
Schulkonferenzen von über 50 Schulen bei OGS-Vergabe übergangen
Böse Überraschung bei einigen Bochumer Grundschulen: Ab dem nächsten Schuljahr sollen die Kinder nicht mehr von dem Träger im offenen ...

Radständer für Bochumer Schulen kaufen und aufstellen überfordert Schulverwaltung
Selbst an einfachsten Aufgaben, wie der Anschaffung von Radabstellanlagen für die Bochumer Schulen, scheitert die Bochumer Verwaltung. Selbstverliebt beschäftigt sie ...

Tagesmütter schlagen Alarm – Verkehr im Griesenbruch gefährdet Kinder
Besonders auf der Rottstraße wird viel zu schnell gefahren. Parkende Autos verstellen den Blick auf die Kinder. Immer wieder kommt ...

Warum es auch nach 7 Jahren keinen Innenstadt-Spielplatz gibt
Trotz ständiger Absichtserklärungen des Oberbürgermeisters und eines Ratsbeschlusses, einen Spielplatz auf dem Kuhhirtenplatz zu bauen, schafft es die Verwaltung seit ...

Radverkehrskonzept ist kaum zu gebrauchen
Nach fast 3 Jahren Bearbeitung legt die Verwaltung ein enttäuschendes Radverkehrskonzept vor. Zwar zeigt ein Radverkehrsanlagenkataster wie mangelhaft das bestehende Radverkehrsnetz ...

Innenstadt: Die Stadt gibt fast 10x mehr für Parkhäuser aus als für Stadtgestaltung
City Bochum: Die Tiefgaragenparketagen sehen schick und stylisch aus, die Plätze darüber öd und trostlos. Diese Bild ist nicht überraschend ...

Campus Markstraße – Ein lebendiges Quartier für Querenburg
Vor 8 Jahren bereits wurde die alte Erich Kästner-Schule abgerissen. Seitdem tut sich auf dem Erich Kästner-Areal nichts mehr. Es ...

Wie lässt sich das Stadtbild in Bochum und dem Ruhrgebiet verbessern?
Wilde Müllkippen, hässliche Graffiti, abgesifftes Pflaster, kaputte, zugeparkte Gehwege und abgegammelte, verbaute Gebäude. Bochum und das Ruhrgebiet sind an vielen ...

Ruhrgebiet: Mieser Nahverkehr schreckt Touristen ab
Das Ruhrgebiet bietet einzigartige Sehenswürdigkeiten. Nur gut hin kommen die Touristen nicht. Für eine Rundtour zu 11 Highlights des Reviers ...

Ein neuer Park für die Innenstadt – rund um das St. Elisabeth-Hospital
Bereits 2016 hatten die STADTGESTALTER zwischen Rietkötter, der Propsteikirche und dem Kuhhirtenplatz einen neuen, schicken Platz vorgeschlagen. Jetzt haben Sie ihre Idee ...

Verwaltung wird immer teurer, Geld fehlt für Zukunftsinvestitionen
Im Zeitraum von 2015 bis 2024 werden die Kosten der Verwaltung um 120,4 Mio. Euro steigen. Das sind pro Einwohner*in ...

Alarmierende Zahlen – Höchste Zeit sich ernsthaft um Integration zu bemühen
Fast die Hälfte aller nichtdeutschen Kinder verlassen die Schulen in Bochum ohne ausreichenden Schulabschluss. Diese und andere Daten des Integrationsprofils ...

Neues City-Highlight: Viktoria-Promenade vom Rathaus zum Schauspielhaus
Auch die Bochumer Innenstadt entwickelt sich von der Einkaufs- zur Erlebnisstadt. Fast alle Zukunftsprojekte der Innenstadt vom Haus des Wissens, ...

Stadtplanung: Ausufernde Konzeptflut sorgt für Zeit- und Geldverschwendung
Die Stadtverwaltung beauftragt immer mehr Konzepte, Untersuchungen und Gutachten. Die sind teuer und nicht selten nutzlos. Manche werden nie umgesetzt, ...

