Ideen und Vorschläge
Lade Karte …

Ist das Uni-Center Bochum noch zu retten?
Immer mehr Leerstände und fortschreitender Verfall bis zur Verwahrlosung prägen das Bild des Uni-Centers. Welche Möglichkeiten gibt es noch, das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Grillen in Bochum – Mehr Picknickplätze mit Grillstationen statt Verbote
Nur auf den ersten Blick gibt es in Bochum genug Orte, an denen die Einwohner und Einwohnerinnen grillen können. Auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Betrieb Seilbahn vom Ruhr Park zur Bochumer City mit Gewinn möglich
Eine aktuelle Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass sich eine Seilbahnlinie zwischen Ruhr Park und Innenstadt bereits nach 5 bis ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Men`s Sheds – Werkstätten für ältere Menschen gegen Einsamkeit
Immer mehr ältere Menschen vereinsamen, nachdem sie in Rente gegangen sind. Ihnen fehlt eine Aufgabe, soziale Kontakte zu Mitmenschen, sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Straßenbahnlinie sollte von Gerthe bis Merklinde verlängert werden
Seit nunmehr 3 Jahrzehnten versucht die Verwaltung die Straßenbahnlinie in Gerthe zweispurig auszubauen und nach Cöppencastrop zu verlängern. Doch die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gutachten bestätigt: Autofreier August-Bebel-Platz ist die beste Lösung
Seit Jahren können sich Stadt und Politik nicht entscheiden wie der hässlichste Platz der Stadt umgestaltet werden soll. Jetzt schafft ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Stadtfläche muss besser genutzt werden: Mehr Grün, weniger Asphalt, mehr Wohnraum
Jeder Quadratmeter in der Stadt existiert nur einmal und jeden Quadratmeter sollte man möglichst optimal nutzen. Von der optimalen Nutzung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mehr Zebrastreifen und Kreisverkehre statt Ampeln
Das Queren einer Hauptverkehrsstraße ist in Bochum viel zu oft noch ein Wagnis oder mit langen Umwegen verbunden. An vielen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ruhr Park und Hannibal Center könnten viel Sonnenstrom erzeugen
Die Bochumer Einkaufszentren Ruhr Park und Hannibal Center verfügen über riesige Dach- und Parkplatzflächen, die zur Erzeugung von Sonnenstrom genutzt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bochum benötigt einheitliche Standards für Radwege
Wenn es in Bochum Radwege gibt, dann sehen die fast an jeder Straße und Kreuzung unterschiedlich aus. Wichtige Voraussetzung für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schwimmende Solaranlagen auf Bochumer Seen könnten bis zu 11% des Strombedarfs der Haushalte in Bochum decken
Bis 2035 sollen die Stadtwerke Bochum nur noch Strom aus erneuerbaren Energiequellen liefern. Doch wo soll der Strom herkommen? Die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein neuer Platz über der Wittener Straße, der Laer und Mark 51°7 verbindet
Im Rahmen der Stadterneuerung Laer wird viel für den Stadtteil getan. Doch dem Stadtteil fehlt ein lebendiger, zentraler Platz. Gleichzeitig ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kümmerer mit E-Lastenrädern für bessere Park- und Grünflächenpflege
Ein beständiges Ärgernis in Bochum ist die mangelhafte Pflege der Parks und Grünflächen. Die Fraktion “PARTEI und STADTGESTALTER” schlägt daher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zehn neue Linien für das Bochumer Nahverkehrsnetz
Der öffentliche Nahverkehr in Bochum hat bei vielen Einwohner*innen den Ruf langsam, unpünktlich und wenig komfortabel zu sein. Um die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Seilbahnlinie City-Ruhr Park: Die Rettung der Innenstadt ist der Ruhr Park
Um Kunden anzulocken will das CentrO eine Seilbahn bauen. Die Bochumer Innenstadt und den Ruhr Park mit einer Seilbahn zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ohne Umsteigen von Bochum nach Recklinghausen und Münster
In 21 Minuten mit dem Zug ohne Umsteigen von Bochum nach Recklinghausen und in etwas mehr als einer Stunde nach ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neugestaltung Friemannplatz: Grüne Freitreppe, Abendmarkt, Quartiersparkhaus und mehr
Ein Spätsommerabend am Friemannplatz. Auf den Stufen der grünen Freitreppe sitzen viele Altenbochumer*innen und genießen die letzten wärmenden Sonnenstrahlen. Sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Haus des Wissens – Viele Ideen der STADTGESTALTER werden Realität
Das Haus des Wissens ist das sichtbare Zeichen, dass Bochum sich von der Industrie- zur Universitätsstadt entwickelt. Das Bauvorhaben beinhaltet ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mehr Stadtstraßen mit Tempo 30
In Bochum gilt bisher in Wohngebieten Tempo 30, sonst auf den Straßen des Vorbehaltsnetzes 50 km/h. Mit einer neuen Kategorisierung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der Bochumer Innenstadtring als Einbahnstraße – Detaillierter Vorschlag
In Unna und Eindhoven fährt der Autoverkehr schon seit Jahren sehr erfolgreich nur in einer Richtung um die City, Auch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …