aber doch umgesetzt (Vorlage der Verwaltung 20231202). Plötzlich stellten sich Politiker und Politikerinnen der Parteien zum Pressefoto vor den Sportboxen auf, die zwei Jahre zuvor die Anregung der STADTGESTALTER noch für nicht sinnvoll gehalten hatten (Erste Bochumer SportBox beim TV Frisch-Auf Altenbochum präsentiert).

STADTGESTALTER entwickeln als einzige politische Gruppierung systematisch Konzepte und Vorschläge für die Stadt

Für Bochum und Wattenscheid gilt aber am Ende nichts anderes als für alle Großstädte, gute Pläne und Vorhaben setzen sich am Ende durch, es dauert in Bochum und Wattenscheid nur etwas länger, als es dauern müsste. Was die STADTGESTALTER vorschlagen, basiert regelmäßig auf Maßnahmen und Konzepten, die bereits in anderen Großstädten in Deutschland, Europa oder sogar der Welt erfolgreich realisiert wurden. Häufig adaptieren die STADTGESTALTER entsprechende Ideen und bauen sie in eigene Planungsentwürfe für Bochum und Wattenscheid ein.

So haben sich die von den STADTGESTALTERn vorgeschlagenen Grillstationen (Grillen in Bochum – Mehr Picknickplätze mit Grillstationen statt Verbote) weltweit bewährt, Schulstraßen (Mit Schulstraßen das Verkehrschaos vor den Schulen beenden) werden in ganz Europa erfolgreich geschaffen, städtische Biogasanlagen sowie Großwärmepumpen an Klärwerken (Strom und Wärme aus Biomüll für 4.800 Haushalte – Bochum braucht eine BiogasanlageWärme aus Abwasser – Baustein der Bochumer Wärmewende) helfen bereits in vielen Städten, günstig Strom und Wärme für die Bevölkerung zu erzeugen.

Die STADTGESTALTER sind die einzige politische Gruppierung in Bochum, die das Ziel verfolgt für die Stadt konkrete Planungen und Konzepte zu erarbeiten, um zu zeigen, was in Bochum, Wattenscheid und anderen Stadtteilen möglich wäre und mit welchen konkreten Maßnahmen sich Stadtgestaltung, Attraktivität und Lebensqualität weiter verbessern ließe. Als Einwohner und Einwohnerinnen der Stadt verfolgen die STADTGESTALTER nicht nur den Anspruch den Vorlagen der Verwaltung zuzustimmen oder sie abzulehnen, sondern die Stadt mit selbst entwickelten ganz konkreten Konzepten und Vorschlägen voranzubringen.

Programm der STADTGESTALTER für die Jahr 2025 – 2030

Das Programm der STADTGESTALTER für die Jahr 2025 – 2030 gliedert sich in 14 hier verlinkte Teile, die Vorschläge und Ideen der STADTGESTALTER beziehen sich auf alle Bereiche der Stadtpolitik:

Auch in den nächsten fünf Jahren wollen die STADTGESTALTER viele neue Anregungen und Impulse für Bochum und Wattenscheid entwickeln und zur Diskussion stellen. Wer dabei mitmachen möchte, ist dazu herzlich eingeladen (mail@die-stadtgestalter.de). Diejenigen, denen es ein Anliegen ist, dass die STADTGESTALTER auch weiterhin die Politik in Bochum mit frischen Einfällen und Planungsentwürfen aufmischen, können der Wählerinitiative bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 ihre Stimme geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..