Der erhoffte nachhaltige Aufschwung bleibt aus
Nach dem Ende der Ära Ottilie Scholz wollte Bochum sich aufmachen, um den Rückstand zu anderen deutschen und europäischen Großstädten ...

Sonnenstrom von Bochums Dächern höher vergüten und einfacher an Mietparteien günstig abgeben
Leider lohnt es sich bisher zu wenig Sonnenstrom zu erzeugen und diesen an Mieter und Mieterinnen abzugeben oder den Strom ...

Für eine gezielte Haushaltspolitik: Lebenszufriedenheit der Menschen und Erfolg beim Klimaschutz messen
Bisher erfolgt die städtische Haushaltspolitik im Hinblick auf einige Ziele, die die Stadt verfolgt, im Blindflug. Was die im Haushalt ...

Untätigkeit der Stadt kostet Mensch das Leben
Trotzdem es aufgrund von nicht mehr benutzten Straßenbahngleisen jedes Jahr zu schweren Unfällen von Zweiradfahrenden kommt, verschleppen Verwaltung und BOGESTRA ...

Städtischer Doppelhaushalt für 2023/24 ist ein Pulverfass
ie werden sich Energiekrise, Ukrainekrieg, Klimakrise, und Fluchtbewegungen in den nächsten beiden Jahren entwickeln? Was hat das für finanzielle Konsequenzen ...

Lehrkräftemangel in Bochum hat auch lokalpolitische Gründe
An 11 Universitäten in NRW werden Lehrer und Lehrerinnen ausgebildet. Unter anderem an der Ruhr-Universität in Bochum. Eigentlich sollten sich ...

Straßenschäden durch Frost kosten Bochum Millionen
Die Straßen in Bochum sehen nach einer Frostwoche im Februar schlimm aus. Auf vielen Straßen sind neue Schlaglöcher aufgebrochen, aus ...

Aufarbeitung des Schneechaos in Bochum
Fast 14 Tage ist es her, da endete eine Woche Schneechaos in Bochum. Über eine Woche funktionierten Bus und Bahn ...

Ranking der Stadtplätze
Über 80 Plätze gibt es in Bochum und Wattenscheid. Doch die Gestaltung ist in der Regel ideen- bis trostlos und ...

Digitaloffensive: Tempo bei der Schul-Digitalisierung deutlich erhöhen
Diese Woche schrieben die Eltern der Bochumer Gesamt- und Sekundarschulen einen Brandbrief an den Oberbürgermeister, die IT-Infrastruktur an den Schulen ...

Wie geht es mit der Besetzung der Ausschüsse weiter?
Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat angeordnet, die am 17.12 gewählten Ausschüsse des Rates sind aufzulösen und neu zu bilden. Doch kommt ...

Klimaschutz muss Grundlage eines neuen Handlungskonzept Wohnen 2.0 werden
Die Stadt will jedes Jahr 800 neue Wohnungen schaffen und erschließt deshalb immer neue Wohngebiete auf Grün- und Naturflächen, auf ...

Uhlandstraße wird wieder nicht „Übelste Schlaglochpiste Deutschlands
Die Gesichter in der Bochumer Stadtverwaltung sind lang. Erneut scheiterte man mit der Bewerbung der Uhlandstraße für die “Übelste Schlaglochpiste ...

Grüne und CDU maßen sich an zu bestimmen, wer in den Ausschüssen des Stadtrats abstimmen darf
Die Fraktionen von Grünen und CDU im Bochumer Stadtrat haben die Wahl der Ratsausschüsse so beeinflusst, dass nur die kleinen ...

CDU im Bochumer Stadtrat verliert ihren moralischen Kompass
Zwei Mitglieder der CDU-Ratsfraktion stimmen offenbar für die Wahllisten der Afd. Zwei weitere Mitglieder der CDU stimmen gegen die eigene ...

Werden die Bochumer Schulen problemlos zum Distanzunterricht wechseln können?
Der befürchtete strenge Lockdown kommt und mit ihm auch das weitgehende Ende des Präsenzunterrichts. Werden die Bochumer Schulen problemlos zum ...

Die PARTEI und STADTGESTALTER – die ungewöhnliche Fraktion
Die Ratsmitglieder von der Partei Die PARTEI und der STADTGESTALTER haben sich zu einer gemeinsamen Fraktion zusammengeschlossen. Eine ungewöhnliche Fraktion, ...

Bochumer Jugend – Die vernachlässigte Generation
Die Zahl der jungen Menschen in der Bochumer Stadtgesellschaft hat stark abgenommen und damit auch ihre Bedeutung. Während die Bedürfnisse ...

Gesucht: Podcast & Blog zur Bochumer Stadtpolitik
Der Bochumer Stadtrat hat beschlossen, dass Ratssitzungen zukünftig ins Internet übertragen werden sollen. Rats-TV kann aber nur der erste Schritt ...

Kritische Betrachtung der rot-grünen Koalitionsvereinbarung
SPD und Grüne haben in Bochum in der letzten Woche die Koalitionsvereinbarung unterzeichnet. Wie ambitioniert ist diese Vereinbarung und wie ...

Stadtpolitische Herausforderungen in Bochum 2020 bis 2025
In der am ersten November beginnende Wahlperiode steht die Bochumer Politik vor großen Herausforderungen. In vielen wichtigen Bereichen müssen grundlegende ...

Tops und Flops in Bochum in den letzten 6 Jahre
Am 13.09.2020 wird in Bochum ein neuer Stadtrat gewählt, die letzte Wahl fand am 25.05.2014 statt. Welche Tops und Flops ...

Strategie zur Belebung der Bochumer Innenstadt
Die Corona-Krise führt in der Innenstadt zu einer Beschleunigung der schon bisher erkennbaren negativen Entwicklungstendenzen zu mehr Leerständen und Verödung ...

Eine Idee für mehr Radabstellplätze für die überfüllte Radstation am Hauptbahnhof
Überall in der Innenstadt, besonders am Hauptbahnhof, fehlen in Bochum Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, die Fahrradstation ist überfüllt. Bisher waren Verwaltung ...

Die Bürgerbeteiligung in Bochum auf ein neues Niveau heben
Bürgerbeteiligung gibt es in Bochum bei vielen Projekten, doch bisher geht es meist allein darum, dass die Bürger Meinungen und ...

Was muss Bochum tun, damit die Stadt bis 2040 klimaneutral ist
Vor etwas über einem Jahr wurde in Bochum vom Stadtrat der Klimanotstand ausgerufen. Die Stadt verfügt über fünf Klimaschutz(teil)konzepte und ...
Lade Karte …

Bahnanbindung für Leithe und Günnigfeld
Nur 15,1% der Wege in Bochum und Wattenscheid werden mit Bus und Bahn zurückgelegt, Tendenz abnehmend. In deutschen Großstädten sonst ...

Eine Ring- und Achtlinie für das Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet braucht dringend ein leistungsfähiges öffentliches Nahverkehrsnetz wie es sonst in europäischen Großstädten und Metropolen schon lange Standard ist ...

9 Vorschläge für Höntrop
Wie so manchen Stadtteilen in Wattenscheid und Bochum fehlt auch Höntrop fehlt ein echtes Stadtteilzentrum. Ein Teil der Geschäfte befindet ...

Spielplatz auf dem Kuhhirtenplatz im Stadtrat beschlossen
Auf dem Kuhhirtenplatz soll ein Spielplatz entstehen. Steter Tropfen höhlt den Stein, könnte man sagen. Den Vorschlag für ein Spielareal ...

Ein zentraler, attraktiver Dorfplatz für Leithe
Leithe ist der kleinste und ländlichste Stadtteil von Wattenscheid. Eigentlich ist Leithe ein Dorf, klein, beschaulich, man kennt sich und ...

Vom Ruhrgebiet zur Ruhrstadt – ein neuer Lösungsvorschlag
Die Einwohner des Ruhrgebiet identifizieren sich zum einen mit der Stadt, in der sie leben, fühlen sich aber ebenso als ...

