
Fahrt die Foodtrucks auf den Rathausplatz
Von März bis Oktober den Rathausplatz mit Tischen und Bänken vollstellen wie beim Stadtputz, Foodtrucks aufbauen und schon würden die ...

Politik ist mit der Aufsicht von städtischen Unternehmen überfordert
Eigentlich sollen die Politiker und Politikerinnen des Stadtrates, die städtischen Unternehmen überwachen und beraten. Doch das gelingt oft nicht, wie ...

“Radkreuz” wird zur Lachnummer
Das “Radkreuz”, von der Stadt vollmundig als innerstädtischer Verteiler für den gesamtstädtischen Radverkehr angekündigt, erweist sich als Rohrkrepierer. Statt den ...

STADTGESTALTER stellen Programm für 2025 bis 2030 vor
“Unser Programm sind unsere Ideen”. Über 60 Vorschläge, die die STADTGESTALTER in den letzten 10 Jahren gemacht haben, wurden bereits ...

STADTGESTALTER stellen sich für Kommunalwahl 2025 auf
Bereits am 19.03. haben die STADTGESTALTER ihre Kandidaten für die 33 Bochum Wahlbezirke aufgestellt. Auch die Kandidaten für den Stadtrat ...

Mehr Sauberkeit durch die Abschaffung aller öffentlichen Mülleimer?
Warum ist das Ruhrgebiet an vielen Ecken so vermüllt und japanische Städte blitzsauber? Liegt es daran, dass es in Japan ...

Stadtplanung in Bochum muss mehr auf Frauen ausgerichtet werden
Städte wie Bochum wurden über Jahrzehnte zumeist von Männern geplant und gestaltet. Dabei wurden Bedürfnisse von Frauen oft übersehen. Anlässlich ...

STADTGESTALTER ermöglichten Auftritt des Theaters „Wilde Hummel“ im Katharina-von-Bora-Haus
Der bunte Nachmittag mit dem Theater „Wilde Hummel“ im Katharina-von-Bora-Haus war ein voller Erfolg - STADTGESTALTER übernahmen Kulturpatenschaften der Ehrenamtsagentur. ...

Benchmarking – Wie die Bochumer Verwaltung zum Vorbild für ganz Deutschland werden kann
Geht die Beantragung eines Anwohnerparkausweises in einer anderen Stadt schneller und effizienter, muss die Verwaltung in Bochum die Abläufe so ...

Bochumer Politikfilz blamiert sich beim Dezernentengeschacher
Wie gewohnt wollte die Bochumer Politik den Posten des Sozialdezernenten im Rathaus nach Parteibuch besetzen, doch diesmal spielte die Bezirksregierung ...

Wattenscheider Trauma – 5 Jahrzehnte Eingemeindung
Vor 50 Jahren wurde Wattenscheid ein Teil Bochums. Seitdem ging es mit der ehemaligen Stadt nur bergab. Die “Eingemeindung” scheiterte ...

Konzept zur Sanierung des Bochumer Stadthaushalts
Die Stadt Bochum gibt in diesem Jahr 88 Mio. Euro mehr aus als sie einnimmt, 2026 sind es 113 Mio ...

Über 4,5 Mrd. Euro hohe Schuldenlast erdrückt die Stadt
Die Stadt Bochum inkl. der städtischen Beteiligungen hat 4,54 Mrd. Schulden aufgehäuft, die Kinder und Enkel dereinst abzahlen müssen. Die ...

Kunden zählen nicht – für Monate halten am Hauptbahnhof Bochum keine Fern- und Regionalzüge
Auch in diesem Jahr sperrt die Bahn für vier Monate den Bochumer Hauptbahnhof für den Regional- und Fernverkehr. Die Pendler ...

Bochum vs. Luxemburg – ein beispielhafter Stadtvergleich
Die Städte des Ruhrgebiets weisen in vielen Bereichen erhebliche Verbesserungspotentiale auf. Die Defizite fallen besonders auf, wenn man sich moderne ...

Finanznotlage bei Bochum-Marketing ist Symptom des Niedergangs der Innenstadt
Überstürzt musste die Stadt noch kurz vor Weihnachten die Tourismus-Gesellschaft retten. Es drohte Zahlungsunfähigkeit. Die privaten Gesellschafter fallen aus, der ...

Beleuchtung der Bochumer Gehwege sollte systematisch verbessert werden
Beim Thema Licht und Beleuchtung tut sich in Bochum zwar einiges, deutlich mehr muss sich allerdings bei der Ausleuchtung der ...

Ein Plan für die Neugestaltung des Riemker Markts
Der massenhafte Durchgangsverkehr nach Neubau der Herner Straße hat das Stadtteilzentrum von Riemke nachhaltig zerstört. Ein rigoroser Neuanfang ist nötig. Die ...

Förderirrsinn von Bund und Land schadet der Stadt
Finanziell ruinierte Städte wie Bochum können aus eigener Kraft kaum mehr Investitionen stemmen. Ohne Fördermittel geht besonders im Städtebau kaum ...

Beerdigungen auf städt. Friedhöfen bis zu 2.400 Euro teurer als auf kirchlichen
Die Sargbestattung inkl. Grabnutzung für 25 Jahre kostet auf städtischen Friedhöfen 5.362 Euro, auf dem evangelischen Friedhof in Linden sind ...

Riesiges Potential – Flächen in Bochum für Landwirtschaft und Energieerzeugung gleichzeitig nutzen
Zusätzlich Strom und Wärme auf dem Acker zu erzeugen, bedeutet für die Bauern eine zusätzliche Einnahmequelle und für die Menschen ...

Wie SPD, Grüne und CDU den kleinen Parteien 2025 die Sitze stehlen wollen
CDU, SPD und Grüne haben in dieser Woche ein neues Kommunalwahlgesetz verabschiedet. Es legt fest, dass die großen Parteien schon ...

Lohnt sich teure Stadionsanierung – Erstligaperspektive versus Tradition
Um in der ersten Liga bestehen zu können, muss das Ruhrstadion in Bochum saniert oder neu gebaut werden. Die VfL-Fans ...

Bürger*innen vier Mal im Jahr über Stadtthemen entscheiden lassen
Vier feste Termine pro Jahr gibt es in der Schweiz, an denen die Menschen über Angelegenheiten ihrer Stadt oder Gemeinde ...

Wie gut wird der neue Augst-Bebel-Platz in Wattenscheid?
Nach über 10 Jahren hat es die Stadt endlich geschafft. Das beim Architektenwettbewerb zweitplatzierte Planungsbüro wurde mit der Umsetzung der ...

BOGESTRA wird zum Sanierungsfall
308 Mio. Euro Schulden. 36,6 Mio. Fahrgäste weniger als 2019. 88,8 Mio. Euro Verlust 2023, 19,3 Mio. mehr als geplant ...

Schulentwicklungspläne erweisen sich immer wieder als unbrauchbar
166 Schüler und Schülerinnen bekommen in Bochum keinen Platz an ihrer Wunschschule, da der Schulentwicklungsplan dort keine ausreichenden Kapazitäten vorsieht ...

Gestaltungssatzung ablehnen – Grüne, attraktive statt graue, trostlose Innenstadt
Die Stadt will mit der neuen Gestaltungssatzung der Bochumer Innenstadt triste, graue Fassaden nach dem Vorbild der 50er Jahre vorschreiben. Die ...

BOGESTRA mit Instandhaltung von Aufzügen und Rolltreppen überfordert
Dass Rolltreppen oder Aufzüge für Wochen, Monate oder sogar Jahre ausfallen, ist bei der Bochumer BOGESTRA kein Einzelfall. Ursache ist ...

Weit über 10 Mio. Euro für fast 950 zusätzliche ungenutzte Parkplätze
Bisher standen in Bochum im Schnitt jede Woche 3.000 – 4.000 Stellplätze in den städtischen Parkhäusern in und um die ...

Zunehmender Populismus – Rechtsruck auch in Bochum zu erwarten
Dass es auch in Bochum bei den nächsten Wahlen voraussichtlich einen Rechtsruck geben wird bzw. vermehrt populistische Parteien gewählt werden, ...

Stadt will mit „Stadtradeln“ und Foodsharing Klimaneutralität erreichen
Über vier Jahre benötigte die Stadt, um einen neuen Klimaplan zu erarbeiten, wie bis 2035 Klimaneutralität erreicht werden soll. Doch ...

Ridesharing statt Bummelbusse – ÖPNV auf neuem Niveau
Die Fahrgastzahlen der BOGESTRA gehen zurück, das Angebot ist unattraktiv. Eine Idee zur Verbesserung ist Ridesharing: Der Kunde wird zu ...

Fördermittel versiegen – Keine Hoffnung für Wattenscheid, Hamme, Laer, Werne/LA und Innenstadt
Die Umsetzung der Stadtteilentwicklungskonzepte (ISEK) in Wattenscheid, Hamme, Laer, Werne/Langendreer und der Innenstadt kommt quasi zum Erliegen. Es fließen kaum ...

Verhinderte Mitwirkung der Frauenlobschule bei OGS-Vergabe kostet Stadt wohl 0,7 Mio.
Das Oberverwaltungsgericht gibt der Schule Recht, bei der Auswahl des neuen OGS-Trägers hätte die Frauenlobschule beteiligt werden und mitbestimmen müssen ...

Bochum: Vor 11 Jahren bei der Energiewende weiter als heute
Zu den Bereichen Wärmenutzungskonzept, Grubenwasser- und Abwasserwärmenutzung, Bau einer Biogasanlage, Ausbau Wärmenetze hat Bochum bereits vor mehr als 11 Jahren ...

48 Klassen in Containern – Bochumer Schulpolitik an neuem Tiefpunkt
Nach der Fehlentscheidung zahlreiche Grundschulen zu schließen, hat es die Stadt versäumt rechtzeitig neue Klassenräume und Schulen zu bauen. So ...

In Bochum wurde in 5 Jahren eine Fläche von 125 Fußballfeldern versiegelt
Die zwischen 2016 und 2021 in Bochum versiegelte Fläche ist so groß wie 70 % des Gleisdreiecks. Besonders zur Versiegelung ...

Neue Bäder in Linden und Höntrop müssen klimaneutral sein
Die Bochumer Bäder werden neu gebaut bzw. grundlegend saniert und modernisiert. Geschieht dies nach bisher üblichem Standard, würden die Hallen-, ...

Bochum Strategie auf Abwegen – Mehr Marketingmaßnahmen als strategische Aktivitäten
Mit großen Ambitionen gestartet, entwickelt sich die Bochum Strategie leider immer mehr zu einem Marketingprojekt. Die neuen Kernaktivitäten sind wenig ...
Lade Karte …

Lastenräder für die letzte Meile
Unzählige Transporter verstopfen überall die Innenstädte und blockieren die Fußgängerzonen. Das muss nicht sein, in ganz vielen Fällen ließen sich ...

Gestaltungssatzung ablehnen – Grüne, attraktive statt graue, trostlose Innenstadt
Die Stadt will mit der neuen Gestaltungssatzung der Bochumer Innenstadt triste, graue Fassaden nach dem Vorbild der 50er Jahre vorschreiben. Die ...

Bürgerbeteiligungsbeirat für Bochum
Um die Beteiligung an stadtpolitischen Themen zu verbessern, müssen Bürger und Bürgerinnen mit Politik und Verwaltung an einen Tisch. Nur ...

Hochhäuser gegen Wohnungsknappheit – Eine gute Idee?
Etwa 15 Hochhäuser, 21 Stockwerke hoch, mit Wohnungen für je 350 Menschen ließen sich in der Bochumer Innenstadt errichten. Für ...

Parkhäuser verkaufen und Geld in die Innenstadt investieren
Die STADTGESTALTER schlagen vor, die Parkhäuser der Innenstadt zu verkaufen und den Erlös in die Innenstadt zu investieren. So können ...

Mehr öffentliche Tische für Bochum
Nachdem Bochum viele neue Bänke in der Stadt aufgestellt hat, fällt auf, es fehlen Tische, an denen die Menschen Dinge ...

Ridesharing statt Bummelbusse – ÖPNV auf neuem Niveau
Die Fahrgastzahlen der BOGESTRA gehen zurück, das Angebot ist unattraktiv. Eine Idee zur Verbesserung ist Ridesharing: Der Kunde wird zu ...

Neue Schulen in Bochum sollten sich durch visionäre Schul- und Lernkonzepte auszeichnen
In Bochum soll ein neues Gymnasium entstehen und für die Gesamtschule Bochum-Mitte ein neues Schulgebäude gebaut werden. Die STADTGESTALTER schlagen ...

Sparkassenfilialen umwandeln in Bürgerfilialen
Die Sparkassenfilialen in Bochum werden immer weniger genutzt. Die STADTGESTALTER schlagen daher vor, die Filialen auch für die Erbringung anderer städtischer Dienstleitungen ...

Grüne Schattensegel für die Kortumstraße
Die Bochumer Innenstadt ist nicht die Grünste. Wenn es heiß ist, fehlt es an Schatten. Die STADTGESTALTER schlagen Grüne Schattensegel ...

Bochumer Innenstadt: Mehr Wohnen – weniger Einkaufen
Bisher ist die Innenstadt in Bochum besonders ein Einkaufsort. Immer mehr Geschäftsräume stehen jedoch leer und sollten anders genutzt werden, ...

Bochum benötigt Stromspeicher für günstigen Sonnenstrom und Netzstabilität
Im Bochumer Stadtbild sieht man immer mehr Photovoltaik-Anlagen. Wenn die Sonne scheint, gibt es Strom im Überfluss, der nachts und ...

Innenstadt Bochum: Verbesserung der Erreichbarkeit zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV
Die STADTGESTALTER haben untersucht wie gut die Menschen zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV in die Innenstadt kommen ...

Wärme aus Abwasser – Baustein der Bochumer Wärmewende
Um bis 2035 sämtliche Wärme klimaneutral zu erzeugen, sollte in Bochum jede Wärmequelle genutzt werden. Die STADTGESTALTER schlagen daher vor, das städtische ...

Neue Bäder in Linden und Höntrop müssen klimaneutral sein
Die Bochumer Bäder werden neu gebaut bzw. grundlegend saniert und modernisiert. Geschieht dies nach bisher üblichem Standard, würden die Hallen-, ...

Mc Donalds und Co. sowie E-Scooter-Verleiher in Bochum zur Kasse bitten
Die STADTGESTALTER schlagen vor Einwegverpackungen, -geschirr und -besteck für Lebensmittel mit einer städtischen Steuer zu belegen und den Verleihunternehmen von ...

Tagesmütter schlagen Alarm – Verkehr im Griesenbruch gefährdet Kinder
Besonders auf der Rottstraße wird viel zu schnell gefahren. Parkende Autos verstellen den Blick auf die Kinder. Immer wieder kommt ...

Campus Markstraße – Ein lebendiges Quartier für Querenburg
Vor 8 Jahren bereits wurde die alte Erich Kästner-Schule abgerissen. Seitdem tut sich auf dem Erich Kästner-Areal nichts mehr. Es ...

Ein neuer Park für die Innenstadt – rund um das St. Elisabeth-Hospital
Bereits 2016 hatten die STADTGESTALTER zwischen Rietkötter, der Propsteikirche und dem Kuhhirtenplatz einen neuen, schicken Platz vorgeschlagen. Jetzt haben Sie ihre Idee ...

Neues City-Highlight: Viktoria-Promenade vom Rathaus zum Schauspielhaus
Auch die Bochumer Innenstadt entwickelt sich von der Einkaufs- zur Erlebnisstadt. Fast alle Zukunftsprojekte der Innenstadt vom Haus des Wissens, ...

Jan-Hendrik Müller
Weitmar SüdWahlbezirk 63 29 Jahre alt, verheiratet Examinierter Altenpfleger Aufgrund meines Berufes bekomme ich die Problematiken unseres Gesundheitssystems hautnah mit ...

Constantin Brindöpke
Riemke 41, verheiratet Beruf: freiberuflicher Autor und Künstler Ich bin vor ca 10 Jahren dazugezogen und war mit dem was ...

Laura Müller
LindenWahlkreis 64 31 Jahre alt, verheiratet Finanzwirtin Immer wieder wird über Inklusion geredet, aber gemacht wird kaum etwas. In meiner ...

Karin Glantz
Karin Glantz 70 Jahre alt Rentnerin Wahlkreis 42, Werne Für ältere Menschen in Bochum wird viel zu wenig getan und ...

Markus Brindöpke
RiemkeWahlkreis 17 49 Jahre Verwaltungsbeamter bei der Polizei, Seit 25 Jahren in Bochum zu Hause. Durch meinen Beruf, meine Ehe ...

Sandra Santlöbes
Dahlhausen 29 Jahre, verheiratet Rechtsanwaltsfachangestellte Seit September 2019 unterstütze ich aktiv die STADTGESTALTER. Bochum ist bereits mein Leben lang meine ...

Martin Claus
Voede/HarpenWahlkreis 32 51 Jahre alt Kunststoffschlosser Was mag ich an Bochum besonders? Unser Wahrzeichen, das Bergbaumuseum.Unser Planetarium.Unsere Grünanlagen. Was gefällt ...

Neue Ausschussmitglieder
Seit 27.08.15 sind die STADTGESTALTER mit nunmehr 5 Mitgliedern in 6 Ausschüssen des Rates vertreten. Unsere vier neuen Ausschussmitglieder wollen wir daher kurz ...

Sven Stephani
Sven Stephani Künstler und Student (Komparatistik und Theaterwissenschaft) Wahlkreis 16, Hamme / Hordel Bochum ist für mich eine Heimat. Ursprünglich ...

Wirtschaftslage in Bochum und dem Ruhrgebiet verschlechtert sich. Was ist zu tun?
Die Unternehmen schätzen die Wirtschaftslage zunehmend schlechter ein, die Arbeitslosigkeit steigt. Was kann die Stadt tun, um der Entwicklung entgegenzuwirken? ...

Die Hälfte der Jugendlichen sieht die Zukunft des Ruhrgebiets eher düster
Nur 63% der Jugendlichen halten es für wahrscheinlich, dass sie langfristig im Ruhrgebiet bleiben, 50 % der Jugendlichen bewertet die ...

Statements Kommunalwahl – Radio Bochum
Radio Bochum hat uns für die Kommunalwahl Fragen zu sieben wichtigen Stadtthemen gestellt. Hier unsere ausführlichen Antworten: 1. Wie bewerten ...

Am 14.09.2025 wird Rot-Grün in Bochum Geschichte sein
Ausgehend vom Trend der letzten Wahlen werden SPD und Grüne bei der Kommunalwahl im September so viele Stimmen verlieren, dass ...

Wahlkampfberichterstattung in Bochum – Brauchen wir noch Redakteure oder kann das auch ChatGPT?
Nur noch vier Wochen sind es bis zur Kommunalwahl. Seit einer Woche kann man im Rathaus seine Stimme abgeben. Gut ...

Mehr tun für den Stadtsport
Der Bochumer Stadtsportbund hat an die Politik im Rahmen der anstehenden Kommunalwahl einige klare Forderungen gestellt. Vieles davon sollte eigentlich ...

Unsere 33 Kandidaten und Kandidatinnen für die Kommunalwahl 2025
Bereits am 19.03.2025 haben die STADTGESTALTER ihre 33 Kandidaten und Kandidatinnen für die 33 Bochumer und Wattenscheider Wahlbezirke gewählt: Mitte10 ...

STADTGESTALTER stellen Programm für 2025 bis 2030 vor
“Unser Programm sind unsere Ideen”. Über 60 Vorschläge, die die STADTGESTALTER in den letzten 10 Jahren gemacht haben, wurden bereits ...

STADTGESTALTER stellen sich für Kommunalwahl 2025 auf
Bereits am 19.03. haben die STADTGESTALTER ihre Kandidaten für die 33 Bochum Wahlbezirke aufgestellt. Auch die Kandidaten für den Stadtrat ...

Wahlprogramm 2025 – 2030
Eure Stimme für eine lebenswerte Stadt Unser Versprechen - Unsere Ziele Das STADTGESTALTER-Versprechen Kurz und knapp - Unser Ziele Unsere ...

Konzept zur Sanierung des Bochumer Stadthaushalts
Die Stadt Bochum gibt in diesem Jahr 88 Mio. Euro mehr aus als sie einnimmt, 2026 sind es 113 Mio ...

OB Eiskirch geht – Zeit für einen unabhängigen Oberbürgermeister?
2025 wird Bochum ein neues Stadtoberhaupt wählen. Amtsinhaber Thomas Eiskirch tritt nicht mehr an. Was für einen unabhängigen OB bzw ...

Stellenanzeige – Oberbürgermeister*in Bochum
Unabhängige/r Oberbürgermeister*in (m/w/d)für die Stadt BochumKandidat*in für die Kommunalwahl 2025 Bewerbungsfrist: bis zum 17.10.2024 Bewertung: Besoldungsgruppe B 10, LBesG NRW ...

Wie SPD, Grüne und CDU den kleinen Parteien 2025 die Sitze stehlen wollen
CDU, SPD und Grüne haben in dieser Woche ein neues Kommunalwahlgesetz verabschiedet. Es legt fest, dass die großen Parteien schon ...

Nadja Zein-Draeger
Oberbürgermeister-Kandidatinfür die STADTGESTALTER & Volt 59 Jahre alt, verheiratetDiplom Ingeneurin, Chemietechnik Mit meinem Motto „machen, nicht meckern“ kandidiere ich als ...