
Ein neuer Platz für Bochum
Belebte Plätze sind ein Indikator für die Lebensqualität einer Stadt. Nach dem Krieg sind in Bochum und Wattenscheid leider viele ...

Fragwürdige Praktiken bei Erschließungsbeiträgen
Immer wieder ein Ärgernis, Erschließungsbeiträge, die die Stadt von Grundstückseigentümern einfordert. Erschließungsbeiträge muss jeder Eigentümer für den erstmaligen Anschluss seines ...

Fraktion stellt die meisten Anträge im Stadtrat
"Die Schulden von heute sind die Einnahmen von morgen," nach dieser politischen Maxime, mit der Johannes Rau (SPD) die Verschuldungspolitik ...

Was verschweigen Verwaltung und Oberbürgermeister dem Rat in Sachen RWE-Beteiligung?
Eine der wichtigsten Aufgabe des Rates der Stadt ist es, die Arbeit der Verwaltung und des Oberbürgermeisters zu überwachen. So ...

Vorschlag für die Bessemerstraße (RS1)
Die Bessemerstraße ist bislang eine für das Bochum der 70er und 80er Jahre typische Straße: 4-spurig, überdimensioniert, trostlos, trotz ein ...

Wie soll die Bochumer Innenstadt attraktiver werden?
Die Bochumer Innenstadt hat es schwer. Gegenüber den benachbarten Innenstädten von Essen und Dortmund sowie dem Ruhrpark kann das Einzelhandelsangebot ...

Defizite bei der Flüchtlingsunterbringung kosten Bochum mindestens 17,2 Mio.
In Bochum wird die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes NRW zur Vorregistrierung aller Flüchtlinge eingerichtet, die das Land erreichen. Erstmal eine gute ...

Kommt die Feuerwehr zu oft zu spät?
Feuerwehr und Rettungsdienst kommen in einige Teile der Stadt zu oft spät und nicht in der erforderlichen Stärke, so lautet der Vorwurf ...

Innenstädte sollen neue Spielplätze erhalten
Bekommt Bochum eine dicke Schlagzeile, dann leider häufig nicht, weil sich die Stadt als besonders attraktiv, lebenswert und familienfreundlich auszeichnet ...

Neue Idee zum Bau der Mensa an der Goethe-Schule
Nachdem der Bau der Mensa an der Goethe-Schule zum dritten Mal wegen einer der Überschreitung des bereits zwei Mal angehobenen ...

Wie und wo sollen die Flüchtlinge in Bochum untergebracht werden?
Am letzten Mittwoch beschloss der Rat, dass bis zu 450 Flüchtlinge in Containergebäuden auf dem ehemaligen Gelände des Nordbades am ...

Warum siedeln sich in Bochum kaum neue Unternehmen an?
Anders als in fast allen anderen Großstädten entwickelt sich die Wirtschaftskraft Bochums und Wattenscheids seit Jahren negativ bzw. stark unterdurchschnittlich ...

Scheitert die Stadt Bochum an den Herausforderungen der Flüchtlingskrise?
Der Zustrom der Flüchtlinge nimmt auch in Zukunft nicht ab. Denn auch auf absehbare Zeit werden die Fluchtursachen nicht verschwinden ...

Illegales Wohnen im Gewerbegebiet
Man stelle sich Folgendes vor: Plötzlich flattert ein Schreiben oder gar eine Ordnungsverfügung ins Haus, dass leider in den Räumlichkeiten, ...

Kosten außer Kontrolle bei 69 Kanalsanierungen
Die Abwasserkanäle in Bochum und Wattenscheid sind dringend sanierungsbedürftig. Über Jahre und Jahrzehnte wurde die Sanierung vernachlässigt. Zwischenzeitlich wurde das ...

Ein zentrales Schwimmbad für Bochum und Wattenscheid
Die stadteigenen Schwimmbäder kosten die Stadt jedes Jahr richtig viel Geld. Genauer: 8,3 Millionen Euro jedes Jahr. Davon entfallen 6,8 ...

Millionenschaden – Bochumer Verwaltung lässt Akten verschimmeln
Seit Jahrzehnten lagern Akten in den Kellern des historischen Bochumer Rathauses. Die Keller sind seit jeher feucht und staubig. Was ...

Lösungsvorschlag für die Dahlhausener Schwimmbrücke
Die marode Schwimmbrücke in Dahlhausen über die Ruhr von Hattingen bzw. Essen-Burgaltendorf nach Bochum-Dahlhausen soll 2016 für den motorisierten Verkehr ...

Jugendhilfe-Skandal: Warum der Fall „Paul“ auch hätte in Bochum passieren können
Im April 2015 deckt das Fernsehmagazin Monitor auf, dass der Jugendliche Paul ohne nachvollziehbare Gründe auf Veranlassung des Jugendamtes Dorsten zu ...

Seilbahnnetz soll zum ÖPNV-Bedarfsplan angemeldet werden
Das NRW-Verkehrsministerium möchte wissen, wo im Land sollte der öffentliche Nahverkehr am besten wie ausgebaut werden. Die Städte wurden daher ...
Es wurden keine Beiträge gefunden.
Lade Karte …
Es wurden keine Beiträge gefunden.
Es wurden keine Beiträge gefunden.

STADTGESTALTER stellen Programm für 2025 bis 2030 vor
“Unser Programm sind unsere Ideen”. Über 60 Vorschläge, die die STADTGESTALTER in den letzten 10 Jahren gemacht haben, wurden bereits ...

STADTGESTALTER stellen sich für Kommunalwahl 2025 auf
Bereits am 19.03. haben die STADTGESTALTER ihre Kandidaten für die 33 Bochum Wahlbezirke aufgestellt. Auch die Kandidaten für den Stadtrat ...

Wahlprogramm 2025 – 2030
Eure Stimme für eine lebenswerte Stadt Unser Versprechen - Unsere Ziele Das STADTGESTALTER-Versprechen Kurz und knapp - Unser Ziele Unsere ...

Konzept zur Sanierung des Bochumer Stadthaushalts
Die Stadt Bochum gibt in diesem Jahr 88 Mio. Euro mehr aus als sie einnimmt, 2026 sind es 113 Mio ...

OB Eiskirch geht – Zeit für einen unabhängigen Oberbürgermeister?
2025 wird Bochum ein neues Stadtoberhaupt wählen. Amtsinhaber Thomas Eiskirch tritt nicht mehr an. Was für einen unabhängigen OB bzw ...

Stellenanzeige – Oberbürgermeister*in Bochum
Unabhängige/r Oberbürgermeister*in (m/w/d)für die Stadt BochumKandidat*in für die Kommunalwahl 2025 Bewerbungsfrist: bis zum 17.10.2024 Bewertung: Besoldungsgruppe B 10, LBesG NRW ...

Wie SPD, Grüne und CDU den kleinen Parteien 2025 die Sitze stehlen wollen
CDU, SPD und Grüne haben in dieser Woche ein neues Kommunalwahlgesetz verabschiedet. Es legt fest, dass die großen Parteien schon ...