12 Vorschläge für Dahlhausen
Dahlhausen, das Dorf der Ruhr, gehört zwar noch zu Bochum, doch eigentlich ist die Siedlung ein kleiner Ort, der sich ...

Den Radschnellweg (RS1) über eine Hochtrasse mitten durch die Innenstadt führen
Über 3.000 Rad-Pendler pro Tag sollen den Radschnellweg Ruhr (RS1) zwischen Essen, Bochum und Dortmund befahren, so sagt es die ...

Paketzustellung mit Seilbahn und Lastenrad
Sie sind besonders an verkehrsreichen Straßen ein Ärgernis, Pakettransporter. Sie halten in zweiter Reihe, blockieren den Verkehr, fahren dann 200 ...

Verkehrs- und Umgestaltungskonzept Bermuda3Eck
Die Interessengemeinschaft Bermuda3Eck (ISG) hat Mitte diesen Jahres ein umfangreiches Konzept zur Weiterentwicklung des Bermuda3Ecks vorgestellt. Vorgeschlagen wird unter anderem ...

Vier Optionen wie es mit Freibad Werne weiter geht
Das Werner Freibad ist geschlossen. Seit Jahren war es baufällig und marode, jetzt wurden die Zustände so schlimm, den Verantwortlichen ...

Mehr Grün für die Stadt
Das Ruhrgebiet ist grün, aber die Menschen in Bochum und Wattenscheid wünschen sich noch mehr Grün in der Stadt. Grüne ...

Rottstraße könnte Streetpark werden
Die Rottstraße ist heute einer der trostlosesten Straßen in ganz Bochum. Im Rahmen des Stadtentwicklungskonzeptes für die Innenstadt (ISEK) soll ...

Attraktivierung Stadtgarten Wattenscheid
Der Stadtgarten Wattenscheid, da sind sich Bürger, Politik und Verwaltung einig, muss dringend wieder auf Vordermann gebracht werden. Lange wurde ...

Springorum-Radweg an die City anbinden
Der vierte Bauabschnitt des Springorum-Radwegs wurde diese Woche feierlich eingeweiht (WAZ vom 07.06.19).. Jetzt können die Radler über ein zehn ...

Ein Hochschulcampus für Wattenscheid
Wattenscheid zu einem Hochschulstandort zu entwickeln und dazu einen Campus auf dem Feld zwischen Bahnhof und Wilhelm-Leithe-Weg zu errichten, diese ...

Stadtwerke müssen auf Klimakurs gebracht werden
Nur 11,3% des Stroms der Bochumer Stadtwerke stammt aus erneuerbaren Energiequellen. Ein Bemühen der Stadtwerke einen anspruchsvollen Beitrag für die ...

Sichtung für optimale Förderung von Grundschulkindern
Die Bochumer Grundschulen weisen eine sehr unterschiedliche Anzahl an Kindern auf, die eine sonderpädagogische Unterstützung erhalten. Im Schuljahr 2017/2018 gab ...

Seilbahn – Rückgrat der Bochumer Universitäts- und Hochschullandschaft
Für den Bochumer Süd-Osten erstellt die Aachener Ingenieugruppe IVV gerade ein Nahverkehrskonzept; Das Ziel: Ruhr-Universität und Hochschule sollen mit Langendreer, ...

Verkehrs- und Radwegekonzept für den Norden von Hofstede
Autofahrer beschweren sich, dass sie nicht mehr die Hordeler Straße befahren können. Radfahrer können mangels Radwegen das Hannibal Einkaufszentrum nicht ...

Jonas Immanuel Herbertz
SteinkuhlWahlkreis 52 28 Jahre Hauptsächlich Student, nebenberuflich seit Jahren schon Nachhilfelehrer und Barkeeper. Ursprünglich aus Dortmund kam ich vor neun ...

Sandra Santlöbes
Dahlhausen 29 Jahre, verheiratet Rechtsanwaltsfachangestellte Seit September 2019 unterstütze ich aktiv die STADTGESTALTER. Bochum ist bereits mein Leben lang meine ...

Martin Zöpel
WiemelhausenWahlkreis 51 46 Jahre alt Koch und GastronomGründer R15, Spelunke – Galerie - Bistro In meinem Handwerk gehört es zum ...

Dirk Dziabel
Günnigfeld/Südfeldmark 48 Jahre alt, ledig, ein erwachsener Sohn Dipl. Verwaltungs- & Betriebswirt „nordwärts“-Büro beim Amt für Angelegenheiten des OB und ...

Sophia Eisele
Goldhamme/StahlhausenWahlkreis 15 33 Jahre alt Qualifizierte Tagesmutter und Leiterin einer Großtagespflegestelle Als Bochumerin ist es mir wichtig, nicht nur in ...

Yankuba Dziabel-Darboe
Eppendorf/MunscheidWahlkreis 26 26 Jahre Azubi Physiotherapeut Das ist wichtig für meinen Wahlkreis:Mich einsetzen für Eppendorfer Lebensfreude, und die Dorfgemeinschaft Das ...

Benny Klingbeil
Günnigfeld/SüdfeldmarkWahlkreis 21 38 Jahre alt, verpartnert AI Automation Specialist Günnigfeld ist für mich mehr als nur ein Stadtteil – es ist ...

Michaela Häusler
HöntropSüd/SevinghausenWahlkreis 27 44 Jahre Pflegeberaterin Das ist wichtig für meinen Stadtteil:Aufwertung des Südparks, neues Schwimmbad, Gestaltung des Stadtteilzentrums. Das ist ...

Stefanie Beckmann
Innenstadt-Nord/SchmechtingwieseWahlkreis 12 52 Jahre alt, Lehrerin und Abteilungsleiterin an einer Gesamtschule "Bochum - von hier aus" ist ein motivierendes Motto, ...

STADTGESTALTER stellen Programm für 2025 bis 2030 vor
“Unser Programm sind unsere Ideen”. Über 60 Vorschläge, die die STADTGESTALTER in den letzten 10 Jahren gemacht haben, wurden bereits ...

STADTGESTALTER stellen sich für Kommunalwahl 2025 auf
Bereits am 19.03. haben die STADTGESTALTER ihre Kandidaten für die 33 Bochum Wahlbezirke aufgestellt. Auch die Kandidaten für den Stadtrat ...

Wahlprogramm 2025 – 2030
Eure Stimme für eine lebenswerte Stadt Unser Versprechen - Unsere Ziele Das STADTGESTALTER-Versprechen Kurz und knapp - Unser Ziele Unsere ...

Konzept zur Sanierung des Bochumer Stadthaushalts
Die Stadt Bochum gibt in diesem Jahr 88 Mio. Euro mehr aus als sie einnimmt, 2026 sind es 113 Mio ...

OB Eiskirch geht – Zeit für einen unabhängigen Oberbürgermeister?
2025 wird Bochum ein neues Stadtoberhaupt wählen. Amtsinhaber Thomas Eiskirch tritt nicht mehr an. Was für einen unabhängigen OB bzw ...

Stellenanzeige – Oberbürgermeister*in Bochum
Unabhängige/r Oberbürgermeister*in (m/w/d)für die Stadt BochumKandidat*in für die Kommunalwahl 2025 Bewerbungsfrist: bis zum 17.10.2024 Bewertung: Besoldungsgruppe B 10, LBesG NRW ...

Wie SPD, Grüne und CDU den kleinen Parteien 2025 die Sitze stehlen wollen
CDU, SPD und Grüne haben in dieser Woche ein neues Kommunalwahlgesetz verabschiedet. Es legt fest, dass die großen Parteien schon ...

Nadja Zein-Draeger
Oberbürgermeister-Kandidatinfür die STADTGESTALTER & Volt 59 Jahre alt, verheiratetDiplom Ingeneurin, Chemietechnik Mit meinem Motto „machen, nicht meckern“ kandidiere ich als ...